Die Einspritztemperatur und -geschwindigkeit haben einen großen Einfluss auf die Schrumpfung des Produkts. Ist die Einspritztemperatur zu niedrig, ist die Schrumpfung des Produkts zu hoch. Ist die Einspritztemperatur zu hoch, ist die Schrumpfung des Produkts zu gering.
Das Gleiche gilt für die Einspritzgeschwindigkeit. Wenn die Einspritzgeschwindigkeit zu niedrig ist, ist die Schrumpfung des Produkts zu hoch. Ist die Einspritzgeschwindigkeit zu hoch, ist die Schrumpfung des Produkts zu gering. Daher ist es wichtig, die Einspritztemperatur und -geschwindigkeit zu steuern, um die gewünschte Produktschrumpfung zu erreichen.
Einfluss der Einspritztemperatur auf die Schrumpfung des Produkts
Die Einspritztemperatur hat einen großen Einfluss auf die Schrumpfungsrate des Produkts. Je höher die Einspritztemperatur ist, desto geringer ist die Schrumpfung des Produkts.
Der Einfluss der Einspritztemperatur auf die Produktschrumpfung ist auf die unterschiedliche Kristallinität des Polymers bei verschiedenen Temperaturen zurückzuführen. Bei niedrigeren Temperaturen hat das Polymer eine höhere Kristallinität, was zu einer höheren Schrumpfung des Produkts führt.
Andererseits hat das Polymer bei höheren Temperaturen eine geringere Kristallinität, was zu einer geringeren Schrumpfung des Produkts führt. Daher kann man sagen, dass die Einspritztemperatur eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Schrumpfung des Produkts spielt.
Einfluss der Einspritzgeschwindigkeit auf die Produktschrumpfung
Die Einspritzgeschwindigkeit beeinflusst die Größe des Produkts auf unterschiedliche Weise. Im Allgemeinen gilt: Je schneller die Einspritzgeschwindigkeit, desto kleiner ist das Produkt. Der Hauptgrund dafür ist, dass schnellere Einspritzgeschwindigkeiten zu kürzeren Abkühlzeiten führen und somit weniger Zeit für die Kristallisation bleibt.
Dies führt zu kleineren, amorphen Produkten. Außerdem kann die schnellere Injektion auch zu einer stärkeren molekularen Orientierung führen, was die Größe des Produkts weiter verringert. Schließlich kann eine schnelle Injektion zu Hohlräumen oder Defekten im Produkt führen, was dessen Größe ebenfalls verringern kann.
Daher ist es im Allgemeinen vorzuziehen, eine langsamere Einspritzgeschwindigkeit zu verwenden, um eine Produktschrumpfung zu vermeiden. In einigen Fällen können jedoch höhere Einspritzgeschwindigkeiten erforderlich sein, um den gewünschten Kristallisationsgrad oder die gewünschte Ausrichtung zu erreichen.
Wie kann der Einspritzprozess optimiert werden, um die gewünschte Schrumpfung zu erreichen?
Die Spritzgießen Prozess ist komplex und erfordert eine präzise Steuerung, um das gewünschte Maß an Schrumpfung zu erreichen. Um den Kunststoffspritzgussprozess zu optimieren, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Schrumpfung beeinflussen.
Zu diesen Faktoren gehören die Schmelzetemperatur, die Abkühlgeschwindigkeit, die Formtemperatur und die Anschnittgröße. Durch die Steuerung dieser Variablen lässt sich die gewünschte Schrumpfung erreichen.
Außerdem ist es wichtig, ein hochwertiges Trennmittel zu verwenden, um ein Verkleben zu verhindern und eine gleichmäßige Oberflächenqualität des Endprodukts zu gewährleisten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Spritzgießen und das gewünschte Maß an Schrumpfung zu erreichen.
Die Formtemperatur ist zu niedrig, um das Problem der Schrumpfung zu lösen.
Das Problem der Schrumpfung von Hartkunststoffteilen (Oberflächenschrumpfung konkav und Innenschrumpfung löchrig) wird durch den Fehler verursacht, dass der durch die konzentrierte Schrumpfung entstandene Raum beim Abkühlen und Schrumpfen der Schmelze nicht ausreichend durch die Schmelze aus Richtung des Wassereinlaufs wieder aufgefüllt wird.
Daher sind die Faktoren, die nicht förderlich für die Schrumpfung Auffüllung wird uns zur Lösung des Problems Schrumpfung.Die meisten Menschen wissen, dass die Form Temperatur zu hoch ist, um Probleme zu produzieren Schrumpfung, und in der Regel gerne die Form Temperatur zu reduzieren, um das Problem zu lösen.
Allerdings ist eine zu niedrige Formtemperatur manchmal auch nicht förderlich für die Lösung des Problems der Schrumpfung, was von vielen Menschen nicht so sehr wahrgenommen wird.
Wenn die Werkzeugtemperatur zu niedrig ist, wird der Schmelzklebstoff zu schnell abgekühlt, und die dickere Klebstoffposition, die weit vom Wassereinlass entfernt ist, wird durch den mittleren Teil der Kühlung zu schnell blockiert, so dass der entfernte Teil nicht vollständig durch den Schmelzklebstoff aufgefüllt wird, was die Lösung des Schwindungsproblems erschwert, insbesondere bei dicken und großen Spritzgussteilen.
Darüber hinaus ist die Formtemperatur zu niedrig, was nicht dazu beiträgt, die Gesamtschwindung der Spritzgussteile zu erhöhen, so dass die Zahl der konzentrierten Schwindung zunimmt und das Schwindungsproblem ernster und offensichtlicher wird.
Die Schmelztemperatur ist zu niedrig und trägt auch nicht dazu bei, das Problem der Schrumpfung zu lösen.
Auch hier wissen die meisten Menschen, dass bei einer zu hohen Schmelztemperatur die Spritzgussteile wird anfällig für Schrumpfungsprobleme sein, und wenn die Temperatur ordnungsgemäß um 10~20℃ gesenkt wird, wird das Schrumpfungsproblem verbessert werden.
Tritt die Schrumpfung jedoch in einem dickeren Teil des Spritzgussteils auf, wird die Schmelzetemperatur zu niedrig eingestellt, z. B. nahe an der unteren Grenze der Schmelzetemperatur, was jedoch nicht zur Lösung des Schrumpfungsproblems beiträgt, und noch schwerwiegender ist, je dicker die Spritzgussteileje offensichtlicher die Situation ist.
Der Grund dafür ist, dass die Werkzeugtemperatur zu niedrig ist, die Schmelze zu schnell kondensiert und die Temperaturdifferenz zwischen der Schrumpfstelle und dem Wasseraustritt nicht aufgebaut werden kann, um die Schrumpfung zu erleichtern, der Schrumpfkanal wird vorzeitig geschlossen und das Problem wird schwieriger zu lösen.
Es ist auch zu erkennen, dass die schnellere Kondensationsrate des Schmelzklebers nicht zur Lösung des Schwindungsproblems beiträgt. PC-Material ist ein schnell kondensierender Rohstoff, so dass sein Schwindungsproblem als großes Problem für das Spritzgießen angesehen werden kann.
Darüber hinaus ist die Schmelztemperatur zu niedrig und trägt nicht dazu bei, die Gesamtmenge der Schrumpfung zu erhöhen, wodurch die Menge der konzentrierten Schrumpfung zunimmt und sich das Problem der Schrumpfung noch verschärft.
Deshalb sollte man bei der Einstellung der Maschine zur Lösung des schwierigeren Schrumpfungsproblems auch prüfen, ob die Schmelzetemperatur zu niedrig eingestellt ist, und nicht nur die Temperaturtabelle betrachten, sondern auch mit der Leerschussmethode die Temperatur und Fließfähigkeit der Schmelze prüfen.
Eine zu hohe Einspritzgeschwindigkeit ist für die Lösung des Problems der starken Schrumpfung nicht förderlich
Um das Problem der Schrumpfung zu lösen, denkt man zunächst daran, den Einspritzdruck zu erhöhen und die Einspritzzeit zu verlängern. Wenn jedoch die Einspritzgeschwindigkeit sehr schnell eingestellt wurde, ist dies nicht förderlich für die Lösung des Schrumpfungsproblems. Wenn die Schrumpfung schwer zu beseitigen ist, sollte sie daher durch eine Verringerung der Einspritzgeschwindigkeit gelöst werden.
Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit, so dass die Schmelze vor der Schmelze und dem Wassereinlass bildet eine größere Temperaturdifferenz, und daher förderlich für die Schmelze von weit bis in die Nähe der Reihenfolge der Erstarrung und Schrumpfung, sondern auch förderlich für die Wassereinlass weit von der Schrumpfung Position, um einen höheren Druck zu erhalten zu ergänzen, wird die Lösung des Problems von großer Hilfe sein.
Als Ergebnis der Verringerung der Einspritzgeschwindigkeit, die Schmelze vor der niedrigeren Temperatur, die Geschwindigkeit wurde verlangsamt, die Spritzgussteile wird nicht leicht zu produzieren Batch-Front, Injektionsdruck und Zeit erhöht werden kann und länger, die auch mehr förderlich für die Lösung des Problems der starken Schrumpfung.
Darüber hinaus wird die Wirkung deutlicher, wenn die letzte Stufe des Endfüll- und Druckhalteverfahrens mit langsamerer Geschwindigkeit, höherem Druck und längerer Zeit angewendet wird. Wenn es also nicht möglich ist, von Anfang an mit einer langsameren Geschwindigkeit zu schießen, ist es ein gutes Mittel, diese Methode zu einem späteren Zeitpunkt anzuwenden.
Es sei jedoch daran erinnert, dass eine zu langsame Füllung der Lösung des Schwindungsproblems nicht förderlich ist. Denn zum Zeitpunkt der Füllung des Formhohlraums ist die Schmelze bereits vollständig gefroren, ebenso wie die zu niedrige Schmelzetemperatur, die nicht in der Lage ist, die entfernte Schrumpfung auszugleichen.