Einführung: Das Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit Spritzgießen umfasst hauptsächlich vier Stufen: Füllen - Druckhalten - Kühlen - Entformen. Diese vier Stufen bestimmen direkt die Qualität des Produkts, und diese vier Stufen sind ein vollständiger kontinuierlicher Prozess.
Was ist Spritzgießen?
Das Spritzgießen ist ein Verfahren, bei dem Teile aus Kunststoff hergestellt werden. Man erhitzt den Kunststoff (normalerweise kleine Stücke) in einer Maschine. Wenn der Kunststoff geschmolzen ist, wird er mit einem Kolben oder einer Schraube nach vorne gedrückt und dann bei niedrigerer Temperatur mit sehr hoher Geschwindigkeit durch die Düse am vorderen Ende des Zylinders in die Form gespritzt.

Das geht ganz schnell durch eine Öffnung an der Vorderseite der Maschine. Nachdem es abgekühlt und geformt ist, öffnet man die Form und nimmt das Teil heraus. Das macht man immer und immer wieder.
Was ist das Arbeitsprinzip des Spritzgießens?
Das Spritzgießen ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Spritzgießmaschinen schmelzen Kunststoff und spritzen ihn in eine Form. Dann lässt man es abkühlen und aushärten. Das ist der Grundgedanke:

Erhitzen und Schmelzen: Erhitzen von Kunststoffpartikeln oder -pulver, bis sie schmelzen, in der Regel in einer Spritzgussmaschine. Der geschmolzene Kunststoff wird dick und flüssig und kann von der Spritzgießmaschine in die Form gedrückt werden.
Füllen der Form: Einspritzen von geschmolzenem Kunststoff in die Form durch eine Spritzgussmaschine. Die Spritzgießmaschine übt einen hohen Druck aus, damit der Kunststoff fließt und den gesamten Formhohlraum ausfüllt.

Abkühlung und Erstarrung: Das Kunststoffmaterial in der Form muss abkühlen und sich verfestigen. Die Abkühlzeit und -temperatur hängen von Faktoren wie der Art und Dicke des Materials ab. Auch die spezifische Konstruktion der Form kann sich auf die Abkühlzeit und die Qualität auswirken.
Öffnung und Entfernung von Schimmelpilzen: Nachdem die Form abgekühlt und das Teil erstarrt ist, öffnen Sie die Form und entnehmen das Teil. In der Regel befinden sich auf der Form einige Trennmittel, damit sich das Teil leicht aus der Form lösen lässt.

Entgraten, Entgraten und Bearbeiten: Nachdem die Teile entnommen wurden, müssen der überflüssige Kunststoff und die Grate entfernt und die Teile beschnitten und bearbeitet werden. Dies kann von Hand oder mit einer Maschine geschehen.
Inspektion und Verpackung: Schließlich müssen wir das fertige Produkt prüfen, um sicherzugehen, dass es gut genug ist, dann packen wir es in einen Karton und schicken es an Sie.

Was sind die Spritzgießprozess Schritt?
Das Spritzgießen ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten, das weit verbreitet ist. Das Prinzip besteht darin, das erhitzte, geschmolzene thermoplastische Material durch eine Spritzgussmaschine in die Form zu spritzen, es dann abzukühlen und zu formen, um schließlich ein Kunststoffprodukt in der gewünschten Form zu erhalten.
Der Prozessablauf beim Spritzgießen sieht in der Regel folgendermaßen aus:
Vorbereitung der Form: Man muss die Form für die Herstellung des gewünschten Kunststoffteils vorbereiten. Das heißt, du musst sie entwerfen, herstellen und in die Maschine einbauen. Wenn du die Form entwirfst, musst du dir überlegen, wie das Ding aussieht, wie groß es ist und woraus es besteht.

Bei der Herstellung der Form muss man sich überlegen, welche Art von Material man verwendet und wie gut es sein soll. Außerdem muss bei der Vorbereitung der Form die Konstruktion der Schließeinheit die Wandstärke berücksichtigen, um die Stabilität und die Qualität der Form während des Spritzgießprozess.

Vorbereitung des Kunststoffmaterials: Sie müssen Kunststoffmaterialien entsprechend den Anforderungen der Produkte, die Sie herstellen wollen, auswählen und verarbeiten. Normalerweise erhitzt man Kunststoffgranulat oder -pulver, bis es schmilzt, und spritzt den geschmolzenen Kunststoff dann mit einer Maschine in eine Form.
Injektion: Beim Einspritzverfahren wird heißer Kunststoff mit Hilfe einer Spritzgussmaschine in eine Form gespritzt. Sie müssen den Einspritzdruck, die Geschwindigkeit und die Temperatur der Einspritzmaschine kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Einspritzeinheit genau und von guter Qualität ist.

Kühlung: Nach dem Spritzgießen müssen Sie eine Weile warten, bis der Kunststoff abgekühlt und ausgehärtet ist. Die Abkühlzeit und die Temperatur hängen von der Art und Dicke des Materials ab.
Öffnung der Form: Nach dem Abkühlen müssen Sie die Form öffnen und die Teile herausnehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Form zu öffnen, zum Beispiel manuell, mechanisch oder hydraulisch.

Entschlacken, Beschneiden und Verarbeiten: Nachdem die Teile aus der Spritzgießmaschine entnommen wurden, müssen sie entschlackt, beschnitten und bearbeitet werden, um überschüssiges Kunststoffmaterial zu entfernen, die Oberfläche zu glätten und die für die Bearbeitung erforderlichen Löcher herzustellen.
Inspektion und Verpackung: Schließlich müssen wir das fertige Produkt prüfen, um sicherzustellen, dass es gut genug ist, und es dann in einen Karton packen und irgendwohin schicken.

Was sind die Phasen des Spritzgießprozesses von Kunststoffteilen?
Befüllungsphase
Die Befüllung ist der erste Schritt im gesamten Spritzgießen Zyklus. Die Zeit beginnt mit dem Schließen der Form und dem Spritzgießen, bis der Formhohlraum mit etwa 95% gefüllt ist. Theoretisch gilt: Je kürzer die Füllzeit, desto höher die Formgebungseffizienz, aber in der Praxis ist die Formgebungszeit oder die Einspritzgeschwindigkeit von vielen Bedingungen abhängig.
Nachdruckstufe
Zweck der Nachdruckphase ist es, den Druck aufrechtzuerhalten, die Schmelze zu verdichten, den Kunststoff dichter zu machen (Verdichtung) und die Schrumpfung des Kunststoffs auszugleichen. Während des Nachdruckverfahrens ist der Gegendruck hoch, da der Formhohlraum bereits mit Kunststoff gefüllt ist.

Während des Nachdruckpackvorgangs kann sich die Schnecke der Spritzgießmaschine nur langsam und geringfügig vorwärts bewegen, und auch die Fließgeschwindigkeit des Kunststoffs ist relativ langsam. Der Fluss zu diesem Zeitpunkt wird Nachdruckfluss genannt.
Während der Nachdruckphase kühlt der Kunststoff ab und erstarrt schneller an der Formwand, und die Viskosität der Schmelze steigt rasch an, so dass der Widerstand im Formhohlraum sehr groß ist.

In der späteren Phase des Nachdrucks nimmt die Materialdichte weiter zu, und das Kunststoffteil wird allmählich geformt. Die Nachdruckphase sollte fortgesetzt werden, bis der Anschnitt verfestigt und abgedichtet ist. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Werkzeuginnendruck in der Nachdruckphase den höchsten Wert.
Abkühlungsphase
Bei Spritzgießwerkzeugen ist die Konstruktion des Kühlsystems besonders wichtig. Denn die geformten Kunststoffteile müssen abkühlen und aushärten, bevor sie aus der Form genommen werden können. Andernfalls werden sie durch jede Kleinigkeit, die sie berührt, verformt.

Da die Kühlzeit etwa 70% bis 80% des gesamten Spritzgießzyklus ausmacht, kann ein gut konzipiertes Kühlsystem die für die Herstellung der Teile benötigte Zeit wirklich verkürzen, mehr Teile in der gleichen Zeit herstellen und Geld sparen.
Wenn das Kühlsystem nicht richtig ausgelegt ist, erhöhen sich die Formgebungszeit und die Kosten, und eine ungleichmäßige Kühlung führt zu einer Verformung der Kunststoffprodukte.

Entformungsphase
Die Entformung ist der letzte Schritt in der Spritzgießen Zyklus. Auch wenn das Produkt bereits abgekühlt ist, hat die Entformung einen großen Einfluss auf die Qualität des Produkts. Wenn Sie das Produkt auf die falsche Weise entformen, kann dies zu ungleichmäßiger Krafteinwirkung auf das Produkt während des Entformungsvorgangs führen, was wiederum Verformungen des Produkts beim Auswerfen und andere Mängel zur Folge haben kann.
Es gibt zwei Hauptarten der Entformung: Auswerferentformung und Abstreiferentformung. Wenn Sie eine Form entwerfen, wählen Sie die richtige Art der Entformung auf der Grundlage der Struktur des Produkts, um sicherzustellen, dass das Produkt gut ist.

Wenn Sie Formen verwenden, die eine Auswerferentformung erfordern, achten Sie darauf, den Auswerfer so gleichmäßig wie möglich einzustellen. Wählen Sie eine Position, in der der Entformungswiderstand am höchsten und das Kunststoffteil am stärksten und steifsten ist, um eine Verformung oder Beschädigung des Kunststoffteils zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Das Kunststoffspritzgießen besteht aus vier Hauptphasen: Füllen, Einspritzen des geschmolzenen Kunststoffs in die Form; Nachdruck, kontinuierliche Anwendung von Druck, um den Kunststoff zu verdichten und die Schrumpfung zu kompensieren; Abkühlen, Verfestigung des Kunststoffs; Entformen, Entnahme des Formteils aus der Form. Diese Schritte bestimmen die Qualität und die Produktionseffizienz des Endprodukts.