Die Auswahl des richtigen Stahls für Spritzgießformen ist entscheidend für die Haltbarkeit, Qualität und Kosteneffizienz der Formen in der Produktion. Die Kenntnis gängiger Stahlsorten hilft den Herstellern, ihre Formgebungsverfahren zu optimieren.
Zu den häufig verwendeten Stahlwerkstoffen für Spritzgussformen gehören P20-, H13- und S7-Stähle. Diese bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. P20 ist für allgemeine Anwendungen beliebt, während H13 ideal für Hochtemperaturformen in der Automobilindustrie ist.
Die Wahl des richtigen Stahls hängt von der Anwendung des Werkzeugs, der erforderlichen Präzision und den Anforderungen an die Haltbarkeit ab. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Stahlsorten und wie sie sich auf die Leistungsfähigkeit von Formen in verschiedenen Branchen auswirken.
P20-Stahl ist für die meisten Spritzgussformen geeignet.Wahr
P20-Stahl ist bekannt für sein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Härte, Bearbeitbarkeit und Kosten, wodurch er sich ideal für allgemeine Spritzgussformen eignet.
H13-Stahl ist ideal für alle Spritzgussformen.Falsch
H13-Stahl eignet sich hervorragend für Hochtemperaturformen, ist aber für Formen, die in Prozessen mit niedrigeren Temperaturen verwendet werden, möglicherweise nicht erforderlich.
Was sind die Anforderungen an Stahlwerkstoffe für Spritzgussformen?
Die Wahl des richtigen Stahlmaterials für Spritzgussformen ist entscheidend für Haltbarkeit, Präzision und Kosteneffizienz. Diese Auswahl wirkt sich auf die Lebensdauer der Form, die Qualität der Teile und die Fertigungseffizienz aus.
Der ideale Spritzgießstahl sollte eine hohe Härte, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Zu den gebräuchlichen Werkstoffen gehören P20-, H13- und S7-Stähle, wobei H13 aufgrund seiner Zähigkeit und Verschleißfestigkeit für Hochtemperaturanwendungen bevorzugt wird.
Ausreichende Oberflächenhärte und Abriebfestigkeit
Kunststoffformen sind in der Regel nicht sehr hart, meist weniger als 60 HRC. Wärmebehandelte Formmaterialien können eine ausreichende Oberflächenhärte bieten, um sicherzustellen, dass die Form eine ausreichende Steifigkeit aufweist. Die Form muss während des Spritzgießens einem höheren Druck und einer größeren Reibung standhalten.
Um eine lange Lebensdauer der Form zu gewährleisten, ist es wichtig, sie präzise und stabil zu halten. Die chemische Zusammensetzung des Stahls und seine durch die Wärmebehandlung erreichte Härte bestimmen, wie gut die Form dem Verschleiß standhält.
Gute Zerspanungsleistung
Sie müssen sich für Materialien entscheiden, die sich leicht schneiden lassen und bei der Verarbeitung die Produktionsgenauigkeit erfüllen. Im Allgemeinen, Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt1 und legierter Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt sind die am häufigsten verwendeten.
Ausgezeichnete Polierleistung
Man muss den richtigen Stahl für den Job auswählen, je nachdem, was man damit machen will.
H13-Stahl ist ideal für das Hochtemperaturgießen.Wahr
H13-Stahl bietet eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit und eignet sich daher für Anwendungen im Hochtemperaturguss, z. B. für Automobilteile.
P20-Stahl ist die beste Wahl für alle Spritzgussformen.Falsch
P20 ist zwar vielseitig und wird häufig für Formen mit mittleren Produktionsläufen verwendet, ist aber nicht unbedingt die beste Wahl für Anwendungen, die hohen Belastungen oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Was sind die Kriterien für die Auswahl von Formstahl?
Die Auswahl des richtigen Werkzeugstahls ist entscheidend für eine optimale Leistung, Langlebigkeit und Kosteneffizienz im Spritzgießprozess.
Die Auswahl des Formstahls hängt von Faktoren wie Festigkeit, Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit ab. Zu den wichtigsten Kriterien gehören das Design des Teils, die Materialeigenschaften, das Produktionsvolumen und die gewünschte Oberflächengüte.
Anforderungen an Spritzgießmaterialien
Verschiedene Kunststoffe erfordern unterschiedliche Stahlsorten, wie z. B. Stahl2 das hochglanzpoliert werden kann und korrosionsbeständig ist.
Preis
Solange der Stahl verwendet werden kann, ist er in Ordnung. Je teurer, desto besser - das ist nicht unbedingt richtig. Unter Berücksichtigung des Kostenfaktors der Form sollte der Formenstahl entsprechend der Lebensdauer der Form ausgewählt werden, um unnötigen Abfall zu vermeiden.
Die Lebensdauer von P20 beträgt in der Regel etwa 300.000 Mal; 2738 und 500.000 sind kein Problem, und H13/2344 ist in der Regel 800.000-1 Million oder mehr, die je nach Situation ausgewählt werden können;
Wärmebehandlung
Die Oberflächenbehandlung der Form ist ebenfalls sehr wichtig. Durch Nitrieren kann die Oberflächenhärte von Stahl erhöht und die Lebensdauer der Form effektiv verlängert werden. Wenn Sie einige Kunststoffteile haben, die glänzend und korrosionsbeständig sein müssen, können Sie sie mit Stahl galvanisieren, um sie besser zu machen.
Die Auswahl des Formstahls beeinflusst die Lebensdauer der Form und die Qualität der Teile.Wahr
Die Wahl des richtigen Formenstahls gewährleistet Langlebigkeit, Verschleißfestigkeit und Qualität der Formteile und reduziert Ausfallzeiten und Fehler.
Teure Formenstähle sind immer die beste Option.Falsch
Hochwertige Formenstähle können zwar länger halten, aber die Auswahl eines Stahls, der den spezifischen Anforderungen des Projekts entspricht, wie z. B. Volumen und Komplexität der Teile, ist oft kostengünstiger.
Welche Stähle werden üblicherweise für Spritzgussformen verwendet?
Die Wahl des Stahls für Spritzgießformen hat Auswirkungen auf die Haltbarkeit, die Leistung der Form und die Kosten. Verschiedene Stähle bieten je nach Produktionsanforderungen und Materialeigenschaften unterschiedliche Vorteile.
Zu den häufig verwendeten Stählen für Spritzgussformen gehören P20, H13 und S7. Diese Stähle bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit, was für die Herstellung hochwertiger Spritzgussteile unerlässlich ist.
P20-Stahl
P20 Stahl, Warmarbeitsformenstahl, ist ein P20 mittelkohlenstoffhaltiger Cr-Mo Kunststoffformenstahl, der aus den Vereinigten Staaten eingeführt wurde und sich gut für die Herstellung von Formen für Kunststoffformen und den Druckguss von Metallen mit niedrigem Schmelzpunkt eignet. Dieser Stahl hat eine gute Bearbeitbarkeit und Spiegelpolieren Leistung.abrasive Materialien
P20-Stahl wurde auf 285-330HB (30-36HRC) vorgehärtet und kann direkt für den Formenbau verwendet werden. Er hat eine gute Dimensionsstabilität. Vorgehärteter Stahl kann allgemeine Anforderungen erfüllen, und die Lebensdauer der Form kann 50 W Formzeiten erreichen.
Der Stahl ist vakuumentgast und verfeinert, rein und geeignet für Kunststoffformen, die eine Polieren3oder Ätzen. Es wird in einem vorgehärteten Zustand geliefert und kann ohne Wärmebehandlung direkt für die Formverarbeitung verwendet werden, was die Bauzeit verkürzt.
Nach dem Schmieden und Walzen, die Struktur ist dicht, 100% Ultraschallprüfung, keine Poren, Lochfraß Mängel. Es hat eine gute Bearbeitbarkeit und kann spiegelpoliert werden.
P20-Stahl ist einer der am häufigsten verwendeten Stähle für Spritzgießformen. Er ist billig, leicht zu bearbeiten, hart und verschleißfest. Er hat auch eine gute thermische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit. Daher wird er häufig für die Herstellung kleiner und mittelgroßer Spritzgussformen verwendet.
