...

Herstellung von Kunststoff-Spritzgussformen seit 2005

Was ist Polieren von Spritzgussformen ?

Polieren von Spritzgussformen

Das Polieren von Spritzgießwerkzeugen verbessert die Oberflächenbeschaffenheit von Formteilen, die für die Erreichung ästhetischer und funktionaler Standards in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Gesundheitsbranche unerlässlich ist.

Das Polieren von Spritzgießwerkzeugen glättet die Oberflächen, um die Ästhetik und Funktionalität durch die Beseitigung von Fehlern zu verbessern, was für qualitativ hochwertige, wettbewerbsfähige Produkte in allen Branchen entscheidend ist.

Obwohl die Grundlagen des Polierens von Spritzgussformen klar sind, sind die Beherrschung der Techniken und das Verständnis der Materialanforderungen entscheidend für die Optimierung der Produktionsqualität. Erfahren Sie mehr darüber, wie verschiedene Poliermethoden Ihre Produktionsergebnisse verbessern können.

Das Polieren von Spritzgussformen verbessert die Produktästhetik.Wahr

Durch Polieren werden Oberflächenfehler reduziert, was zu glatteren Oberflächen und optisch ansprechenden Produkten führt.

Polierte Formen werden nur in der Automobilindustrie verwendet.Falsch

Polierte Formen werden neben der Automobilindustrie auch in verschiedenen anderen Sektoren eingesetzt, darunter Elektronik, Gesundheitswesen und Konsumgüter.

Was ist das Prinzip und die Klassifizierung des Polierens von Formen?

Das Polieren von Formen ist für den Herstellungsprozess unerlässlich, da es die Oberfläche und die Genauigkeit der in verschiedenen Branchen verwendeten Formen verbessert.

Das Polieren von Formen verbessert die Oberflächenqualität und minimiert Produktionsmängel durch mechanische, chemische und elektrochemische Verfahren, wovon Branchen wie die Automobil- und Elektronikindustrie durch eine längere Lebensdauer der Formen und eine bessere Produktqualität profitieren.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Das Prinzip des Polierens von Formen

Beim Polieren von Formen geht es darum, die rauen und erhabenen Teile der Formoberfläche durch Schleifen und Reiben zu glätten. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: mechanisches Polieren und chemisches Polieren.

Beim mechanischen Polieren werden Maschinen zum Schleifen und Polieren verwendet, z. B. Schleifscheiben, Polierpasten und Schleifmaschinen. Beim chemischen Polieren werden Chemikalien auf die Oberfläche der Form aufgetragen, um Rost und Schmutz zu beseitigen und sie zum Glänzen zu bringen.

Klassifizierung des Polierens von Formen

Klassifizierung nach der Poliermethode

  • Mechanisches Polieren: einschließlich des manuellen Polierens und des Polierens mit mechanischen Geräten. Das manuelle Polieren erfordert vom Bediener bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen, während das Polieren mit maschinellen Anlagen die Effizienz und Konsistenz des Polierens verbessern kann.

  • Chemisches Polieren: Zum Polieren der Form werden Chemikalien auf der Oberfläche der Form eingesetzt. Diese Chemikalien reagieren mit der Formoberfläche, um Oxide und Schmutz zu entfernen, so dass eine polierte Form entsteht.

  • Elektrolytisches Polieren: Elektrolytisches Polieren1 ist ein Verfahren, bei dem durch selektive Auflösung die Oberfläche eines Materials geglättet wird, indem die winzigen hervorstehenden Teile aufgelöst werden. Der Prozess des elektrolytischen Polierens kann in zwei Stufen unterteilt werden: Makroglättung und Mikroglättung. Bei der Makroglättung diffundieren die Auflösungsprodukte in den Elektrolyten und verringern die geometrische Rauheit der Materialoberfläche mit Ra > 1μm. Von Mikroglättung spricht man, wenn die Oberflächenhelligkeit aufgrund der anodischen Polarisation zunimmt, mit Ra < 1 μm.

  • Flüssiges Polieren:Beim Fluidpolieren wird die Oberfläche eines Werkstücks durch einen Hochgeschwindigkeitsstrom aus Flüssigkeit und Schleifpartikeln gereinigt, um einen Poliereffekt zu erzielen. Zu den gängigen Methoden gehören die Bearbeitung mit Schleifmittelstrahlen, die Bearbeitung mit Flüssigkeitsstrahlen und das hydrodynamische Schleifen.

