Das Spritzgießverfahren für TPU-Material ist für die Herstellung flexibler, haltbarer Produkte, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind, von entscheidender Bedeutung.
Beim TPU-Spritzgießen wird TPU-Granulat erhitzt und in Formen eingespritzt, um flexible, elastische Teile herzustellen, die häufig in der Schuh-, Automobil- und Elektronikindustrie verwendet werden.
Dieser kurze Überblick umreißt die wichtigsten Schritte beim TPU-Spritzgießen, aber die Beherrschung der Feinheiten des Prozesses kann die Produktleistung und die Fertigungseffizienz erheblich verbessern. Gehen Sie tiefer und erfahren Sie, wie eine genaue Werkzeugkonstruktion und Prozessoptimierung Ihre Ergebnisse verbessern kann.
TPU-Materialien sind immer biologisch abbaubar.Falsch
Die meisten TPU-Materialien sind nicht biologisch abbaubar, obwohl es auch einige umweltfreundliche Varianten gibt.
Das TPU-Spritzgießen ist weniger effizient als andere Verfahren.Falsch
TPU-Spritzguss kann sehr effizient sein und wird oft wegen seiner Fähigkeit, detaillierte und haltbare Teile herzustellen, gewählt.
Was ist TPU-Material?
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein vielseitiges Material, das für seine hervorragende Elastizität, Transparenz und Öl- und Abriebfestigkeit bekannt ist und in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.
TPU-Material, das für seine Flexibilität, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Chemikalien geschätzt wird, wird in Schuhen, Autoinnenräumen und Handyhüllen verwendet, weil es gummiähnliche Elastizität mit Kunststoffzähigkeit kombiniert.
TPU steht für Thermoplastischer Polyurethan-Elastomer-Kautschuk1. Es ist kein Textil im herkömmlichen Sinne, geschweige denn Leder. TPU überwindet viele der Unzulänglichkeiten von PVC, PU-Leder und PU-Beschichtungen und hat bei der Anwendung von wasserdichten und atmungsaktiven Stoffen einen großen Durchbruch erzielt.
TPU2 hat nicht nur die meisten Eigenschaften von Gummi und gewöhnlichen Kunststoffen, sondern verfügt auch über ausgezeichnete umfassende physikalische und chemische Eigenschaften. Es handelt sich um ein neuartiges, umweltfreundliches Polymer zwischen Gummi und Kunststoff. Es hat sowohl die Weichheit von Gummi als auch die Härte von hartem Kunststoff.
TPU ist sowohl flexibel als auch haltbar.Wahr
Die einzigartige Zusammensetzung von TPU ermöglicht es, die Flexibilität beizubehalten und gleichzeitig Festigkeit und Verschleißfestigkeit zu bieten, was es ideal für verschiedene Anwendungen macht.
TPU wird nur in Kleidung und Schuhen verwendet.Falsch
TPU ist zwar in der Bekleidungs- und Schuhindustrie beliebt, wird aber aufgrund seiner anpassungsfähigen Eigenschaften auch in der Automobil-, Medizin- und Elektronikindustrie eingesetzt.
Was sind die grundlegenden Merkmale von TPU-Werkstoffen?
TPU-Materialien sind für ihre Vielseitigkeit bekannt und bieten eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit für Branchen von Schuhen bis zur Automobilindustrie.
TPU-Materialien bieten eine hohe Elastizität, ausgezeichnete Abriebfestigkeit und Flexibilität bei verschiedenen Temperaturen, was sie ideal für Schuhe, medizinische Geräte und Automobilteile in anspruchsvollen Umgebungen macht.
Breiter Härtebereich
Durch Änderung des Verhältnisses der einzelnen Reaktionskomponenten von TPU können Sie Produkte mit unterschiedlicher Härte erhalten, und mit der Erhöhung der Härte behalten die Produkte weiterhin eine gute Elastizität und Verschleißfestigkeit.
Der Elastizitätsmodul von Gummi beträgt in der Regel 1-10 MPa, TPU 10-1000 MPa, und Kunststoffe wie Nylon, ABS, PC, POM usw. haben 1000-10000 MPa. Der Härtebereich von TPU ist ziemlich breit, von Shore A 60 bis Shore D 85, und es hat eine hohe Elastizität im gesamten Härtebereich.
