Einführung
Wenn es um Werbung und Marketing geht, sind Monogramm-Logos und -Buchstaben zwei wesentliche Elemente, die über Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne entscheiden können.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Hinzufügens von Logos und Buchstaben zu Ihren Produkten sowie auf einige der Vorteile, die sich daraus ergeben.
Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie ein wirkungsvolles Logo und einen aussagekräftigen Schriftzug für Ihre Marke erstellen können.
Wenn Sie also daran interessiert sind, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren, lesen Sie weiter!
Tampondruck
Beim Tampondruck wird das zu druckende Muster auf die Stahlplatte (Stahlblech) geätzt, das Öl durch die Ölspule der Tampondruckmaschine zurückgeführt, die Werkzeughalterbaugruppe fällt ab, die Farbe, die nicht das geätzte Muster auf der Stahlplatte ist, wird in die Ölwanne zurückgeführt, und dann durch die Haftung des Gummikopfes Wenn das Muster vollständig auf das Substrat übertragen wird, ist der gesamte Druckvorgang abgeschlossen.
Tampondruckverfahren
Die Übertragung der Farbe erfolgt mit Hilfe eines verformbaren Tampondruckkopfes. Die Oberfläche des Tampondruckkopfs enthält keine Grafiken und Texte;
Die gewünschte Grafik und der Text müssen zunächst getrocknet und in eine Tampondruck-Tiefdruckplatte geätzt werden, und dann wird Farbe auf die Oberfläche der Tampondruck-Tiefdruckplatte aufgetragen. Verwenden Sie einen harten Schaber, um die Farbe in den bild- und textfreien Bereichen der Druckplattenoberfläche abzukratzen, und tauchen Sie mit einem Gummikopf in die Vertiefungen der Druckplatte ein. Die Farbe wird angehoben und auf die Oberfläche des Bedruckstoffs gebracht, um den Druckvorgang abzuschließen.
Der Tampondruck ist ein beliebtes Verfahren, das gegenüber anderen Druckmethoden mehrere Vorteile bietet. Der Tampondruck kann auf einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, darunter Kunststoffe, Metalle, Glas und Keramiken.
Das Verfahren beginnt mit der Herstellung einer Stahlplatte, in die das gewünschte Wortmarkenlogo oder Bild eingraviert wird. Die Platte wird dann mit einem Gummikissen bedeckt und die Farbe wird auf das Gummikissen aufgetragen.
Der Klebetampon wird dann gegen das Produkt gedrückt und überträgt die Farbe auf die Oberfläche. Der Tampondruck ist ein vielseitiges und haltbares Druckverfahren, das hochwertige Ergebnisse liefert. Außerdem ist es relativ schnell und einfach einzurichten und damit ideal für die Produktion kleinerer Mengen.
Mit einem gebogenen Tampondruckkopf aus Silikonkautschuk tauchen Sie die Farbe der Tiefdruckplatte auf die Oberfläche des Tampondruckkopfes und drücken ihn dann auf die Oberfläche des gewünschten Objekts, um Text, Muster usw. zu drucken.
Pad Parinting Vorteile:
1. Hohe Effizienz und schnelle Geschwindigkeit, wodurch der Trocknungsprozess entfällt und ein kontinuierlicher Mehrfarbendruck möglich ist.
2. Kann Produkte mit unregelmäßigen Oberflächen bedrucken
3. Kann relativ feine Muster drucken, im Allgemeinen können 0,05 mm feine Linien gedruckt werden.
4. Kann eine breite Palette von Materialien bedrucken: Kunststoffe, Metalle, Keramik, Leder und andere Materialien
Pad Parinting Nachteile:
1. Das gedruckte Muster hat keine Textur und die Farbschicht ist relativ dünn.
2. Nicht geeignet für großflächigen Druck
Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckplatten, bei dem die Farbe durch ein Sieb auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Das Design wird zunächst schabloniert und dann wird die Farbe durch ein Sieb auf die Oberfläche gedrückt. Dieses Verfahren kann auf fast jeder flachen Oberfläche angewendet werden und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.
Spritzgegossene Logodesigns sind eine gängige Anwendung des Siebdrucks. Durch die Erstellung einer Schablone für ein Logo können Unternehmen sicherstellen, dass ihr eigenes Markenimage auf ihren Produkten deutlich und einheitlich erscheint. Der Siebdruck kann auch zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zur Erstellung von Mustern oder Bildern auf Stoffen oder anderen Oberflächen.
Unabhängig von der Anwendung ist der Siebdruck ein vielseitiges und effizientes Mittel, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Beim Siebdruck wird ein Siebdruckmuster auf das Substrat gedruckt.
