Der Spritzgießzyklus ist der gesamte Prozess vom Einspritzen der Kunststoffschmelze durch die Spritzgießmaschine bis zum Abkühlen, Formen und Entformen des Produkts. Er umfasst vier Schritte: Einspritzzeit, Abkühlzeit, Zeit zum Öffnen und Schließen der Form und Entformungszeit. Die Länge des Spritzgießzyklus wirkt sich direkt auf die Qualität des Spritzgießens und die Produktionseffizienz aus. Daher ist das Verständnis der Standards von Spritzgießzyklen und ihrer Optimierungsmethoden entscheidend für Spritzgießproduktion.
Ⅰ. Verstehen Sie die Produktionszeit beim Spritzgießen
1. Was ist die Produktionszeit beim Spritzgießen?
Die Zeit, die für den Abschluss des Spritzgießprozesses benötigt wird, wird als Spritzgießzyklus bezeichnet. Der Spritzgießzyklus wirkt sich direkt auf die Arbeitsproduktivität und die Auslastung der Anlagen aus. Daher sollte während der Produktion jede relevante Zeit im Spritzgießzyklus unter der Prämisse der Qualitätssicherung so weit wie möglich verkürzt werden. Im gesamten Gießzyklus sind die Einspritzzeit und die Kühlzeit sehr wichtig und haben einen großen Einfluss auf die Produktqualität. Die Füllzeit in der Einspritzzeit steht in direktem Zusammenhang mit der Füllrate, und die Ladezeit in der Produktion beträgt im Allgemeinen etwa 3-5 Sekunden.
2. Die Zykluszeit beim Spritzgießen umfasst
2.1 Schließzeit der Form
Die Schließzeit der Spritzgießform bezieht sich auf die Zeit, in der die Form vor dem Einspritzen geschlossen wird. Ist die Formschließzeit zu lang, ist die Temperatur der Form zu niedrig und das geschmolzene Material bleibt zu lange im Zylinder; ist die Formschließzeit zu kurz, ist die Temperatur der Form relativ hoch.
2.2 Injektionszeit
Die Einspritzzeit ist die Zeit vom Beginn des Einspritzens bis zur Füllung des Formhohlraums durch die Kunststoffschmelze (Kolben- oder Schneckenvorschubzeit). In der Produktion beträgt die Einspritzzeit für kleine Kunststoffteile in der Regel 3 bis 5 Sekunden, und die Einspritzzeit für große Kunststoffteile kann bis zu zehn Sekunden betragen. Die Füllzeit in der Einspritzzeit ist umgekehrt proportional zur Füllgeschwindigkeit; je kürzer die Einspritzzeit, desto höher die Füllgeschwindigkeit, desto geringer die Orientierung, desto höher die Scherrate, und desto geringer die scheinbare Viskosität der meisten Kunststoffe, insbesondere der scherempfindlichen Kunststoffe.
2.3 Druckhaltezeit
Die Druckhaltezeit ist die Zeit, in der der Druck nach dem Füllen der Form aufrechterhalten wird (die Zeit, in der der Kolben oder die Schraube vorwärts bewegt wird). Sie beträgt in der Regel 20-25 Sekunden und kann bei dickeren Kunststoffteilen bis zu 5-10 Minuten betragen. Wenn die Haltezeit zu kurz ist, werden die Teile nicht ausgefüllt, und es können leicht Einfallstellen entstehen, und die Abmessungen der Teile sind instabil. Ist die Haltezeit zu lang, erhöht sich die Spannung auf die Teile, was zu Verzug, Rissbildung und Schwierigkeiten beim Auswerfen führt.
2.4 Abkühlzeit
Die Abkühlzeit ist ebenfalls wichtig für gute Teile. Die Länge der Kühlzeit wird hauptsächlich durch die Dicke des Teils, die thermischen und kristallisierenden Eigenschaften des Kunststoffs und die Werkzeugtemperatur bestimmt. Das Ende der Kühlzeit sollte auf dem Prinzip beruhen, dass sich das Teil beim Auswerfen nicht verformt. Die Abkühlzeit beträgt in der Regel 30-120 Sekunden. Ist die Abkühlzeit zu kurz, verformt sich das Teil leicht; ist die Abkühlzeit zu lang, verringert sich nicht nur die Produktionseffizienz, sondern es treten auch Schwierigkeiten beim Auswerfen komplexer Teile auf, und das erzwungene Auswerfen kann sogar zu Spannungen beim Auswerfen führen.