Hervorragende Kältebeständigkeit
TPU hat eine niedrige Glasübergangstemperatur und bleibt selbst bei minus 35 Grad elastisch und flexibel. Es ist über einen weiten Temperaturbereich von -40 bis 120 Grad Celsius flexibel, ohne dass Weichmacher benötigt werden.
Ölbeständig, wasserbeständig, chemikalienbeständig und schimmelbeständig
TPU ist gut beständig gegen Öle (Mineralöle, tierische und pflanzliche Öle und Schmiermittel) und viele Lösungsmittel. TPU\s Ölbeständigkeit3 ist besser als Nitrilkautschuk und hat eine ausgezeichnete Ölbeständigkeit.
Sein Taber-Verschleißwert liegt bei 0,5-0,35 mg und ist damit der geringste unter den Kunststoffen. Wenn MoS2, Silikonöl, Graphit usw. hinzugefügt werden, kann der Reibungskoeffizient verringert und die Verschleißfestigkeit verbessert werden.
Zugfestigkeit und Dehnung: TPU hat eine Zugfestigkeit4 die 2-3 mal so hoch ist wie die von Naturkautschuk und synthetischem Kautschuk. Die Zugfestigkeit von Polyester-TPU beträgt fast 60 MPa, und die Dehnung liegt bei fast 410%. Die Zugfestigkeit von Polyether-TPU liegt bei 50 MPa und die Dehnung bei >30%.
TPU-Materialien erhöhen die Haltbarkeit der Produkte in rauen Umgebungen.Wahr
Die Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit von TPU macht es für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen geeignet.
TPU-Materialien sind nur für die Verwendung in Schuhen geeignet.Falsch
TPU-Materialien werden nicht nur häufig in Schuhen verwendet, sondern eignen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Elastizität auch ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Medizin und der Industrie.
Was sind die Prozessbedingungen für das Tpu-Spritzgießverfahren?
Das Spritzgießen von thermoplastischem Polyurethan (TPU) erfordert eine präzise Steuerung der Prozessbedingungen, um Materialintegrität und Produktqualität zu gewährleisten.
Optimales TPU-Spritzgießen erfordert eine Schmelzetemperatur von 200-220 °C, eine Werkzeugtemperatur von 20-50 °C und präzise Druckeinstellungen für ein gleichmäßiges Fließen, was für Anwendungen in der Schuh- und Automobilindustrie entscheidend ist.
Temperatur
Die Temperaturen, die Sie beim TPU-Formprozess kontrollieren müssen, sind die Fass-Temperatur5, Düsentemperatur, und Werkzeugtemperatur6. Die ersten beiden Temperaturen wirken sich hauptsächlich auf die Plastifizierung und das Fließen von TPU aus, die letzte Temperatur auf das Fließen und die Abkühlung von TPU.
-
Temperatur des Fasses:Die Wahl der Zylindertemperatur hängt von der Härte des TPU ab. TPU mit hoher Härte hat eine hohe Schmelztemperatur und eine hohe Höchsttemperatur am Ende des Zylinders. Der für die Verarbeitung von TPU verwendete Zylindertemperaturbereich liegt bei 177~232℃.Die Verteilung der Zylindertemperatur erfolgt im Allgemeinen von einer Seite des Trichters (hinteres Ende) zur Düse (vorderes Ende) und nimmt allmählich zu, so dass die Temperatur des TPU stetig ansteigt, um eine gleichmäßige Plastifizierung zu erreichen.
-
Düsentemperatur:Die Düsentemperatur ist in der Regel etwas niedriger als die maximale Temperatur des Zylinders, um zu verhindern, dass das geschmolzene Material aus der Durchgangsdüse tropft. Wenn eine selbstschließende Düse verwendet wird, um ein Nachtropfen zu verhindern, kann die Düsentemperatur auch innerhalb des maximalen Temperaturbereichs des Zylinders geregelt werden.
- MoldTemperature:Die Formtemperatur ist sehr wichtig für die eigentliche Leistung und die Qualität des Aussehens von TPU-Produkten. Sie wird von vielen Faktoren wie der Kristallinität von TPU und der Größe des Produkts bestimmt. Die Formtemperatur wird in der Regel durch ein Kühlmedium mit konstanter Temperatur, wie z. B. Wasser, gesteuert. TPU hat eine hohe Härte, eine hohe Kristallinität und eine hohe Formtemperatur, z. B. Texin, Härte 480A, Formtemperatur 20~30℃; Härte 591A, Formtemperatur 30~50℃; Härte 355D, Formtemperatur 40~65℃. Die Formtemperatur von TPU-Produkten beträgt in der Regel 10~60℃.Wenn die Formtemperatur niedrig ist, gefriert die Schmelze vorzeitig und erzeugt Stromlinien, was dem Wachstum von Sphärolithen nicht förderlich ist, was zu einer geringen Kristallinität des Produkts und einem späten Kristallisationsprozess führt, der eine Nachschrumpfung und Leistungsänderungen des Produkts verursacht.