Vorteil:
1. Das gedruckte Muster hat eine Textur und die Tinte ist dicker
2. Geeignet für großflächigen Produktdruck, wie z. B. Außenwerbung, Schilder usw., und natürlich auch geeignet für Logodruck verschiedene Arten von Logos für kleine Produkte.
Benachteiligungen:
Nicht geeignet für den Druck auf unregelmäßig gekrümmten Oberflächen
Lasergravur
Spritzgießen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Teile durch Einspritzen von geschmolzenem Material in eine Form hergestellt werden. Mit Hilfe der Lasergravur können Logo-Designs in der Form erstellt werden, die während des Spritzgussverfahrens auf das Teil übertragen werden.
Die Lasergravur ist ein dauerhaftes Markierungsverfahren, das kontrastreiche, präzise Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien erzeugt.
Der markierte Bereich kann lichtdurchlässig oder undurchsichtig sein, und die Tiefe der Markierung kann so gesteuert werden, dass eine dauerhafte, lang anhaltende Markierung entsteht.
Logodesigns, die per Lasergravur auf Spritzgussformen aufgebracht werden, sowie Logoanimationen können einfach oder komplex sein und auf eine Vielzahl von Produkten angewendet werden. Wenn Sie sich für die Lasergravur Ihres Logodesigns entscheiden, ist es wichtig, mit einem seriösen Anbieter zusammenzuarbeiten, der Erfahrung mit der Gravur von Symbollogos auf Spritzgussformen hat.
Die Lasergravur, auch Lasergravur oder Lasermarkierung genannt, ist ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, das auf optischen Prinzipien beruht. Mithilfe von Laserstrahlen werden dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche von Materialien oder in transparenten Materialien angebracht.
Bei Uhren, Armbändern und anderen Metallprodukten, die wir üblicherweise kaufen und die Gravurdienste unterstützen, wird in der Regel die Lasergravur verwendet, die effizienter ist. Natürlich können Sie die Lasergravur auch verwenden, um das LOGO direkt auf das Produkt zu gravieren.
Vorteil:
Texturiert und langlebig
Benachteiligungen:
Die Farbe kann nicht geändert werden, nur die Farbe des Produktmaterials selbst
Teilweises Polieren, Silber/Gold-Heißprägung, OEM
Logoentwurf in Spritzgießen kann ein wenig knifflig sein, aber bei sorgfältiger Planung und Ausführung kann es eine großartige Möglichkeit sein, Ihrem Produkt einen professionellen Touch zu verleihen.
Eines der wichtigsten Dinge, an die man denken muss, ist, dass das Schild den hohen Temperaturen des Gießverfahrens standhalten muss. Das bedeutet, dass es aus hitzebeständigem Material, wie Metall oder Keramik, hergestellt werden sollte.
Neben dem Firmennamen sollte auch das Design des Logos so einfach wie möglich sein, damit es sich in der Form leicht reproduzieren lässt. Schließlich sollten Sie Ihr Firmenlogo vor der Massenproduktion an einigen Prototypen testen, um sicherzustellen, dass es so aussieht, wie Sie es wünschen.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie eine benutzerdefiniertes Logo die Ihre Markenidentität und Ihr Produkt von der Masse abhebt. Um dem Logo eine metallische Textur zu verleihen, werden in der Regel metallische Werkstoffe für eine Teilpolitur verwendet, so dass das Logo und die gesamte Oberfläche einen kontrastierenden Effekt von glänzendem Sand aufweisen.
Integrierter Formenbau
Das Logo ist mit dem Produkt selbst verbunden, so dass es konvex oder vertieft ist.
Beim Logodesign im Spritzgussverfahren wird ein dreidimensionales Abbild der Markenidentität eines Unternehmens geschaffen. Dazu kann das Logo in die Form eingraviert oder mit einer Form in die Form geschnitten werden.
Spritzgegossenes Logo Designs ermöglichen es Unternehmen, eine Vielzahl von Branding-Optionen zu schaffen, darunter dreidimensionale Logos, erhabene oder geprägte Logos und sogar Logos mit beweglichen Teilen. Neben Kombinationslogos können spritzgegossene Logodesigns auch für die Gestaltung individueller Verpackungen und Werbematerialien verwendet werden.
Dieser Prozess bietet Unternehmen eine vielseitige und kostengünstige Möglichkeit, Markenrichtlinien zu erhalten und hochwertige Markenlösungen zu schaffen.
Depressive Malerei
Beim Logodesign wird in der Regel ein abstraktes Logo in einem erhabenen oder vertieften Bereich auf der Oberfläche des Endprodukts angebracht, und das vertiefte Logo wird galvanisiert, um eine kontrastierende Farbe zu erzeugen.
Wenn es um Emblem-Logos auf SpritzgussteileDies kann erreicht werden, indem das Logo-Design in die Form selbst eingearbeitet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Logo auf jedem Teil perfekt wiedergegeben wird.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Spritzgießen Materialien sind alle gleich. Einige Kunststoffe verziehen und verformen sich leichter als andere, daher ist es wichtig, das richtige Material für Ihre Anwendung zu wählen
Einlage/Furnier
Spritzgegossene Logodesigns können ein komplexer Prozess sein, aber die Verwendung von Inlays und Furnieren kann den Prozess vereinfachen und ein hochwertiges Endprodukt erzeugen. Inlays sind dünne Materialschichten, die während des Herstellungsprozesses in die Form eingelegt werden.
Furnier ist eine dünne Materialschicht, die auf die Oberfläche des fertigen Produkts aufgebracht wird. Das Logo und das Produkt werden auf dem Produkt eingelegt oder angebracht, wobei unterschiedliche Materialien verwendet werden, um einen Kontrast zwischen Logo und Produkt zu schaffen.
Sowohl Inlays als auch Furniere können verwendet werden, um eine Vielzahl von Effekten zu erzielen, darunter erhabene oder vertiefte Designs, Farbverläufe und sogar dreidimensionale Texturen. Richtig eingesetzt, können Inlays und Furniere dazu beitragen, Ihrer Marke ein einzigartiges Aussehen zu verleihen, das sich von der Konkurrenz abhebt.
Aushöhlen
Spritzgegossenes Logo-Design beginnt mit der Schaffung eines Leer- oder Hohlraums in der Form. Dies geschieht in der Regel mit einer Fräsmaschine, aber je nach Größe und Form des erforderlichen Negativraums im Schild können auch andere Methoden verwendet werden.
Sobald der leere Raum geschaffen ist, wird er mit geschmolzenem Kunststoff gefüllt. Der Kunststoff wird unter hohem Druck in die Form gespritzt, was dazu beiträgt, dass das fertige Produkt und das Logo der erfolgreichen Marke genau wiedergegeben werden.
Nachdem der Kunststoff abgekühlt und ausgehärtet ist, wird die Form geöffnet und das Logo ausgeworfen, wobei der gesamte Vorgang normalerweise weniger als eine Minute dauert, Herstellung von Spritzgussteilen eine effiziente Methode zur Herstellung großer Mengen von Logos oder anderen Formteilen.
Verfahren: Stanzen, Gießen, Lasergravur, häufig für die Bearbeitung von Metallwerkstoffen verwendet
Doppeltes Spritzgießen LOGO
Das Design von spritzgegossenen Logos kann ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein. Um ein schönes und zugleich funktionales Schild- oder Maskottchenlogo zu entwerfen, müssen Designer die Größe der Form, die verwendeten Materialien und den Herstellungsprozess berücksichtigen.
Eine Möglichkeit, den Logodesignprozess zu vereinfachen, ist der Einsatz des Doppelspritzgusses. Bei dieser Technik werden zwei verschiedene Farben oder Materialkombinationen in dieselbe Form gespritzt, wodurch ein zweifarbiger Effekt entsteht.
Durch den Einsatz des Doppelspritzgusses können Designer problemlos komplexe Logos erstellen, ohne dass mehrere Formen oder separate Druckverfahren erforderlich sind. Daher kann das Doppelspritzgießen beim Logodesign sowohl Zeit als auch Geld sparen.
Verschiedene Materialien, verschiedene Farben, integrierte Formgebung
Das heißt, es werden zwei Materialien gleichzeitig auf einer Spritzgießmaschine gespritzt;
Es gibt auch das Zweifarben-Spritzgießen, bei dem zwei Materialien mit unterschiedlichen Farben auf derselben Spritzgießmaschine gespritzt werden.
Zweistoff-Spritzguss fühlt sich fester an, ist kristallklar, hat eine Glasstruktur und verblasst nicht. Es kann in Handygehäusen, medizinischen Behandlungen usw. verwendet werden.
Logo glänzt
Das Logo besteht in der Regel aus lichtdurchlässigem Kunststoff oder Gummimaterial und ist auf der Rückseite mit LED-Leuchten versehen.
Bei Kunststoffen können wir transluzente Materialien direkt als Logos verwenden.
Wie erreicht man partielle Logotransparenz bei Gummimaterialien?
Wählen Sie zunächst ein Stück lichtdurchlässiges Gummi aus, dann sprühen Sie das Gummi ein, um es in ein undurchsichtiges Material zu verwandeln. Indem Sie die Form des Logos ausschneiden, kann das Konzept des lichtdurchlässigen Silikonlogos realisiert werden.