  • Magnetisches Polieren: Beim Magnetpolieren werden magnetische Schleifmittel verwendet, die unter der Einwirkung eines Magnetfeldes Schleifbürsten bilden, um das Werkstück zu schleifen.

  • Polieren mit Ultraschall2:Legen Sie das Werkstück in die Schleifmittellösung und bringen Sie es in das Ultraschallfeld. Durch die Ultraschallschwingungen schleift und poliert das Schleifmittel die Oberfläche des Werkstücks.

Klassifizierung nach der Körnung des Polierens

  • Grobpolieren: Verwenden Sie eine grobe Schleifscheibe oder eine Polierpaste, um große Brocken oder Kratzer auf der Oberfläche der Form zu entfernen.

  • Mittleres Polieren:Verwenden Sie eine Schleifscheibe mittlerer Körnung oder eine Polierpaste, um die Formoberfläche zu polieren und kleine Fehler zu glätten. Dadurch wird die Oberflächenrauhigkeit verbessert.

  • Feinpolieren:Feinschleifscheibe oder Polierpaste zum Polieren, die zur Verbesserung der Oberflächengüte und Präzision der Form verwendet wird.

Das Polieren der Form verlängert die Lebensdauer der Form.Wahr

Durch das Polieren werden Oberflächenfehler reduziert und der Verschleiß verringert, wodurch die Lebensdauer der Form verlängert wird.

Das chemische Polieren ist für alle Formen geeignet.Falsch

Chemisches Polieren ist nicht für alle Materialien ideal, da es von den Materialeigenschaften und der gewünschten Oberflächenqualität abhängt.

Wie ist der Prozessablauf beim Formenpolieren?

Das Polieren von Formen verbessert die Oberflächenbeschaffenheit von Formen, was für die Herstellung hochwertiger Endprodukte in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Medizintechnik entscheidend ist.

Das Polieren von Formen ist ein mehrstufiger Prozess - Grobschleifen, Semi-Finishing, Feinpolieren und Super-Finishing -, der für die Erzielung glatter Oberflächen und die Verringerung von Fehlern bei geformten Produkten unerlässlich ist.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Polieren beginnen, müssen Sie die Form zunächst inspizieren und vorbereiten. Überprüfen Sie die Oberfläche der Form auf etwaige Schäden, Risse oder Beulen. Wenn es welche gibt, müssen Sie sie zuerst reparieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Oberfläche der Form sauber und frei von Staub, Öl oder anderen Verunreinigungen ist.

Grobpolierverfahren

Unter Grobpolieren versteht man das Glätten der Rauheit der Formoberfläche bis zu einem gewissen Grad. Das Grobpolieren wird in der Regel mit einer Schleifscheibe oder einem Schleifband durchgeführt, um Unebenheiten und Vertiefungen auf der Formoberfläche zu entfernen. Bei diesem Verfahren müssen die Stärke und die Geschwindigkeit des Polierens kontrolliert werden, um eine übermäßige Abnutzung der Form zu vermeiden.

Zwischenpolieren

Nachdem Sie die grobe Politur durchgeführt haben, sollten Sie eine Zwischenpolitur3. Der Zweck der Zwischenpolitur besteht darin, die Oberfläche der Form weiter zu glätten und zu verfeinern. Zu den üblichen Werkzeugen für diesen Schritt gehören Schleifpapier, Schmirgelleinen und Polierpaste.

Bei der Zwischenpolitur müssen Sie darauf achten, dass Sie die Polierpaste gleichmäßig auftragen, damit Sie eine gleichmäßige Politur erhalten. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie verschiedene Körnungen der Polierpaste verwenden und sich zu einer feineren Körnung vorarbeiten, um die Oberfläche der Form so glatt wie möglich zu bekommen.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Feinpolierverfahren

Das Feinpolieren ist der letzte Schritt beim Polieren von Formen, aber auch der wichtigste. Während Feinpolitur4verwenden Sie hochpräzise Polierwerkzeuge wie Polierflüssigkeit, Polierpaste und Poliertuch. Mit diesen Werkzeugen erhalten Sie eine noch bessere Oberfläche und einen noch besseren Glanz für Ihre Form. Achten Sie beim Feinpolieren auf die Richtung und den Druck, mit dem Sie polieren, damit Sie die besten Ergebnisse auf der Oberfläche Ihrer Form erzielen.