Druck
Der Druck im Spritzgießprozess umfasst den Plastifizierdruck (Gegendruck) und Einspritzdruck7. Wenn sich die Schnecke zurückzieht, ist der Druck auf die obere Schmelze der Gegendruck, der durch das Überströmventil eingestellt wird.
Eine Erhöhung des Gegendrucks erhöht die Schmelzetemperatur, verringert die Plastifizierungsgeschwindigkeit, sorgt für eine gleichmäßige Schmelzetemperatur, mischt die Farbstoffe gleichmäßig und entlässt das Schmelzgas, verlängert aber den Formgebungszyklus. Der Gegendruck von TPU beträgt normalerweise 0,3~4MPa.
Der Einspritzdruck ist der Druck, der von der Oberseite der Schnecke auf das TPU ausgeübt wird. Er wird verwendet, um den Fließwiderstand des TPU vom Zylinder in die Kavität zu überwinden, die Schmelzefüllrate zu erhöhen und die Schmelze zu verdichten. Der Fließwiderstand des TPU und die Füllrate stehen in engem Zusammenhang mit der Schmelzeviskosität, und die Schmelzeviskosität steht in direktem Zusammenhang mit der TPU-Härte und der Schmelzetemperatur.
Mit anderen Worten, Schmelzviskosität8 wird durch Temperatur und Druck sowie durch die TPU-Härte und die Verformungsgeschwindigkeit bestimmt. Je höher die Scherrate, desto niedriger die Viskosität. Wenn die Scherrate unverändert bleibt, ist die Viskosität umso größer, je höher die Härte des TPU ist.
Bei konstanter Scherrate nimmt die Viskosität mit steigender Temperatur ab, aber bei hohen Scherraten wird die Viskosität nicht so stark von der Temperatur beeinflusst wie bei niedrigen Scherraten. Der Einspritzdruck von TPU beträgt im Allgemeinen 20~110MPa. Der Nachdruck beträgt etwa die Hälfte des Einspritzdrucks, und der Gegendruck sollte unter 1,4 MPa liegen, damit das TPU gleichmäßig plastifiziert.
Zeit
Die Zeit, die für einen Einspritzvorgang benötigt wird, wird als Gießzyklus bezeichnet. Der Gießzyklus umfasst die Zeit, die zum Füllen der Form benötigt wird, die Zeit, die zum Halten der Form benötigt wird, die Zeit, die zum Abkühlen der Form benötigt wird, und andere Zeiten (wie die Zeit, die zum Öffnen der Form, zum Entnehmen des Teils aus der Form und zum Schließen der Form benötigt wird), die sich alle darauf auswirken, wie viel Arbeit Sie erledigen und wie viel Sie Ihre Ausrüstung nutzen können.
Der Spritzgießzyklus für TPU wird in der Regel dadurch bestimmt, wie hart das TPU ist, wie dick das Teil ist und welche Form das Teil hat. Der Zyklus ist kurz für hartes TPU, lang für dicke Teile und lang für Teile, die viele Formen haben. Der Formungszyklus hängt auch davon ab, wie heiß die Form ist. Der Formungszyklus für TPU liegt normalerweise zwischen 20 und 60 Sekunden.
Einspritzgeschwindigkeit
Die Einspritzgeschwindigkeit hängt hauptsächlich von der Konfiguration der TPU-Produkte ab. Produkte mit dicken Stirnflächen erfordern niedrigere Einspritzgeschwindigkeiten, während Produkte mit dünnen Stirnflächen höhere Einspritzgeschwindigkeiten erfordern.
Schneckendrehzahl
Bei der Verarbeitung von TPU-Produkten ist eine niedrige Scherrate erforderlich, so dass Sie eine niedrigere Schneckengeschwindigkeit verwenden müssen. Die Schneckengeschwindigkeit von TPU beträgt im Allgemeinen 20~80r/min, und 20~40r/min ist besser.