718 Stahl
718-Stahl ist ein hochfester Stahl und einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe für die Herstellung von Spritzgussformen. Im Vergleich zu P20-Stahl ist 718-Stahl härter und kann mehr Druck aushalten, wodurch er sich für die Herstellung großer Formen eignet. Darüber hinaus ist 718-Stahl korrosionsbeständig und kann in verschiedenen Spritzgießumgebungen eingesetzt werden.
Der Stahl ist vorgehärtet, hat ein einheitliches Material und einen hohen Reinheitsgrad. Er verfügt über ausgezeichnete Polier- und Fotolithografie-Eigenschaften. Er hat auch eine hohe Härtbarkeit, gute Funkenerosion4 Leistung und Leistung der Lederverarbeitung.
Sie können vorgehärteten Stahl im Formhohlraum ohne Abschrecken verwenden, und Sie können den Flansch flammenhärten, um die Härte auf 52HRC zu erhöhen.
Der Stahl ist leicht zu bearbeiten und hat eine gute Verschleißfestigkeit, und die Härte ist durchgehend gleichmäßig. Außerdem lässt er sich gut polieren.
Der Formenstahl 718 hat dieselben Verwendungszwecke wie der Formenstahl P20, kann aber aufgrund seiner besseren Härtbarkeit und Leistung für die Herstellung großer, hochwertiger Kunststoffformteile verwendet werden.
Sie werden für große, langlebige Kunststoff-Spritzgussformen verwendet, wie z. B. Formen für Haushaltsgeräte, Computergehäuse usw. Blasformen für Kunststoffprodukte mit hoher Oberflächengüte können aufgrund ihrer hohen Härte als Schieberformwerkzeuge in Kunststoffformen verwendet werden.
Die Formteile können je nach Produktionsbedarf flammgehärtet oder nitriert werden. Stahltyp: Vorgehärteter Kunststoffformenstahl Stahlmerkmale: Polieren, Elektrokorrosion5gute Schweißbarkeit und Schneidleistung Werkszustand: Gehärtet und angelassen auf HB290-330
NAK80 Stahl
NAK80 ist ein vorgehärteter Kunststoffformenstahl. Die Werkshärte kann HRC37-43 erreichen. Er hat eine gute Polier- und Schnitzleistung und eine gute Entladungsleistung.
Es wird in Formen zum Polieren von Spiegeln, Formen für die Entladung von Automobilteilen, dünne Platten mit einer Dicke von nicht mehr als 2 mm, hocheffiziente Stanzformen, Stanzformen und Prägeformen6verschiedene Scheren, Intarsienklingen, Holzbearbeitungsklingen, Gewindewalzformen und verschleißfeste Schieber, Kaltstauchformen, Formen für duroplastische Harze, Tiefziehformen, Kaltextrusionsformen.
NAK80-Stahl ist ein hochharter, hochverschleißfester legierter Stahl, der auch eines der idealen Materialien für die Herstellung von Spritzgussformen ist. NAK80-Stahl zeichnet sich durch gute Verarbeitungseigenschaften, hohe Härte, hohe Verschleißfestigkeit, gute Wärmeausdehnung und geringe Wärmeleitfähigkeit aus.
NAK80-Stahl wird also häufig für die Herstellung von Spritzgussformen verwendet, insbesondere für die Herstellung wirklich guter und präziser Formen. Normalerweise wird er für die Herstellung von Formen verwendet, in denen man sich selbst sehen kann, für Formen, die Staub abhalten, für TV-Filterplatten, für Schminkkästen, für Formen zur Herstellung von Dingen mit kleinen Linien darauf, für Büromaschinen und für Formen zur Herstellung von Autoteilen.
Transparente Produkte oder Produkte, die glatt sein müssen, wie z.B. Formen für transparente Produkte für Haushalt, Automobil, Kamera, Computer und andere Produkte. Spiegel Polieren Formen, staubdicht, TV-Filterplatten, Kosmetik-Boxen, Präzision Falten Verarbeitung Formen.
Büroautomatisierungsgeräte, Formen für die Entladung von Automobilteilen; transparente Produkte oder Produkte, die eine glatte Oberfläche erfordern, wie z. B. Deckenleuchten für Autos, Gemüsekisten für Kühlschränke, Beleuchtungslampen und andere Formen für transparente Produkte.
H13 Stahl
H13-Stahl ist eine Art von Warmarbeitsstahl. Er folgt der Norm GB/T1299-2000. Der einheitliche digitale Code ist A20502, und die Marke ist 4Cr5MoSiV1. Legierte Werkzeugstähle sind auch als legierter Stahl bekannt. Es handelt sich um eine Stahlsorte, die durch Hinzufügen von Legierungselementen zu Kohlenstoffstahl hergestellt wird.
Zu den legierten Stählen gehören: Stahl für Mess- und Schneidewerkzeuge, Stahl für schlagfeste Werkzeuge, Kaltarbeitsformenstahl, Warmarbeitsformenstahl, nichtmagnetischer Formenstahl und Kunststoffformenstahl.
H13-Stahl ist eine Stahlsorte, die bei hohen Temperaturen verwendet wird. Er wird hauptsächlich zur Herstellung von Heißkanal-Spritzgießformen verwendet. Er hat eine hohe Härte, eine große Verschleißfestigkeit und eine gute Hitze- und Ermüdungsbeständigkeit. Daher ist er für die Herstellung von Hochtemperatur- und Hochdruck-Spritzgussformen geeignet.
S7 Stahl
S7 ist superhart und verschleißfest. Es wird für die Herstellung von Formen, Schneidwerkzeugen und hochbelasteten Werkzeugteilen wie Formmaschinen verwendet. S7 kann bis zu 60-62HRC hart werden. Es hat eine gute Härtbarkeit und Aushärtbarkeit. Es bleibt stabil und korrodiert nicht bei großer Hitze und hohem Druck. Außerdem schneidet S7 gut und ist zäh. Es eignet sich hervorragend für Hochgeschwindigkeits- und Schwerzerspanung.
Der Werkstoff S7 wird in der modernen industriellen Produktion häufig verwendet, weil er so gut funktioniert. Bei der Herstellung von Werkzeugteilen wie Kunststoffformen, Stanzwerkzeugen und Tiefziehwerkzeugen sorgt die hervorragende Leistung von S7 dafür, dass Ihre Werkzeuge länger halten und besser funktionieren. Das bedeutet, dass Sie mehr Produkte schneller und besser herstellen können. Und das ist gut fürs Geschäft.
S7-Stahl ist ebenfalls ein Stahl, der im Spritzgussformenbau weit verbreitet ist. Er zeichnet sich durch hohe Härte, gute Zähigkeit und hohe Rissbeständigkeit aus und ist für die Herstellung großer Formen geeignet. Darüber hinaus verfügt S7 über eine gute Verarbeitungsleistung und thermische Stabilität, wodurch er bei der Herstellung von Spritzgussformen weit verbreitet ist.
S136 Stahl
S136-Stahl ist ein Formenstahl mit maximaler Korrosionsbeständigkeit und hoher Polierbarkeit. Er hat hervorragende mechanische Eigenschaften und eine hohe Ermüdungsfestigkeit. Er eignet sich für die Herstellung von Spritzgussformen und optischen Formen, die eine hohe Präzision erfordern. S136-Stahl wird häufig in Kunststoffprodukten, optischen Produkten und anderen Bereichen verwendet.
S136-Stahl hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, eine ausgezeichnete Polierbarkeit, eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, eine ausgezeichnete Stabilität beim Abschrecken, niedrige Wartungskosten, und die Oberfläche des Formhohlraums bleibt auch nach langem Gebrauch glatt.
Die Form muss nicht besonders geschützt werden, wenn sie in einer feuchten Umgebung betrieben oder gelagert wird. Geeignet für verschiedene Formen von Kunststoffprodukten, besser geeignet für Formen mit besonderen Anforderungen. Geeignet für die Herstellung von Formen, die in schwach sauren und feuchten Umgebungen verwendet werden. Geeignet für Formen für transparente Kunststoffprodukte wie CD-Discs und optische Instrumente.
2312 Stahl
2312 vorgehärteter großer Kunststoffformenstahl ist eine Art von Stahlmaterial, das eine gleichmäßige Härte, gute Polierleistung und gute Bearbeitungsleistung aufweist. Er befindet sich in einem vorgehärteten Zustand, was bedeutet, dass er direkt verarbeitet werden kann. Im Vergleich zu 2311 hat er eine bessere Bearbeitbarkeit und Verschleißfestigkeit.
2312-Stahl wird hauptsächlich für große und langlebige Kunststoffspritzgussformen verwendet, z. B. für Haushaltsgeräte, Computergehäuse und andere Formen.
Der Formstahl 2312 hat eine gleichmäßige Härte und gute Polierfähigkeit.
Er ist gut zerspanbar, vorgehärtet, direkt bearbeitbar und hat eine bessere Zerspanbarkeit als 1.2311 ISO-BM.
Andere Stähle
Neben den oben erwähnten, häufig verwendeten Spritzgussformenstählen gibt es viele andere Stähle, die ebenfalls für die Herstellung von Spritzgussformen verwendet werden können, wie z. B. H13-Stahl, 2311-Stahl, halbgehärteter Werkzeugstahl, vorgehärteter Werkzeugstahl usw.
Diese Stähle haben ihre eigenen Eigenschaften, und die Wahl des richtigen Stahls hängt in erster Linie von den spezifischen Anforderungen der Spritzgussprodukte ab.
Bei der Auswahl des Stahls für Ihre Spritzgießform müssen Sie an viele Dinge denken. Sie müssen darüber nachdenken, woraus die Form besteht, welche Art von Spritzgießen Sie betreiben, welche Edelstahlsorten Sie verwenden und wie die Teile aussehen sollen. Sie müssen an all diese Dinge denken, damit Sie den richtigen Stahl für Ihre Form auswählen können.
H13-Stahl ist ideal für Hochtemperatur-Formen.Wahr
H13-Stahl ist hitzebeständig und kann hohen Temperaturen standhalten, weshalb er sich für Formen eignet, die in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet werden.
P20-Stahl wird nur für die Produktion von Kleinserien verwendet.Falsch
P20-Stahl ist vielseitig und wird aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit und Zähigkeit häufig für die Produktion kleiner und mittlerer Serien verwendet.
Schlussfolgerung
Kurz gesagt, die Wahl des richtigen Stahls ist entscheidend für die Herstellung von Spritzgussformen. Wenn wir die Leistungsmerkmale und den Anwendungsbereich der verschiedenen Stähle kennen, können wir das beste Fertigungsmaterial entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen auswählen und so die Qualität und Lebensdauer der Spritzgießformen verbessern.
Wenn Sie ein Spritzgießprojekt haben, wenden Sie sich bitte an Zetar Mold. Zetar Mold hat eine große Anzahl von Spritzgießmaschinen und ist ein Top-Kunststoff-Spritzgießer in China.
-
Erfahren Sie mehr über Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt: Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt hat einen Kohlenstoffgehalt von etwa 0,25-0,50%. ↩
-
Erfahren Sie mehr über Stahl: Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die im Vergleich zu anderen Eisenarten eine höhere Festigkeit und Bruchsicherheit aufweist. ↩
-
Erfahren Sie mehr über das Polieren: Beim Polieren wird durch Reiben oder chemische Behandlung eine glatte, glänzende Oberfläche erzeugt. ↩
-
Erfahren Sie mehr über die Funkenerosion: Die Funkenerosion (EDM) ist ein Verfahren zum Abtragen des Werkstückmaterials durch elektrolytische Erosion. ↩
-
Erfahren Sie mehr über Galvanische Korrosion: Galvanische Korrosion ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem ein Metall bevorzugt korrodiert ↩
-
Erfahren Sie mehr über Stanzformen: der Prozess im Detail : Das Stanzen einer Form ist in der Regel aus gehärtetem Stahl oder vergütet. ↩