2.5 Öffnungs- und Schließzeit der Form
Dies bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um die Form vollständig zu öffnen und zu schließen und um die Öffnungs- und Schließplatte an ihrem Platz zu halten. Die Länge der Öffnungs- und Schließzeit der Form wirkt sich auf die Lebensdauer der Spritzgussform und die Maßhaltigkeit des Produkts aus. Im Allgemeinen dauert sie zwischen 1 und 5 Sekunden.
2.6 Auswurfzeit
Dies bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um Kunststoffprodukte nach dem Öffnen der Form reibungslos aus der Form zu entformen. Ist sie zu kurz, kann sie die Entformung des Produkts und die Qualität beeinträchtigen, ist sie zu lang, verringert sie die Produktionseffizienz. Die Entformungszeit liegt normalerweise zwischen 1-5 Sekunden.
Ⅱ. Faktoren, die die Produktionszeit beim Spritzgießen beeinflussen
1. Plastik-Zeug
Verschiedene Kunststoffe haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften wie Schmelztemperatur, Wärmestromzahl, Schrumpfungszahl usw., so dass sie unterschiedliche Spritzgießzeiten benötigen, um die Form zu füllen, abzukühlen und auszuhärten. So benötigen beispielsweise Harze mit hohem Molekulargewicht eine lange Zeit, um sich während des Spritzgießens zu füllen und auszuhärten.
2. Struktur der Form
Die Komplexität der Formstruktur und die Lage der Nahtstellen beeinflussen die Einspritzzeit. Einige Kunststoffteile benötigen beispielsweise einen langen Fließweg beim Füllen, was eine längere Einspritzzeit bedeutet. Auch das Kühlsystem des Werkzeugs wirkt sich auf die Einspritzzeit aus. Die Komplexität der Spritzgussform ist einer der Faktoren, die die Herstellungsdauer beeinflussen. Die Herstellung einfacher Spritzgussformen dauert in der Regel nur ein paar Wochen, während komplexe Spritzgussformen Monate oder sogar mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen können. Zu den komplexen Spritzgussformen gehören Teile mit besonderen Formen, Strukturen mit mehreren Funktionen, Teile, die sehr genau sein müssen, usw.
3. Größe und Gewicht der Form
Auch die Größe und das Gewicht der Form wirken sich auf den Herstellungszyklus aus. Größere Formen benötigen in der Regel mehr Material und benötigen mehr Zeit für die Bearbeitung, so dass sich der Fertigungszyklus verlängert.
4. Formwerkstoffe und Herstellungsverfahren
Die Materialien und Herstellungsverfahren der Form wirken sich auch auf den Herstellungszyklus aus. So können beispielsweise fortschrittlichere Fertigungsverfahren und Materialien die Effizienz der Fertigung sowie die Qualität und Lebensdauer der Form verbessern.
5. Entwurf und Prüfung von Formen
Vor der Herstellung müssen wir die Spritzgussform entwerfen und testen. Der Entwurfs- und Prüfprozess ist sehr zeit- und arbeitsaufwändig, insbesondere bei komplexen Spritzgussformen. Wenn bei den Tests Probleme entdeckt werden, müssen Entwurf und Tests unter Umständen überarbeitet werden, was zu einer Verlängerung des Fertigungszyklus führt.
6. Anzahl der Formhohlräume
Die Anzahl der Kavitäten in einem Formensatz und die Anzahl der Produkte, die mit einem Formensatz hergestellt werden können, hängt von der Größe des Produktmarktes des Kunden ab. Es besteht definitiv ein Unterschied zwischen der Herstellung von zwei Produkten und einem Produkt, und auch die Verarbeitungszeit ist unterschiedlich.
7. Leistung der Spritzgießmaschine
Verschiedene Spritzgießmaschinen haben unterschiedliche Parameter wie maximaler Spritzdruck, Spritzgeschwindigkeit und Spritzvolumen. Diese Parameter wirken sich auf die Länge der Spritzgießzeit aus. Im Allgemeinen gilt: Je besser die Leistung der Spritzgießmaschine ist, desto stabiler ist die Steuerung und desto kürzer ist die Einspritzzeit.