Behandlung beim Herunterfahren
Da sich TPU zersetzen kann, nachdem es lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt war, sollte es nach der Abschaltung mit PS, PE, Acrylkunststoff oder ABS gereinigt werden; wenn die Abschaltung länger als 1 Stunde dauert, sollte die Heizung abgeschaltet werden.
Nachbearbeitung von Produkten
TPU weist häufig eine ungleichmäßige Kristallisation, Ausrichtung und Schrumpfung auf, die auf eine ungleichmäßige Plastifizierung im Zylinder oder unterschiedliche Abkühlungsraten im Formhohlraum zurückzuführen sind. Dies führt zu inneren Spannungen im Produkt, die bei dickwandigen Produkten oder Produkten mit Metalleinsätzen stärker ausgeprägt sind.
Produkte mit Eigenspannung9 kommt es häufig zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften während der Lagerung und des Gebrauchs, zu Silberschlieren auf der Oberfläche und sogar zu Verformungen und Rissen. Die Lösung für diese Probleme in der Produktion ist das Glühen des Produkts. Die Glühtemperatur hängt von der Härte des TPU-Produkts ab.
Die Glühtemperatur von Produkten mit hoher Härte ist ebenfalls hoch, und die Glühtemperatur von Produkten mit niedriger Härte ist ebenfalls niedrig. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass sich das Produkt verzieht oder verformt, und eine zu niedrige Temperatur kann den Zweck der Beseitigung der inneren Spannungen nicht erfüllen.
Recycling von Recyclingmaterial
Im TPU-Verarbeitungsprozess können Abfallmaterialien wie Angüsse, Angüsse und nicht spezifizierte Teile recycelt und wiederverwendet werden. Aus den Testergebnissen geht hervor, dass 100% recycelte Materialien ohne Vermischung mit neuen Materialien die mechanischen Eigenschaften nicht wesentlich verringern und vollständig genutzt werden können.
Um jedoch die physikalischen und mechanischen Eigenschaften und die Einspritzbedingungen optimal zu erhalten, wird ein Anteil von 25% bis 30% an rezyklierten Materialien empfohlen.
Korrekte TPU-Spritzgießbedingungen verhindern Fehler in den Endprodukten.Wahr
Durch die Einhaltung idealer Temperatur- und Druckeinstellungen werden die Materialeigenschaften erhalten und Defekte wie Verzug und Blasenbildung reduziert.
Sie können jede beliebige Formtemperatur für TPU verwenden, ohne dass das Ergebnis beeinträchtigt wird.Falsch
Falsche Werkzeugtemperaturen können zu schlechter Oberflächenqualität und strukturellen Problemen führen, was die Bedeutung bestimmter Temperaturbereiche unterstreicht.
Was sind die Vorsichtsmaßnahmen beim Spritzgießen von TPU-Materialien?
Beim Spritzgießen von TPU-Materialien müssen Temperatur, Einspritzgeschwindigkeit und Werkzeugbedingungen sorgfältig beachtet werden, um eine optimale Produktqualität und -konsistenz zu gewährleisten.
Für ein erfolgreiches TPU-Spritzgießen müssen Sie die Temperatur genau einhalten, die Feuchtigkeit minimieren und die Einspritzgeschwindigkeit an die Materialanforderungen anpassen, um Defekte zu vermeiden und qualitativ hochwertige Ergebnisse in verschiedenen Branchen zu gewährleisten.
Materialtrocknung
Da TPU leicht Feuchtigkeit aufnimmt und leicht hydrolysiert, kann es zu Schwierigkeiten bei der Verarbeitung kommen, wenn die TPU-Rohstoffe nicht gründlich getrocknet werden. Die Oberfläche des spritzgegossenen Produkts weist Blasen oder Silberstreifen auf, und die Oberfläche des extrudierten Produkts zeigt Unebenheiten, Stumpfheit, Schaum und Schaum.
Um eine fehlerfreie Produktion und Produktqualität zu gewährleisten, wird empfohlen, dass die TPU-Rohstoffe vor der Verarbeitung vollständig auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,05% getrocknet werden müssen.
Wenn Kohlenstoffpulver oder Masterbatch zum Färben verwendet wird, muss es vollständig mit dem natürlichen TPU-Farbstoff gemischt und gemeinsam getrocknet werden. Im Allgemeinen wird zum Trocknen von TPU ein Umlufttrockner oder ein Entfeuchtungstrockner verwendet. Je nach Härte liegt die empfohlene Trocknungstemperatur bei 80-110℃ und die Trocknungszeit beträgt etwa 3 Stunden.