Polieren Inspektion

Führen Sie die Endkontrolle durch. Zu den üblichen Prüfmethoden gehören die Sichtprüfung, die Handprüfung und die Lichtprüfung. Mithilfe dieser Methoden können wir feststellen, ob die Oberflächenbeschaffenheit der Form den Anforderungen entspricht, und alle Bereiche, die den Anforderungen nicht entsprechen, ausbessern, um die Qualität der Form zu verbessern.

Schließlich tun wir Rostschutzbehandlung5 auf der polierten Form. Wir können Rostschutzmittel oder andere Methoden verwenden, um die Form vor Rost und Korrosion zu schützen.

Das Polieren von Formen verbessert die Oberflächenbeschaffenheit von Produkten.Wahr

Durch das Polieren werden Werkzeugspuren und Unebenheiten beseitigt, was zu einer glatteren Oberfläche und einem besseren ästhetischen Erscheinungsbild führt.

Das Polieren von Formen ist nicht notwendig, um qualitativ hochwertige Formen zu erhalten.Falsch

Das Polieren ist entscheidend für die Beseitigung von Oberflächenfehlern und unerlässlich für die Herstellung hochwertiger Formteile mit präzisen Oberflächenstrukturen.

Was sind die Vorteile des Polierens von Formen?

Das Polieren von Formen steigert die Qualität und Effizienz des Herstellungsprozesses, indem es glattere Oberflächen erzeugt und Fehler in den Formteilen reduziert.

Das Polieren von Formen verbessert die Oberflächengüte, verringert die Reibung und verbessert das Erscheinungsbild, wovon Branchen wie die Automobil- und Elektronikindustrie profitieren. Es verlängert die Lebensdauer der Form, verbessert die Teilefreigabe und reduziert die Zykluszeiten.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Verbesserung der Oberflächenqualität von Formen

Durch das Polieren der Form können die Unebenheiten auf der Oberfläche der Form entfernt und die Rauheit und Form der Oberfläche angepasst werden, um die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen.

Bei Produkten, die eine hochpräzise Verarbeitung erfordern, wirkt sich die Qualität der Formoberfläche direkt auf die Präzision und Qualität des Produkts aus. Nach dem Poliervorgang wird die Oberflächengüte6Die Ebenheit und der Glanz der Form können erheblich verbessert werden, wodurch die Qualität der Teile gewährleistet wird.

Verlängern Sie die Nutzungsdauer der Form

Mold in den Produktionsprozess, oft mit dem Metall Material harten Kontakt, leicht zu beschädigen. Und die Rauheit der Oberfläche der Form ist leicht zu verursachen Risse und Schäden an der Beschichtung, die sich auf die Lebensdauer der Form. Durch Polieren Behandlung, kann es die Reibung zu reduzieren und erhöhen die Lebensdauer der Form.

Bei der Verwendung der Form entstehen auf der Oberfläche der Form durch Abnutzung Grübchen oder Kratzer, die die Fertigungsqualität des Produkts beeinträchtigen.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Das Polieren von Formen kann die Oberfläche der Form glätten, Oberflächenrisse und Ermüdungsdefekte beseitigen und die Oberflächenzähigkeit verbessern, wodurch die Verschleißfestigkeit der Form erhöht und die Lebensdauer der Form verlängert wird.

Nach dem Polieren kann die Oberfläche der Form die Oxidschicht und den Rost entfernen und die Geschwindigkeit von Oxidation und Korrosion verringern. Gleichzeitig kann die polierte Oberfläche der Form glatt und sauber bleiben und verhindert, dass korrosive Medien in die Form eindringen, wodurch sich die Korrosionsbeständigkeit7 des Werkzeugs, um so die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.

Verbessern Sie die Produktästhetik

Einige Formen erfordern hohe ästhetische Anforderungen, wie z. B. Haushaltswaren und elektronische Produkte. Durch die Polierverfahren8Die Oberfläche der Gussform wird glatt, hat eine hohe Oberflächengüte und einen guten Glanz, wodurch die optische Wirkung und die Gesamtästhetik des Produkts verbessert werden.

