Einführung
Das Spritzgießverfahren ist eine in der modernen Fertigungsindustrie weit verbreitete Methode, und Spritzgussteile finden breite Anwendung in der Elektronik, in Haushaltsgeräten, Automobilen, Dingen des täglichen Bedarfs und anderen Branchen. Die Druckhaltung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Spritzgießprozesses.
In der Regel erfordert der Prozess des Spritzgießens und Druckhaltens eine Anpassung der Verarbeitungsparameter an die verschiedenen Arten und Formen von Materialien, wie z. B. Arbeitsdruck, Einspritzgeschwindigkeit, Werkzeugtemperatur usw., um sicherzustellen, dass das Material während des Prozesses vollständig schmilzt und fließt. Spritzgießprozess und hält Temperatur und Druck aufrecht. Bedingungen für Erstarrung und Formgebung.
Diese Technologie ist weit verbreitet und eignet sich für verschiedene Arten von Kunststoffen, wie Polyamid, Polystyrol usw., und kann Kunststoffprodukte herstellen mit verschiedenen Spezifikationen und Formen. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, was Druckhalten ist und welche Rolle das Druckhalten spielt.
Was ist Druckhalten
Definition des Injektionshaltedrucks
Spritzgießen Druckhaltung bezieht sich auf den Betrieb der Erhöhung der Einspritzdruck von der Bühne, wenn die Form ist etwa 90% voll, bevor das flüssige Material erstarrt, so dass das flüssige Material in der Form nicht schrumpft auftritt.
Das Halten von Druck ist eine gängige Technik in der Spritzgießprozess. Das bedeutet, dass nach dem Einspritzen des Kunststoffs in die Form eine bestimmte Abkühlungszeit unter bestimmten Druckhaltebedingungen eingehalten wird, damit der Kunststoff vollständig schmelzen und fließen kann, wodurch ein hochwertiges Endprodukt entsteht.
Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der SpritzgießprozessDadurch können Produktfehler, die durch schlechte Spritzgussverfahren verursacht werden, wirksam vermieden und die Stabilität und Qualität des Endprodukts sichergestellt werden.
Der Zweck der Druckhaltung beim Spritzgießen
Der Nachdruck soll die durch die Schrumpfung der Schmelze beim Abkühlen des Werkzeugs und das Absinken der Schmelzetemperatur verursachten Fehler ausgleichen und gleichzeitig die Längs- und Querkonsistenz des Produkts gewährleisten. Beim Nachdruckverfahren wird der Druck der Spritzgießmaschine unmittelbar nach der Abkühlung für eine gewisse Zeit aufrechterhalten. Spritzgießen. Dadurch kann das Kunststoffmaterial durch das Zusammenspiel von Druck und Temperatur teilweise geschmolzen werden, um die Qualität und Leistung des Spritzgießens zu gewährleisten.
Die Rolle der Druckhaltung beim Spritzgießen
Lösen Sie das Problem der Lunker und Grate
Die Druckhaltung beim Spritzgießen kann das Problem der unterschiedlichen Schrumpfung aufgrund der Schrumpfung beim Abkühlen der Schmelze und des Absinkens der Schmelzetemperatur wirksam lösen. Wenn der Druck nach dem Spritzgießen abgelassen wird, schrumpft die Schmelze und hinterlässt leicht Lunker oder Grate an den Ecken des geformten Produkts. Durch Aufrechterhaltung des Drucks wird die Spritzgießen Maschine in einem guten Druckzustand gehalten werden kann und Produktfehler vermieden werden.
Verbesserung der Festigkeit des Produkts
Die Druckhaltung des Spritzgießen Maschine kann sicherstellen, dass das Kunststoffmaterial gut in jede Ecke und jedes Sackloch der Spritzgussform gefüllt wird. Wenn die Schmelze verdichtet wird, ordnen sich die Moleküle des Kunststoffs enger an, wodurch das Produkt fester und haltbarer wird und sich auch die Dichte des Produkts erhöht.
Verbesserung der Abformungsgenauigkeit des Produkts
Während des Druckhaltevorgangs der Spritzgießen Maschine wird die Plastizität der Schmelze erhöht. Dadurch kann das Kunststoffmaterial die Spritzgussform vollständiger ausfüllen, was die Formgenauigkeit des Produkts effektiv verbessert.
Druckschaltverfahren
Jeder Kunststoffrohstoff hat seine eigene Fließtemperatur, und der Wert der Fließtemperatur ist etwas höher als die Glasübergangstemperatur des Rohstoffs.
Wenn die hohe Schmelztemperatur in vertikaler Fließrichtung auf die entsprechende Fließverbots-Temperatur fällt, fließt die Schmelze nicht mehr. Die Fließverbots-Temperatur vor dem Schmelzen kann leicht durch die dynamische Temperaturanzeige des Abfüllprozesses ermittelt werden, wodurch der genaue Startzeitpunkt des verzögerten Haltens bestimmt wird.