Verarbeitung von recyceltem Material
Düsenmaterialien, Waschmaschinenmaterialien oder schlechte Endprodukte können zerkleinert und mit neuen Materialien gemischt werden, müssen aber vor der Verwendung erneut getrocknet werden. Aufgrund einiger mechanisch-physikalischer Anforderungen können recycelte Materialien nicht im Spritzgussverfahren verwendet werden.
Mehr als 30% aller Rohmaterialien. Extrudierte rezyklierte Materialien sollten getrennt verarbeitet oder neuen Spritzgussmaterialien zugesetzt werden. Rezyklierte Materialien sollten auch nicht zu lange gelagert werden. Verwenden Sie trockene Oberteile. Abfallstoffe, die nicht recycelt werden können, können zur Wärmegewinnung verbrannt werden.
Kontrolle von Einspritzgeschwindigkeit und -druck
Die Geschwindigkeit und der Druck der Einspritzung sind wichtig dafür, wie gut das TPU-Material fließt und die Form füllt. Wenn die Geschwindigkeit und der Druck zu hoch sind, kann das Material brechen oder Blasen bilden. Wenn die Geschwindigkeit und der Druck zu niedrig sind, füllt das Material die Form nicht gut aus oder das Produkt hat eine raue Oberfläche. Sie müssen also die Geschwindigkeit und den Druck für das Material und die Form richtig einstellen.
Kontrolle der Formtemperatur
Die Formtemperatur ist sehr wichtig für die Kristallinität und die Schrumpfung des TPU-Materials. Die richtige Werkzeugtemperatur kann dazu beitragen, dass das Material kristallisiert und die mechanischen Eigenschaften und die Maßhaltigkeit des Produkts verbessert werden.
Ist die Formtemperatur jedoch zu hoch, kann das Material überhitzen und sich zersetzen oder Blasen werfen. Ist die Formtemperatur zu niedrig, kann dies zu Kaltfließspuren oder Schrumpfungsspuren auf der Oberfläche des Produkts führen. Es ist also notwendig, die Formtemperatur genau zu kontrollieren, um den besten Formeffekt zu erzielen.
Übermäßiges Erhitzen und Scheren vermeiden
TPU-Materialien können beim Spritzgießen zu heiß werden und zu stark scheren. Das kann dazu führen, dass das Material nicht mehr so gut funktioniert oder dass es Probleme gibt. Man muss also darauf achten, dass das Material nicht zu heiß wird und nicht zu stark schert, wenn man es spritzt, damit es nicht kaputt geht.
Aufrechterhaltung einer sauberen Spritzgießumgebung
Die Sauberkeit der Spritzgussumgebung ist sehr wichtig für die Spritzgussqualität von TPU-Werkstoffen. Wenn Verunreinigungen und Ölflecken vorhanden sind, können sie an der Formoberfläche haften bleiben oder sich in das Material mischen, was zu Defekten auf der Oberfläche des Produkts oder zu Leistungseinbußen führt.
Daher ist es notwendig, die Spritzgießumgebung sauber zu halten und die Ausrüstung und Formen regelmäßig zu reinigen und zu warten.
Das Spritzgießen von TPU erfordert ein präzises Temperaturmanagement.Wahr
Die thermoplastische Beschaffenheit von TPU erfordert eine konstante Temperaturregelung, um die Materialintegrität zu erhalten und Defekte zu vermeiden.
Alle TPU-Materialien können unter den gleichen Bedingungen geformt werden.Falsch
Unterschiedliche TPU-Formulierungen können unterschiedliche Einstellungen bei Temperatur, Geschwindigkeit und Druck erfordern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, was den Bedarf an maßgeschneiderten Verarbeitungsbedingungen unterstreicht.
Wie ist der Prozessablauf beim Spritzgießen von TPU-Material?
Das Spritzgießen von TPU-Materialien rationalisiert die Produktion flexibler und haltbarer Komponenten, die in Branchen wie der Automobil- und Konsumgüterindustrie weit verbreitet sind.
Beim TPU-Spritzgießen wird TPU-Granulat geschmolzen, um flexible, elastische Teile zu formen, die ideal für Handytaschen, Sportgeräte und medizinische Geräte sind. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Materialvorbereitung, die Formgestaltung und die Kühlung.