Die Form ist ein wichtiger Faktor bei der Herstellung von Produkten, und die Qualität der Form hat Einfluss darauf, wie gut die Produkte aussehen und passen. Wenn die Form rau ist, hinterlässt sie Abdrücke und Beulen auf dem Material, und das Material sieht nicht so gut aus oder passt nicht so gut. Durch Polieren wird die Form glatt und flach, so dass sie keine Spuren auf dem Material hinterlässt und das Material besser aussieht und passt.

Das Polieren von Formen verbessert die Oberflächenbeschaffenheit von Gussteilen.Wahr

Durch das Polieren werden Oberflächenmängel beseitigt, was zu glatteren und ästhetisch ansprechenderen Teilen führt.

Das Polieren von Formen ist nur aus ästhetischen Gründen notwendig.Falsch

Abgesehen von der Ästhetik verbessert das Polieren die Haltbarkeit der Form und die Entformung der Teile, wodurch Herstellungsfehler und Ausfallzeiten reduziert werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Polierbarkeit des Schimmelpilzerscheinungsbildes?

Die Polierbarkeit des Aussehens von Gussformen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und des ästhetischen Wertes von Gussprodukten, was sich auf Branchen von der Automobilindustrie bis zur Unterhaltungselektronik auswirkt.

Die Polierbarkeit von Formen wird durch die Materialhärte, die Oberflächenbeschaffenheit und die Polierwerkzeuge beeinflusst. Zu den Schlüsselfaktoren gehören die Konstruktion der Form, die Auswahl des Materials und die Fertigungspräzision, um den gewünschten Glanzgrad zu erreichen.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Erscheinungsbild des Werkstücks Zustand

Bei der Bearbeitung kann die Oberflächenschicht des Materials durch Hitze, innere Spannungen oder andere Faktoren beschädigt werden. Wenn die Schnittparameter nicht korrekt sind, wird der Poliereffekt beeinträchtigt. Die Oberfläche nach dem Erodieren ist schwieriger zu schleifen als die Oberfläche nach der maschinellen Bearbeitung oder Wärmebehandlung, so dass das Erodieren durch Erodieren beendet werden sollte, bevor es beendet wird, sonst bildet die Oberfläche eine gehärtete dünne Schicht.

Wenn die EDM-Schlichten9 Wenn das Werkzeug nicht richtig ausgewählt wird, kann die Tiefe der hitzebeeinflussten Schicht bis zu 0,4 mm betragen. Die Härte der gehärteten dünnen Schicht ist höher als die des Substrats, und sie muss entfernt werden. Daher ist es am besten, ein Grobschleifverfahren hinzuzufügen, um eine gute Grundlage für den Polierprozess zu schaffen.

Qualität von Stahl

Einfluss der unterschiedlichen Härte auf den Polierprozess Mit zunehmender Härte wird das Schleifen schwieriger, aber die Rauheit nach dem Polieren nimmt ab. Mit zunehmender Härte erhöht sich die zum Erreichen einer geringeren Rauheit erforderliche Polierzeit entsprechend. Gleichzeitig wird die Möglichkeit des Überpolierens durch die Erhöhung der Härte verringert.

Eine gute Polierqualität erfordert hochwertigen Stahl. Jegliche Einschlüsse oder Porosität im Stahl beeinträchtigen den Poliereffekt. Um eine gute Polierwirkung zu erzielen, muss das Werkstück zu Beginn der mechanischen Bearbeitung vorpoliert werden.

Wenn ein Werkstück hochglanzpoliert werden soll, müssen Sie einen Stahl wählen, der sich gut polieren lässt und der wärmebehandelt wurde. Andernfalls erzielen Sie nicht den gewünschten Effekt.

Poliertechnik

Da das Polieren meist von Hand erfolgt, ist das menschliche Können immer noch der wichtigste Faktor für die Qualität der Politur.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Die meisten Menschen denken, dass die Poliertechnik eine raue Oberfläche erst glatt aussehen lässt. Tatsächlich sollte eine gute Poliertechnik in Verbindung mit folgenden Maßnahmen eingesetzt werden Qualitätsstahl10 und das richtige Wärmebehandlungsverfahren, um einen zufriedenstellenden Poliereffekt zu erzielen. Umgekehrt wird bei einer schlechten Poliertechnik auch bei gutem Stahl kein Spiegeleffekt erzielt. Hier einige technische Hinweise zum Polieren von Gussformen.