Wenn der Hohlraum während des Spritzgießen Abfüllvorgang schaltet die Bewegung der Schnecke von der Durchflussregelung auf die Druckregelung um. Dieser Umschaltpunkt wird als Druckhalteschaltpunkt bezeichnet, d. h. als V/P-Umschaltpunkt.
Druckschaltung
Druckumschaltung bedeutet, dass die Maschine vorrangig auf Druck schaltet. Wenn die Maschine feststellt, dass der Druck zum Zeitpunkt der Einspritzung den von Ihnen eingestellten V-P-Schaltdruck erreicht, schaltet die Einspritzaktion auf eine Druckhalteaktion um, bis die Druckhaltung abgeschlossen ist.
Druckumschaltung. Der Schalter wird ausgelöst, sobald der Werkzeuginnendruck einen vorgegebenen Druck erreicht. Da diese Methode auf einem stabilen und zuverlässigen Druck-Absolutwertsignal basiert, ist dieser Schalter am effektivsten.
Durch den Einsatz der Drucküberwachung entfallen Schneckenhub und Rücklaufsperre. Aufgrund des Einflusses des Ventils können mit dieser Methode Änderungen der Hydrauliköl-, Schmelze- und Werkzeugtemperatur, d. h. Änderungen der Einspritzmenge, nicht ausgeglichen werden.
Je schneller der Druckaufbau während der Kompressionsphase, desto effektiver ist diese Methode, da in diesem Fall durch präzises und rechtzeitiges Schalten Druckspitzen vermieden werden. Da die minimalen Erkennungsdaten des Drucks beim Umschalten 1KGF erreichen können, ist sie empfindlich gegenüber der Druckgenauigkeit und eignet sich für die Herstellung von kleinen Präzisions Kunststoffteile nur. Es wird hauptsächlich in japanischen Maschinen verwendet.
Positionswechsel
Die Positionsumschaltung ist anders. Wenn die Schneckeneinspritzung die von Ihnen eingestellte V-P-Schaltposition erreicht, wird die Einspritzung direkt in eine Druckhaltung umgewandelt.
Zeitschaltverfahren Bei diesem Verfahren wird nach einer vorgegebenen Zeit nach Beginn der Einspritzung ein Schaltsignal ausgelöst, und der Nachdruck wird nach Ablauf der Zeit umgeschaltet.
Zeitschaltung
Bei diesem Verfahren werden Änderungen der Schmelzekompression, der Schmelzeviskosität, der Einzugsgenauigkeit und des hydraulischen Drucks am vorderen Ende der Schnecke sowie Änderungen der Schneckenvorschubgeschwindigkeit nicht berücksichtigt, und Änderungen des hydraulischen Drucks führen zu Änderungen der Schneckenposition. (Ende der Einzugsstufe und Beginn der Nachdruckstufe) und die entsprechenden Hubänderungen (Einzugshub, Einspritzhub), wodurch die Qualität der Teile, insbesondere das Gewicht und die Größe der Teile, stark schwankt.
Sie eignet sich für die Herstellung einiger gewöhnlicher Produkte mit geringen Anforderungen. Daher ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, die Methode der zeitabhängigen Umschaltung zu verwenden.
Umstellung der Reiseroute
Die Methode der Auslöseschaltung ist die am häufigsten verwendete Methode und hat sich in der Praxis bewährt.
Das Schaltsignal wird vom Endschalter in Durchflussrichtung der Halteposition gesendet. Da der Einspritzhub grundsätzlich konstant ist, kann davon ausgegangen werden, dass diese Umschaltung bei der Befüllung desselben Volumens einmal erfolgt.
Der Haltehub ist sehr kurz. Diese Methode ist unzuverlässig, weil sie sehr klein ist. Die Änderung führt dazu, dass der Schalter nicht jedes Mal genau startet. In diesem Fall ist es am besten, den Schalter nicht zu betätigen.
Schlussfolgerung
Der Nachdruck in der Spritzgießform ist ein wichtiges Glied in der Spritzgießprozess. Unterschiedliche Nachdruckeinstellungen wirken sich direkt auf die Dimensionsstabilität und die Stabilität der physikalischen Leistung des Produkts aus. Daher ist es in der tatsächlichen Produktion notwendig, die spezifischen Materialien, die Formstruktur und andere Faktoren umfassend zu analysieren, um den Nachdruck vernünftig einzustellen.
Kurz gesagt, der Nachdruck der Spritzgießmaschine spielt eine entscheidende Rolle beim Spritzgießen. Ein vernünftiger Einsatz des Nachdrucks kann eine bessere Qualität des Spritzgießprodukts und eine Verbesserung der Prozesseffizienz bewirken.