Der TPU-Spritzgießprozess umfasst hauptsächlich die Materialvorbereitung, die Werkzeugkonstruktion, die Auswahl der Spritzgießmaschine, die Einstellung der Parameter des Spritzgießprozesses und die Nachbearbeitung des Produkts.
Vorbereitung des Materials
Bevor Sie mit dem Spritzgießen von tpu-Granulat beginnen, müssen Sie es vorbereiten. Das bedeutet, dass es getrocknet, vorgewärmt und gemischt werden muss. Durch das Trocknen wird die Feuchtigkeit im Material beseitigt, damit beim Spritzgießen keine Blasen oder Risse entstehen. Durch das Vorwärmen fließt das Material besser und füllt die Form besser aus. Das Mischen sorgt dafür, dass das gesamte Material gleich ist und das Produkt besser wird.
Formenbau
Die Konstruktion der Form ist ein wichtiges Glied im Spritzgießprozess. Struktur, Größe und Präzision der Form wirken sich direkt auf die Gussqualität und die Produktionseffizienz des Produkts aus.
Bei der Konstruktion einer Spritzgussform für TPU-Material müssen Faktoren wie Fließfähigkeit des Materials, Schrumpfung und Entformung des Produkts berücksichtigt werden. Ein vernünftiges Werkzeugdesign kann die Fehlerquote des Produkts effektiv reduzieren und die Produktionseffizienz verbessern.
Auswahl der Spritzgießmaschine
Die Wahl der richtigen Spritzgießmaschine ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Stabilität des TPU-Spritzgießprozesses und der Qualität des Produkts. Bei der Auswahl einer Spritzgießmaschine müssen Sie Faktoren wie die Eigenschaften des Materials, die Größe und Komplexität des Produkts und die Produktionseffizienz berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass der Einspritzdruck, die Einspritzgeschwindigkeit, die Temperatur und andere Parameter der Spritzgießmaschine den Anforderungen an das Spritzgießen von TPU-Materialien entsprechen.
Einstellung der Prozessparameter für das Spritzgießen
Die Einstellung der Parameter für den Spritzgießprozess ist entscheidend für die Qualität des TPU-Spritzgießens. Zu diesen Parametern gehören der Einspritzdruck, die Einspritzgeschwindigkeit, die Haltezeit, die Werkzeugtemperatur und so weiter.
Durch die richtige Einstellung der Prozessparameter können Sie sicherstellen, dass das TPU-Material während des Spritzgießprozesses fließt und die Form vollständig ausfüllt, und gleichzeitig Fehler wie Blasen und Lunker vermeiden. Außerdem müssen Sie möglicherweise die Prozessparameter anpassen, um den besten Gießeffekt zu erzielen, je nach den Eigenschaften des TPU-Materials und den Produktanforderungen.
Nachbearbeitung von Produkten
Nach dem Spritzgießen müssen TPU-Produkte nachbearbeitet werden, um innere Spannungen zu beseitigen, die Dimensionsstabilität zu verbessern und die Oberflächenqualität zu erhöhen. Zu den üblichen Nachbearbeitungsmethoden gehören Wärmebehandlung, Kühlung und Oberflächenbehandlung.
Durch die Wärmebehandlung können die inneren Spannungen, die das Produkt während des Spritzgießprozesses erzeugt, beseitigt und seine Formstabilität verbessert werden. Die Kühlung hilft dem Produkt, sich schnell zu formen und die Verformung zu verringern. Die Oberflächenbehandlung kann das Aussehen und die Leistung des Produkts verbessern.
Das TPU-Spritzgießen führt zu haltbaren und flexiblen Produkten.Wahr
Die einzigartigen Eigenschaften von TPU machen es ideal für die Herstellung von Teilen, die Elastizität und Widerstandsfähigkeit erfordern.
TPU ist dasselbe wie TPE beim Spritzgießen.Falsch
TPU und TPE ähneln sich zwar in ihrer Flexibilität, sind aber unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Leistungsmerkmalen.
Welche Fehler gibt es beim Spritzgießen von TPU-Materialien?
Das Verständnis der Fehler beim TPU-Spritzgießen ist entscheidend für die Verbesserung der Qualität und Leistung des Endprodukts.
Zu den häufigen TPU-Spritzgießfehlern gehören Verformungen, unvollständige Füllung, Brandflecken und Einfallstellen, die oft auf eine falsche Temperatur, Einspritzgeschwindigkeit oder Werkzeugkonstruktion zurückzuführen sind und die Haltbarkeit und das Aussehen des Produkts beeinträchtigen.
