Der Formgebungszyklus von Spritzgießen besteht aus der Schließzeit der Form, der Füllzeit, der Haltezeit, der Kühlzeit und der Entformungszeit. Davon macht die Kühlzeit den größten Anteil aus, etwa 70% ~ 80%.
Daher wirkt sich die Kühlzeit direkt auf den Formungszyklus und die Produktion von Kunststofferzeugnissen aus. In der Entformungsphase sollte die Kühltemperatur der Kunststoffprodukte niedriger sein als die Verformungstemperatur der Wärmeleitfähigkeit der Kunststoffprodukte.
Um die Kunststoffprodukte vor Eigenspannungsschäden durch Relaxation oder Verformung durch äußere Krafteinwirkung zu schützen.

Was ist die Kühlzeit beim Spritzgießen?
Spritzgießen Die Abkühlzeit bezieht sich in der Regel auf die Zeit zwischen dem Einfüllen der Kunststoffschmelze in den Spritzgussform Hohlraum und der Zeitpunkt, zu dem die Form zur Entnahme des Produkts geöffnet werden kann.
Kann die Form zu öffnen, um die Zeit Standard, dass ein Stück macht, oft mit einem Stück bereits ausreichend erstarren, haben eine gewisse Intensität und starren herrschen beim Öffnen eines geformten oben, nicht senden Verformung verrückt.
Auch wenn derselbe Kunststoff verwendet wird für Kunststoff-SpritzgussDie Abkühlzeit ist abhängig von der Wandstärke, der Temperatur des geschmolzenen Kunststoffs, der Entformungstemperatur des Formteils und der Temperatur des Materials. Spritzgussform.

Wie wird die Abkühlzeit beim Kunststoffspritzgießen berechnet?
Die Abkühlzeit lässt sich anhand einer Gleichung berechnen, die die Wanddicke und ein Maß für die Wärmeleitfähigkeit berücksichtigt, das die Wärmeleitfähigkeit, die Dichte und den Energiebedarf des Kunststoffs zur Temperaturerhöhung quantifiziert.
Die geschätzte Zeit hängt auch von der Art des Thermoplasts ab, da jeder Kunststoff unterschiedliche Schmelz- und Formtemperaturen hat.

Referenz für die Kühlzeit beim Spritzgießen
1. Die Temperatur der mittleren Schicht des dicksten Teils der Wand des Kunststoff-Spritzgussteilund die Zeit, die zum Abkühlen auf eine Temperatur unterhalb der thermischen Verformung des Kunststoffs erforderlich ist;
2. Die durchschnittliche Temperatur in dem Abschnitt der Kunststoff-Spritzguss-Verarbeitung Teil, und die Zeit, die durch Kühlung auf die angegebene Form Temperatur des Produkts;
3. Die Temperatur der mittleren Schicht des dicksten Teils der Wand von kristallinen Kunststoff-Formteilen, die Zeit, die zum Abkühlen unter den Schmelzpunkt benötigt wird, oder die Zeit, die zum Erreichen des festgelegten Kristallisationsgrades erforderlich ist.

Faktoren, die die Kühlzeit beim Spritzgießen beeinflussen
Schätzung der Abkühlzeit für Spritzgießen kann komplex sein, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem verwendeten Material, der Größe und Form des Teils, der Wandstärke, der tatsächlichen Schmelztemperatur und der Werkzeugtemperatur abhängt.
1. Art des verwendeten Kunststoffs
Im Allgemeinen erstarren Materialien mit niedrigeren Schmelzpunkten schneller als solche mit höheren Schmelzpunkten.
2. Größe und Form der Form
3. Wandstärke von Spritzgussteilen
Kleinere Teile mit dünneren Wänden kühlen schneller ab als größere Teile mit dickeren Wänden.
4. Temperatur der Form
Die niedrigere Formtemperatur bewirkt, dass das Material schneller abkühlt.

5. Geschwindigkeit des Spritzgießzyklus
Je größer die Spritzgießmaschine, desto länger die Kühlzeit.
Jeder dieser Faktoren beeinflusst die Zeit, die Kunststoff zum Abkühlen und Verfestigen benötigt. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kann die Abkühlzeit für eine bestimmte Spritzgießen Prozess berechnet werden kann.
Darüber hinaus muss der Fortschritt des Abkühlungsprozesses genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Formteile alle Qualitätsanforderungen erfüllen.

Warum ist die Abklingzeit wichtig?
Schätzung der Abkühlzeit eines Spritzgussteil ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens sorgt sie für gleichmäßige Kühlkanäle in den Hohlraum-Temperatursensoren und verhindert so Verwerfungen und Verformungen.
Darüber hinaus werden Spannungsbrüche und andere Defekte vermieden, die auftreten können, wenn der Abkühlungsprozess nicht ordnungsgemäß gesteuert wird.
Durch die genaue Vorhersage der Abkühlzeiten kann die Produktion effizienter geplant werden, und die Teile können rechtzeitig fertiggestellt werden.

Bei der Schätzung der Abkühlzeit müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Größe und Form des Teils, die verwendeten Materialien und die Werkzeugkonstruktion.
Mit etwas Erfahrung haben die meisten Ingenieure ein gutes Gespür dafür, wie sich diese Faktoren auf die Abkühlzeit eines bestimmten Teils auswirken.
Es gibt jedoch auch Softwareprogramme, die genauere Vorhersagen ermöglichen. In jedem Fall ist eine genaue Schätzung der Abkühlzeit ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Kunststoff-Spritzguss.

Was passiert, wenn die Kühlzeit beim Spritzgießen nicht ausreicht?
Es ist sehr wichtig, die Füllzeit des Kühlkreislaufs von Spritzgussteile um den korrekten Ablauf zu gewährleisten.
Wenn die Abkühlzeit zu kurz ist, hat der geschmolzene Kunststoff möglicherweise nicht genug Zeit, um abzukühlen und richtig zu erstarren.
Zu diesem Zeitpunkt ist das ausgeworfene Produkt noch weich. Zu den Problemen, die dabei auftreten können, gehören Auswurfverformung, Mikrokosmos und Produktverzug, was zu einer schlechten Qualität der Teile führt.
Wird er jedoch zu lange gekühlt, kann der Kunststoff ungleichmäßig abkühlen, was zu Verformungen oder anderen Defekten führen kann.
Die Schätzung der Abkühlzeit kann schwierig sein, da sie von vielen Faktoren abhängt, z. B. von der Größe und Form des Teils, der Art des verwendeten Kunststoffs und der Umgebungstemperatur.
Durch den Einsatz bewährter Methoden für die Konstruktion der Kühlstrecke werden Verzug und Kühlzeit minimiert. Das Werkzeug ist außerdem mit Werkzeuginnendrucksensoren am Anschnitt und am Ende der Füllung in Verbindung mit Temperatursensoren im Werkzeug vollständig instrumentiert. Einige allgemeine Richtlinien können jedoch dazu beitragen, dass die Kühlzeit angemessen ist.

Zusammenfassung
Obwohl die Schätzung der Abkühlzeiten schwierig sein kann, ist es wichtig sicherzustellen, dass Kunststoffteile angemessen gekühlt werden.
Bei einer zu langen Abkühlzeit können jedoch Fehler auftreten. Weitere Informationen über die Kühlzeit und andere Faktoren, die die Qualität von Kunststoffformteilen beeinflussen, erhalten Sie bei ZetarMold. Wir besprechen gerne Ihren spezifischen Bedarf und finden eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.