  • Ebenheit der Oberfläche: Die Oberfläche der Spritzgussform sollte eben und glatt sein, ohne Unebenheiten, Kratzer oder andere Mängel. Dies kann durch den Einsatz geeigneter Schleifwerkzeuge und -techniken erreicht werden, z. B. Schleifpapier, Schleifscheiben, Läppmaschinen usw.

  • Pflege von Abmessungsgenauigkeit11:Die Maßgenauigkeit der Spritzgussform ist sehr wichtig für die Größe und Form des geformten Produkts. Während des Poliervorgangs müssen wir darauf achten, dass die Maßgenauigkeit der Form erhalten bleibt, um Maßabweichungen der Form durch das Polieren zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie Verformungen und Beschädigungen:Beim Polieren von Spritzgussformen müssen Sie darauf achten, dass Sie die Form nicht verformen oder beschädigen. Verwenden Sie beim Polieren den richtigen Druck und die richtige Geschwindigkeit, damit Sie es nicht übertreiben oder ungleichmäßig arbeiten und die Form beschädigen.

  • Reinigung und Rostschutz12: Nach dem Polieren müssen die Spritzgussformen gereinigt und vor Rost geschützt werden, um die Oberfläche der Formen glatt zu halten und die Lebensdauer der Formen zu verlängern. Die Reinigung kann mit speziellen Reinigungsmitteln und Werkzeugen erfolgen, und der Rostschutz kann durch die Verwendung von Rostschutzmitteln oder durch eine dünne Schicht Rostschutzöl erfolgen.

  • Beenden: Die Oberfläche der Spritzgussform sollte einen bestimmten Grad an Oberflächengüte aufweisen, um die Oberflächenqualität des geformten Produkts zu gewährleisten. Beim Polieren werden Schleifmittel unterschiedlicher Körnung verwendet, um nach und nach die Unvollkommenheiten und Rauheiten der Formoberfläche zu entfernen, bis die gewünschte Oberfläche erreicht ist.

  • Oxidierte Schicht entfernen: Bei der Verwendung von Spritzgussformen kann sich eine oxidierte Schicht bilden. Diese Schicht kann die Oberflächenqualität und die Lebensdauer der Gussformen beeinträchtigen. Wenn Sie also die Form polieren, müssen Sie die oxidierte Schicht entfernen, um sicherzustellen, dass die Form richtig funktioniert.

  • Beseitigung von Kratzern und Unebenheiten:Bei der Herstellung von Spritzgussformen sind Kratzer oder Unebenheiten auf der Oberfläche unerwünscht. Sie lassen Ihre Gussteile schlecht aussehen und funktionieren nicht richtig.

Wenn du deine Form polierst, musst du sie genau betrachten und alle Kratzer und Unvollkommenheiten beseitigen. Man muss die richtigen Werkzeuge verwenden und es auf die richtige Weise tun, damit die Form glatt und perfekt wird.

Die Materialhärte wirkt sich direkt auf die Polierbarkeit der Formoberfläche aus.Wahr

Härtere Materialien können Kratzern besser widerstehen, so dass es schwieriger ist, sie auf Hochglanz zu polieren, aber sie bieten eine bessere Haltbarkeit.

Alle Formen können unabhängig von der Materialwahl in gleichem Maße poliert werden.Falsch

Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Härten und Eigenschaften, die sich darauf auswirken, wie gut sie poliert werden können, um die gewünschte Oberfläche zu erzielen.

Wie löst man die häufigen Probleme der Zerstörung beim Schimmelpilzpolieren?

Das Polieren von Formen ist in der Fertigung unerlässlich, da es hochwertige Oberflächen gewährleistet und die Lebensdauer von Formen in verschiedenen Branchen verlängert.

Effektives Polieren von Formen verbessert Oberflächenfehler und erhöht die Haltbarkeit durch Techniken wie Präzisionsschleifen und geeignete Schleifmittel, die für die Aufrechterhaltung der Formintegrität in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie unerlässlich sind.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Übermäßiges Polieren

Das größte Problem, das wir bei unserem täglichen Polierprozess haben, ist das "Überpolieren". Das heißt, je länger wir polieren, desto schlechter sieht die Form aus. Es gibt zwei Dinge, die passieren, wenn wir überpolieren: "Orangenhaut" und "Lochfraß". Wir überpolieren, wenn wir mechanisch polieren.