Das Produkt hat Risse
Risse sind eine tödliche Gefahr für TPU-Produkte und treten in der Regel als Haarrisse an der Oberfläche des Produkts auf. Wenn das Produkt scharfe Kanten und Ecken hat, reißt es oft an dieser Stelle, was für das Produkt sehr gefährlich ist. Die Hauptgründe für Risse im Produktionsprozess sind Schwierigkeiten bei der Entformung, Überfüllung, niedrige Formtemperaturen und Mängel in der Produktstruktur.
Um Risse durch schlechte Entformung zu vermeiden, muss der Formhohlraum eine ausreichende Entformungsneigung aufweisen, und die Größe, Position und Form des Auswerferstifts muss angemessen sein. Beim Auswerfen muss der Entformungswiderstand der einzelnen Teile des Produkts gleichmäßig sein.
Eine Überfüllung liegt vor, wenn Sie zu viel Kunststoff in die Form spritzen. Dies kann durch einen zu hohen Einspritzdruck oder durch zu viel dosiertes Material verursacht werden. Wenn Sie die Form überfüllen, wird das Teil zu stark belastet und reißt, wenn Sie versuchen, es aus der Form zu nehmen.
Wenn Sie die Form überfüllen, belasten Sie auch die Formkomponenten stärker, wodurch es schwieriger wird, das Teil aus der Form zu entnehmen, und das Teil Risse bekommt (oder sogar bricht). Wenn Sie dies beobachten, müssen Sie den Einspritzdruck verringern, um die Überfüllung zu verhindern.
Die Eigenspannung aus der Überfüllung bleibt in der Regel im Bereich des Anschnitts. Der Bereich in der Nähe des Anschnitts ist spröde, insbesondere der direkte Anschnittbereich, und bricht aufgrund der Eigenspannung.
Schlechter Oberflächenglanz der Produkte
Wenn die Oberfläche von TPU-Produkten ihren ursprünglichen Glanz verliert und stumpf oder unscharf wird, spricht man von einem schlechten Oberflächenglanz.
Schlechter Oberflächenglanz wird in der Regel durch unzureichendes Polieren der Formoberfläche verursacht. Wenn der Oberflächenzustand des Formhohlraums gut ist, kann eine Erhöhung der Material- und Formtemperatur den Oberflächenglanz des Produkts verbessern. Die Verwendung von zu viel Schmelzmittel oder öligem Schmelzmittel kann ebenfalls zu einem schlechten Oberflächenglanz führen.
Wenn das Material Feuchtigkeit aufnimmt oder mit flüchtigen Stoffen oder Fremdkörpern verunreinigt ist, kann dies zu einem schlechten Oberflächenglanz führen. Daher sollte auf Faktoren geachtet werden, die mit der Form und den Materialien zusammenhängen.
Das Produkt hat Grate
TPU-Produkte weisen häufig Grate auf. Wenn der Druck des Rohmaterials im Formhohlraum zu groß ist, ist die erzeugte Trennkraft größer als die Schließkraft und zwingt die Form zum Öffnen, wodurch das Rohmaterial überläuft und Grate bildet.
Es gibt viele Gründe für Grate, z. B. Probleme mit den Rohstoffen, Probleme mit der Spritzgießmaschine, unsachgemäße Einstellung oder sogar die Form selbst. Gehen Sie daher bei der Ermittlung der Gratursache von leicht bis schwer vor.
Prüfen Sie, ob die Rohstoffe gründlich getrocknet sind, ob Fremdkörper eingemischt sind, ob verschiedene Arten von Rohstoffen gemischt sind und ob die Viskosität der Rohstoffe eine Rolle spielt.
das Druckregelsystem der Spritzgießmaschine richtig einzustellen und die Einstellung der Einspritzgeschwindigkeit auf die verwendete Schließkraft abzustimmen; ob bestimmte Teile der Form abgenutzt sind, ob die Entlüftungsöffnungen verstopft sind und ob die Gestaltung des Fließkanals angemessen ist.
ob die Parallelität zwischen den Schablonen der Spritzgießmaschine abweicht, ob die Zugstangenkraft der Schablone gleichmäßig verteilt ist und ob der Schneckenprüfring und der Schmelzezylinder abgenutzt sind.