8. Größe der verarbeiteten Teile
Die Größe der verarbeiteten Teile ist ebenfalls einer der Faktoren, die sich auf die Spritzgießen Zeit. Größere Teile erfordern eine längere Spritzgießzeit, daher muss die Spritzgießzeit an die Größe des Werkstücks angepasst werden.
9. Produktstruktur
Dies bezieht sich darauf, wie schwierig es ist, die Form für das von Ihnen angegebene Kunststoffteilmuster herzustellen. Je komplizierter die Form des Kunststoffteils ist, desto schwieriger ist es, die Form herzustellen. Je mehr Trennflächen ein Kunststoffteil hat, je mehr Montagepositionen, Knickstellen, Löcher und Rippen es hat, desto schwieriger ist es zu verarbeiten und desto länger dauert die Herstellung der Form.
10. produktbezogene Anforderungen
Verschiedene Kunden haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Produkte. Ob das entworfene Aussehen matt, glänzend oder spiegelnd ist, wirkt sich auf den Produktionszyklus von Kunststoffformen aus.
Ⅲ.Wie man den Spritzgießzyklus optimiert
1. Optimieren Sie den Spritzgießprozess
Der Spritzgießprozess ist ein wichtiger Faktor, der sich auf den Spritzgießzyklus auswirkt, so dass eine Optimierung des Spritzgießprozesses den Produktionszyklus effektiv verkürzen kann. Die Parametereinstellungen der Spritzgießmaschine sollten je nach Art und Anforderungen des Kunststoffs angepasst werden. Die Optimierung kann insbesondere unter den folgenden Aspekten erfolgen:
A. Untersuchen Sie die Fließfähigkeit und die thermischen Eigenschaften von Spritzgießmaterialien und wählen Sie die Parameter der Spritzgießmaschine vernünftig aus;
B. Angemessene Wanddicke und Hohlraumstruktur entwerfen;
C. Arbeiten Sie mit der höchstmöglichen Temperatur, um den Spritzgießzyklus zu verkürzen;
D. Vernünftigeres entwickeln Spritzgießprozess Parameter durch Analyse der Simulationssoftware, Formtests und tatsächliche Produktion.
2. Verbessern Sie die Gerätegenauigkeit
Die Erhöhung der Genauigkeit der Ausrüstung ist einer der Schlüsselfaktoren für die Verkürzung des Spritzgießzyklus. Zum Beispiel sollte der Roboter das Teil genau greifen und es schnell an der richtigen Stelle ablegen, um die Zykluszeit so kurz wie möglich zu halten. Hier sind einige Möglichkeiten zur Optimierung von Spritzgießmaschinen auf der Grundlage der tatsächlichen Situation und der Genauigkeit der Ausrüstung:
A. Verwenden Sie genaue Sensoren zur Erfassung von Parametern wie Produktgröße und Temperatur;
B. Passen Sie die Geschwindigkeit und Stärke des Roboters an, um die Zeit zu verkürzen, in der die Produktion gestoppt wird;
C. Vergewissern Sie sich, dass die Ausrüstung und die Formen genau sind, um zu vermeiden, dass Sie wegen der Genauigkeit der Verarbeitung Zeit verlieren.
3. Effiziente Formen wählen
Die Auswahl einer guten Form ist eine der besten Möglichkeiten, den Spritzgießzyklus zu verkürzen. Mit einer guten Form können wir sicherstellen, dass die Spritzgießmaschine stabil und genau ist, und wir können auch sicherstellen, dass wir Dinge schneller herstellen können. Wie wählen wir eine gute Form aus?
A. Verwenden Sie gute Formmaterialien, damit die Form länger hält;
B. Verwenden Sie Formen, die erwärmt und abgekühlt werden können, um die Herstellung zu beschleunigen;
C. Verwende Formen, die mehr als eine Sache auf einmal herstellen, um Dinge schneller herzustellen;
D. Verwenden Sie Formen, die schnell gewechselt werden können, um die Herstellung zu beschleunigen.
4. Wartung der Ausrüstung durchführen
Eine gute Wartung der Ausrüstung kann auch den Spritzgießzyklus effektiv verkürzen. Hier sind einige Überlegungen zur Wartung der Ausrüstung:
A. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an den Geräten durch, um sicherzustellen, dass die Geräte immer in bestem Zustand sind;
B. Verwenden Sie geeignete Schmiermittel, um die Reibung zu verringern und die Effizienz der Geräte zu verbessern;
C. Überprüfen Sie regelmäßig verschiedene Teile der Spritzgießmaschine und tauschen Sie beschädigte Teile rechtzeitig aus.
5. Länger kühlen
Durch längeres Kühlen kann die Größe gleich bleiben und besser werden.
6. Besseres Material verwenden
Verwenden Sie Material, das gut fließt und nicht zu sehr schrumpft, damit es schneller geht.
7. Schneller schießen
Schießen Sie schneller, damit es nicht zu stark drückt und Sie Energie sparen.
8. Verbessern Sie die Form
Verbessern Sie die Kühlung und machen Sie das Ding kleiner und besser, damit es schneller geht.
Ⅳ. Schlussfolgerung
Zykluszeit beim Spritzgießen im Vergleich zu den Produktionskosten. Je kürzer die Zykluszeit des Spritzgießens ist, desto besser, solange die Produktqualität gewährleistet ist. Je mehr Teile produziert werden, desto niedriger sind die Herstellungskosten pro Teil. Was beinhaltet die Zykluszeit des Spritzgießens? Einspritzzeit, Nachdruckzeit, Abkühlzeit, Werkzeugöffnungszeit und Entformungszeit. Verkürzen Sie die Zykluszeit: Reduzieren Sie die Wandstärke des Teils bzw. die Größe des Angusses, verringern Sie den Öffnungs- und Schließweg des Werkzeugs bzw. den Auswerferhub, entnehmen Sie die Teile schnell, bedienen Sie den Roboter, beschleunigen Sie das Öffnen/Schließen der Schutztüren, verringern Sie das Anhaften der Teile, wählen Sie die richtige Kühlzeit und stellen Sie den Schalter angemessen ein bzw. die Schließgeschwindigkeit und die Auswerfergeschwindigkeit bzw. die Anzahl der Male. Die Verkürzung der Einspritzzykluszeiten erhöht die Produktivität.
Der Spritzgießzyklus ist einer der wichtigsten Parameter, die sich auf die Qualität und die Produktionseffizienz von Spritzgießprodukten auswirken. Wenn der Spritzgießzyklus instabil ist, wirkt sich dies auf die Größe, Oberflächenqualität, Festigkeit und Produktionseffizienz des Produkts aus. Daher ist die Stabilität des Spritzgießzyklus bei der Herstellung von Spritzgießprodukten sehr wichtig. Hersteller von SpritzgussteilenDie Unternehmen sollten diesem Thema Aufmerksamkeit schenken und die Stabilität des Spritzgießzyklus durch kontinuierliche Optimierung von Prozessen und Anlagen verbessern, um so die Produktqualität und die Produktionseffizienz zu steigern.
Die Verbesserung des Produktionszyklus beim Spritzgießen kann die Effizienz der Produktion und die Produktqualität steigern sowie die Produktionszeit und die Kosten senken. Der Produktionszyklus beim Spritzgießen wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter die Struktur der Form, die Materialien und die Ausrüstungsparameter. Die Anpassung der Einspritzzeit, die Erhöhung der Werkzeugtemperatur, die Erhöhung des Einspritzdrucks und die Beschleunigung der Einspritzrate sind wirksame Mittel zur Optimierung des Zyklus. Unternehmen sollten die Zyklusoptimierung im Produktionsprozess in vollem Umfang berücksichtigen, um die Produktionseffizienz und -qualität zu steigern, die Kosten zu senken und die Fähigkeit zur nachhaltigen Entwicklung zu verbessern.
Kurz gesagt, die Verkürzung des Spritzgussproduktionszyklus, die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Einsparung von Spritzgusskosten sind wichtige Aspekte für das Überleben und die Entwicklung von Unternehmen. Die Unternehmen sollten die Wartung und Instandhaltung der Ausrüstung verstärken, das Produktdesign verbessern, geeignete Materialien auswählen und das interne Management stärken, um die Effizienz der Produktion effektiv zu verbessern. Spritzgießproduktion und Kosteneinsparungen zu erzielen.