Werkstückzerstörung "Orange Peel" Ursachen

Das raue Aussehen des Werkstücks wird als "Orangenschale13". Es gibt viele Gründe für das Auftreten von "Orangenschalen". Der häufigste Grund ist, dass das Aussehen der Form ist überhitzt oder aufgekohlt. Der Hauptgrund für das Auftreten von "Orangenhaut" ist, dass der Polierdruck zu groß ist und die Polierzeit zu lang ist.

Ein Beispiel: Beim Polieren mit einer Polierscheibe führt die von der Polierscheibe erzeugte Hitze leicht zu "Orangenhaut". Je härter der Stahl ist, desto größer ist der Polierdruck, dem er standhalten kann, und je weicher der Stahl ist, desto leichter kann durch übermäßiges Polieren "Orangenhaut" entstehen.

Maßnahmen zur Verringerung der "Orangenhaut" am Werkstück

Wenn die äußere Qualität nicht gut ist, erhöhen viele Leute den Druck beim Polieren und verlängern die Polierzeit, was die äußere Qualität oft verschlechtert.

Um das raue Aussehen zu beseitigen, schleifen Sie mit einer etwas gröberen Körnung als beim letzten Mal, als Sie Schleifpapier Nummer eins verwendet haben, und gehen Sie dann zu einer feineren Körnung über, wobei Sie weniger stark schleifen als zuvor.

Um Spannungen abzubauen, kühlen Sie die Klinge auf unter 25 °C ab. Beginnen Sie dann mit dem Schleifen mit der feinsten Körnung, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Zum Schluss mit weniger Druck polieren.

Erscheinungsbild des Werkstücks "Pitting" als Ursache für die Formation

Beim Polieren von Stahl kann es zu Grübchen in der Oberfläche kommen. Diese Vertiefungen werden durch nichtmetallische Verunreinigungen im Stahl verursacht, in der Regel harte und spröde Oxide, die während des Poliervorgangs aus dem Stahl herausgelöst werden.

Die Hauptursachen für Lochfraß14 sind: zu hoher Druck beim Polieren, zu langes Polieren, zu wenig reiner Stahl und Stahl mit zu vielen harten Verunreinigungen. Lochfraß kann auch durch Rost auf der Formoberfläche oder durch das Nichtentfernen der schwarzen Haut auf dem Material verursacht werden.

Maßnahmen zur Verminderung von Lochfraß an Werkstücken

Führen Sie einige Durchgänge mit der nächsten Körnung, die eine Stufe gröber ist als die vorherige, auf einem weichen, gut abgerichteten Ölstein durch, bevor Sie zum letzten Schleifschritt übergehen, bevor Sie mit dem Polieren fortfahren.

Polieren von Spritzgussformen
Polieren von Spritzgussformen

Wenn die Korngröße weniger als 1 mm beträgt, sollten Sie die weichsten Polierwerkzeuge verwenden. Tolerieren Sie die kürzestmögliche Polierzeit und den kleinstmöglichen Polieraufwand.

Qualitätskontrolle des Polierens von Formen

  • Vorpolierte Oberflächenbehandlung: Reinigen, polieren und entkalken Sie die Formoberfläche, um einen guten Oberflächenzustand vor dem Polieren sicherzustellen.

  • Überwachung des Polierprozesses:Kontrollieren Sie die Zeit, die Geschwindigkeit, den Druck und die Temperatur des Polierens, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig und stabil ist.

  • Oberflächenkontrolle nach dem Polieren:Betrachten Sie die Oberfläche der Form und berühren Sie sie mit Ihren Händen, um zu sehen, ob sie richtig aussieht und sich richtig anfühlt.

  • Zeichnen Sie den Poliereffekt auf und analysieren Sie ihn:Verfolgen und analysieren Sie die Auswirkungen der Bearbeitung, ermitteln Sie Probleme und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Richtige Poliertechniken verringern den Abbau der Form.Wahr

Geeignete Polierverfahren beseitigen Oberflächenfehler und sorgen für eine längere Lebensdauer der Formen und eine bessere Produktqualität.

Das Polieren von Formen ist nur für ästhetische Verbesserungen notwendig.Falsch

Durch das Polieren wird nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Abnutzung der Form verhindert, was die Wartungskosten senkt und die Lebensdauer der Form verlängert.

Schlussfolgerung

Das Polieren von Formen ist eine Methode, um sie glatter und präziser zu machen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z. B. das Abreiben mit einer Maschine, der Einsatz von Chemikalien oder die Verwendung von Strom. Je nachdem, wie rau die Form ist, kann man sie ein wenig, mittelstark oder stark polieren.