Unzureichende Befüllung der Produkte
Wenn das geschmolzene Material nicht durch alle Ecken der Form fließt, spricht man von unzureichender Füllung. Dafür gibt es einige Gründe: Die Formungsbedingungen sind nicht richtig eingestellt, die Form ist nicht gut konstruiert oder hergestellt, das Produkt hat dicke und dünne Teile und so weiter.
Um dies zu beheben, können Sie die Temperatur des Materials und der Form erhöhen, den Einspritzdruck und die Geschwindigkeit steigern und das Material besser fließen lassen. Sie können auch den Angusskanal vergrößern oder die Position, Größe oder Anzahl der Anschnitte ändern, damit das Material besser fließt. Sie können auch einige Löcher in die Form setzen, um die Luft entweichen zu lassen.
Produktverformung und Verformung
Die Gründe für das Verziehen und die Verformung von TPU-Spritzgussprodukten sind eine zu kurze Kühl- und Formgebungszeit, eine zu hohe und ungleichmäßige Werkzeugtemperatur sowie ein asymmetrisches Fließkanalsystem.
Versuchen Sie daher bei der Konstruktion des Werkzeugs, zu große Dickenunterschiede bei ein und demselben Kunststoffteil zu vermeiden; vermeiden Sie übermäßig scharfe Winkel; vermeiden Sie eine zu kurze Pufferzone, so dass sich die Dicken stark unterscheiden; achten Sie außerdem darauf, eine angemessene Anzahl von Auswerfern festzulegen und einen angemessenen Strömungskanal für die Kühlung des Hohlraums zu entwerfen.
Verzug ist ein häufiger Fehler beim TPU-Spritzgießen.Wahr
Verzug entsteht durch ungleichmäßige Abkühlungsraten, die innere Spannungen verursachen, die zu Verformungen der Formteile führen.
Einfallstellen sind beim TPU-Formen nur ein kosmetisches Problem.Falsch
Einfallstellen weisen auf mögliche strukturelle Schwächen hin, die sowohl das Aussehen als auch die Integrität des Endprodukts beeinträchtigen.
Schlussfolgerung
Das Spritzgießen von TPU-Materialien ist eine komplexe und heikle Technologie, die eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie z. B. der Materialeigenschaften erfordert, Formgestaltung10Auswahl der Spritzgießmaschine und Einstellung der Prozessparameter.
Durch die genaue Kontrolle der wichtigsten Verbindungen und technischen Punkte im Spritzgießprozess können wir hochwertige und hochpräzise TPU-Produkte herstellen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Leistung von TPU-Materialien und der fortlaufenden Innovation der Spritzgusstechnologie haben wir Grund zu der Annahme, dass die TPU-Spritzgusstechnologie in Zukunft in noch mehr Bereichen eingesetzt werden und die nachhaltige Entwicklung verwandter Branchen fördern wird.
-
Unter diesem Link erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen und Vorteile von TPU in verschiedenen Branchen. ↩
-
Lernen Sie die Vorteile von TPU-Werkstoffen kennen, einschließlich ihrer einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Branchen. ↩
-
Erfahren Sie, wie die Ölbeständigkeit von TPU andere Materialien übertrifft und es ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht. ↩
-
Entdecken Sie die beeindruckende Zugfestigkeit von TPU und wie es im Vergleich zu Natur- und Synthesekautschuk aussieht. ↩
-
Die Zylindertemperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Plastifizierung und dem Fließen von TPU. Entdecken Sie die Auswirkungen auf den Formgebungsprozess, indem Sie diese Ressource prüfen. ↩
-
Die Kenntnis der Werkzeugtemperatur ist entscheidend für das Erreichen einer optimalen Leistung und Qualität von TPU-Produkten. Unter diesem Link erfahren Sie mehr. ↩
-
Der Einspritzdruck ist der Schlüssel zur Überwindung des Fließwiderstands und zur Gewährleistung der Qualität von TPU-Produkten. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung für den Formgebungsprozess. ↩
-
Das Verständnis der Faktoren, die die Schmelzviskosität beeinflussen, kann die Effizienz Ihrer TPU-Verarbeitung und die Produktqualität verbessern. ↩
-
Das Wissen über innere Spannungen in TPU kann zu einer besseren Haltbarkeit und Leistung der Produkte führen, was für die Qualitätssicherung entscheidend ist. ↩
-
Erfahren Sie mehr über die Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen: Bei der Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen geht es darum, eine Form nach einer bestimmten Spezifikation herzustellen. ↩