Durch das Polieren sieht die Form besser aus, hält länger und lässt die daraus hergestellten Gegenstände besser aussehen. Es kommt darauf an, wie die Form aussieht, aus welchem Stahl sie hergestellt ist, wie sie erhitzt und abgekühlt wurde und wie man sie poliert. Wenn Sie gute Stahl 15Wenn man es richtig macht, kann man eine Form herstellen, die wirklich präzise ist und lange hält, und man kann Dinge herstellen, die gut aussehen und von denen man eine Menge herstellen kann.


  1. Erfahren Sie mehr über das elektrolytische Polieren, ein einzigartiges Verfahren zur Erzielung einer glatten Formoberfläche durch selektives Auflösen. 

  2. Entdecken Sie die Vorteile des Ultraschallpolierens, einer modernen Technik zur Verbesserung der Oberflächengüte durch Ultraschallschwingungen. 

  3. Die Kenntnis von Zwischenpoliertechniken kann Ihre Fertigkeiten bei der Formendbearbeitung verbessern und die Produktqualität erhöhen. 

  4. Die Erkundung von Feinpolierwerkzeugen wird Ihnen helfen, hervorragende Oberflächengüten und Präzision bei Ihren Formen zu erzielen. 

  5. Wenn Sie sich über Rostschutzbehandlungen informieren, können Sie die Lebensdauer Ihrer Schimmelpilze verlängern und ihre Qualität auf Dauer erhalten. 

  6. Die Kenntnis der Oberflächenbeschaffenheit kann dazu beitragen, Fertigungsprozesse und Produktergebnisse zu verbessern. 

  7. Erfahren Sie mehr über Techniken zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, die eine längere Lebensdauer der Formen und eine bessere Produktqualität gewährleisten. 

  8. Das Verständnis des Polierprozesses ist entscheidend für die Erzielung hochwertiger Oberflächen im Formenbau und die Verbesserung der Produktästhetik. 

  9. Das EDM-Finishing spielt eine wichtige Rolle bei der Formvorbereitung und wirkt sich auf die gesamte Polierqualität und das Aussehen des Endprodukts aus. 

  10. Hochwertiger Stahl ist für ein effektives Polieren unerlässlich und sorgt für Langlebigkeit und ein hervorragendes Finish im Formenbau. 

  11. Die Kenntnis der Maßgenauigkeit ist entscheidend für die Herstellung qualitativ hochwertiger Gusserzeugnisse. Unter diesem Link erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung. 

  12. Ein wirksamer Rostschutz verlängert die Lebensdauer von Spritzgießwerkzeugen. Entdecken Sie die besten Praktiken und Techniken, um Ihre Formen in Top-Zustand zu halten. 

  13. Lernen Sie die Ursachen von Orangenhaut kennen und erfahren Sie, wie Sie sie verhindern können, um eine bessere Oberflächenqualität der geformten Produkte zu erzielen. Dieses Wissen ist für die Wartung von Formen unerlässlich. 

  14. Wenn Sie die Ursachen für Lochfraß verstehen, können Sie häufige Fehler beim Polieren vermeiden und so bessere Ergebnisse erzielen. 

  15. Erfahren Sie mehr über die gebräuchlichsten Stahlwerkstoffe für Spritzgussformen. Zu den gebräuchlichsten Stahlwerkstoffen für Spritzgussformen gehören P20-, H13- und S7-Stähle. 

Neueste Beiträge
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Bild von Mike Tang
Mike Tang

Hallo, ich bin der Autor dieses Beitrags, und ich habe in diesem Bereich für mehr als 10 Jahren. und ich habe für die Handhabung vor Ort Produktion Fragen, Produkt-Design-Optimierung, Formenbau und Projekt vorläufigen Preis Bewertung verantwortlich gewesen. Wenn Sie benutzerdefinierte Kunststoff-Formenbau und Kunststoff-Formenbau verwandte Produkte wollen, fühlen Sie sich frei, mir Fragen zu stellen.

Verbinden Sie sich mit mir →.
de_DEDE

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot für Ihre Marke an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Спросите быструю цитату

Мы свяжемся с вами в течение одного рабочего дня, обратите внимание на письмо с суффиксом "[email protected]".

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus: