Die Bindenähte sind ein wichtiger Faktor, der die Qualität von Kunststoffteilen beeinflusst. Die Forschung ergab, dass unter den gleichen Prozessbedingungen, die Stärke der Schweißnaht Bereich ist nur 10-92% des ursprünglichen Materials, die ernsthaft beeinträchtigt die normale Verwendung von Spritzgussteilen.
Das Vermeiden dieser und anderer Spritzgießen Bei der Vermeidung von Defekten kommt es darauf an, den richtigen Werkzeughersteller zu wählen und einen Teilehersteller zu haben, der über die richtige Qualitätssicherung verfügt, um diese Fehler zu erkennen und zu beheben.
In der Automobilindustrie zum Beispiel führen unqualifizierte Kunststoffteile direkt zu einer Verschlechterung der Qualität des Fahrzeugs und gefährden sogar die Sicherheit von Menschenleben.
Daher ist es von großer praktischer Bedeutung, den Entstehungsprozess von Schweißnähten und die beeinflussenden Faktoren zu untersuchen und Wege zur Beseitigung der Schweißnähte zu finden.

Der Entstehungsmechanismus von Schweißnähten
Kunststofferzeugnisse in der Spritzgießen Prozess, in der Kunststoffschmelze Füllung der Kavität, wie zwei oder mehr Stränge der Schmelze in den ersten Teil der Sitzung wurden abgekühlt, so dass sie nicht vollständig integriert werden können, wird es an der Kreuzung der Nut, die Bildung von Schmelze Marken werden.
Die "Schweißnähte" von Kunststofferzeugnissen beziehen sich auf den dreidimensionalen Bereich, in dem die morphologische Struktur und die mechanischen Eigenschaften der beiden Stränge des geschmolzenen Materials miteinander in Berührung kommen und der sich völlig von den anderen Teilen unterscheidet.

Bei den häufigsten Bindenähten in Spritzgussteilen gibt es zwei Grundtypen:
Eine davon sind die Schmelzfugenmarken, die sich beim Zusammentreffen der Schmelzfronten bilden, die aus verschiedenen Anschnitten in die Kavität eintreten, so genannte kalte Schmelzfugenmarken, wenn zwei oder mehr Anschnitte verwendet werden, um den Schmelzfluss und die Formfüllzeit aufgrund der strukturellen Merkmale oder der großen Größe der Spritzgussteile.
Wenn der Hohlraum mit Kernen und Einsätzen ausgestattet ist, wird die Niedertemperaturschmelze beim Umgehen dieses Hindernisses in zwei Stränge geteilt, und die beiden Schmelzestränge vereinigen sich nach dem Umgehen des Hindernisses wieder, um die Schweißpunkte, die so genannten Heißschweißpunkte, zu bilden.

Ursachen von Schweißnähten auf Kunststofferzeugnissen
1. Die Kunststoffschmelze, die den Anschnitt mit hoher Geschwindigkeit passiert, tritt direkt in die Kavität ein, berührt dann die Oberfläche der Kavität und härtet aus, wird dann von der nachfolgenden Kunststoffschmelze verdrängt und hinterlässt dabei Schlangenspuren.
2. Wenn die Spritzgussform Bei der Konstruktion wird ein Mehrtor-Förderschema verwendet, so dass die Fließfronten der Kunststoffschmelze zusammenlaufen; im Bereich von Löchern und Hindernissen werden die Fließfronten ebenfalls in zwei Teile geteilt; eine ungleichmäßige Wandstärke führt ebenfalls zu Schweißspuren.
3. Wenn ein seitlicher Anschnitt verwendet wird und es keinen Bereich mit stehendem Material oder einen unzureichenden Bereich mit stehendem Material gibt, nachdem der Kunststoff den Anschnitt passiert hat, entstehen leicht Spritzmarken.

Lösungen für Schweißnähte auf Kunststoffprodukten
1. Reduzieren Sie die Anzahl der Gates.
2. Stellen Sie die Torposition ein.
3. Fügen Sie Materialüberlaufschächte in der Nähe des Schweißteils hinzu, verschieben Sie die Schweißlinie in die Überlaufschächte und entfernen Sie sie dann.
4. Erhöhen Sie die Absaugung im Bereich der Schweißnaht, um die Luft und die flüchtigen Bestandteile in diesem Teil schnell abzusaugen. Erhöhen Sie die Material- und Formtemperatur, um die Fließfähigkeit des Kunststoffs zu verbessern und die Materialtemperatur beim Schmelzen zu erhöhen.
5. Ändern Sie die Position und Anzahl der Tore, um die Position der Schweißnaht an eine andere Stelle zu verschieben.
6. Erhöhen Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
7. Erhöhen Sie den Einspritzdruck und vergrößern Sie das Gießsystem.
8. Reduzieren Sie die Verwendung von Formtrennmitteln.
9. Verkürzen Sie den Abstand zwischen dem Anschnitt und dem Schweißbereich.
10. Stellen Sie die Anschnittposition so ein, dass der geschmolzene Kunststoff nach dem Durchgang durch den Anschnitt auf den Stift oder die Wand trifft.
11. Ändern Sie die Anschnittform in einen überlappenden Anschnitt oder einen Nasenanschnitt mit ausreichender Stagnationsfläche im Anschnittbereich.
12. Verlangsamen Sie die anfängliche Einspritzgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze.
13. Vergrößern Sie die Anschnittdicke/Querschnittsfläche so, dass sich die Materialflussfront sofort bildet.
14. Erhöhen Sie die Temperatur der Form, um ein schnelles Aushärten des Materials zu verhindern.

Einflussfaktoren von Schmelzspuren und Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Beseitigung
Da Schmelzmarkierungen einen wichtigen Einfluss auf die Qualität von Kunststoffteilen haben, wurde viel über ihren Entstehungsmechanismus und ihre Leistungsbewertung geforscht, und es wurden verschiedene Lösungen vorgeschlagen.
a. Einfluss der Temperatur
Eine Erhöhung der Temperatur kann den Entspannungsprozess des Polymers beschleunigen und die Zeit der Verschränkung der Molekülketten verkürzen, was der vollständigen Verschmelzung, Diffusion und Verschränkung der Moleküle am vorderen Ende des Materials förderlicher ist und somit die Festigkeit des Schweißnahtbereichs verbessert.
Es hat sich gezeigt, dass eine Erhöhung der Schmelzetemperatur die Tiefe der V-Kerbe auf der Oberfläche der Kunststoffteile verringert, und die Tiefe der V-Kerbe sinkt von 7 μm auf 3 μm, wenn die Schmelzetemperatur von 220℃ auf 250℃ erhöht wird.
Der Einfluss der Temperatur auf die Zugfestigkeit von Schmelzmarken aus PA66 spritzgegossene Produkte mit 33%-Glasfaserverstärkung untersucht und festgestellt, dass: die Zugfestigkeit von Proben mit und ohne Schmelzemarken mit der Erhöhung der Schmelzetemperatur zunimmt.

Die Auswirkung von Temperaturänderungen auf die Zugfestigkeit von Schweißnähten ist nicht linear, und die Zugfestigkeit von Schweißnähten ändert sich erheblich mit dem Anstieg der Temperatur, wenn die Temperatur relativ niedrig ist (z. B. 70℃);
Diese Veränderung ist jedoch relativ flach, wenn die Temperatur bis zu einem bestimmten Grad ansteigt.
Ähnliche Schlussfolgerungen wurden für Versuche mit PA66 (35% glasfaserverstärkt) unter Verwendung von ABS gezogen.
Anhand von Simulationen wurde festgestellt, dass die Formtemperatur und die Schmelzetemperatur des Spritzgießen Maschine hatte nicht die gleiche Auswirkung auf die Stärke der Schweißnähte, die von verschiedenen Materialien gebildet wurden.
Durch eine Kombination von Experimenten und Simulationen wurde festgestellt, dass von den Parametern des Spritzgießprozesses die Schmelzetemperatur die größte Auswirkung auf die Festigkeit der Schweißnähte von ABS-Kunststoffteilen hat.

b. Einfluss von Einspritzdruck und Nachdruck
Der Einspritzdruck ist ein wichtiger Faktor beim Füllen und Gießen von Kunststoffschmelze. Er hat die Aufgabe, den Widerstand der Kunststoffschmelze beim Fließen im Zylinder, in der Düse, im Gießsystem und in der Kavität zu überwinden, der Kunststoffschmelze eine ausreichende Füllgeschwindigkeit zu verleihen und die Schmelze zu verdichten, um die Qualität der spritzgegossene Produkte.
Die Erhöhung des Einspritzdrucks trägt dazu bei, den Fließkanalwiderstand zu überwinden und den Druck auf die Schmelzefront zu übertragen, so dass die Schmelze an der Schweißnaht mit hohem Druck aufgeschmolzen werden kann und die Dichte an der Schweißnaht erhöht wird, wodurch die Festigkeit der Schweißnaht verbessert werden kann.
Die Erhöhung des Nachdrucks liefert nicht nur mehr kinetische Energie für die Bewegung der Schmelzmolekülkette, sondern fördert auch die gegenseitige Bindung der beiden Schmelzestränge, wodurch die Dichte des Schweißpunktbereichs und die Festigkeit des Schweißpunkts erhöht werden.

c. Einfluss von Einspritzgeschwindigkeit und Einspritzzeit
Eine Erhöhung der Einspritzgeschwindigkeit und eine Verkürzung der Einspritzzeit verkürzen die Fließzeit, bevor die Schmelzefronten zusammenlaufen, verringern den Wärmeverlust und erhöhen die Scherwärmeentwicklung, so dass die Viskosität der Schmelze sinkt und die Fließfähigkeit zunimmt, wodurch die Festigkeit der Schweißnähte verbessert wird.
Die Festigkeit der Schweißnahtmarkierungen ist sehr empfindlich gegenüber der Einspritzzeit und erhöht sich, je kürzer die Einspritzzeit ist.
Die Einspritzgeschwindigkeit ist jedoch zu hoch, und es kann leicht zu Turbulenzen (Schmelzbruch) kommen, was die Leistung der Kunststoffteile stark beeinträchtigt.
Generell gilt: Schweißnaht Spritzgießen sollte bei niedrigem Druck und langsamer Geschwindigkeit erfolgen, und dann sollte die Geschwindigkeit des Kunststoffspritzgießens entsprechend der Form des Formteils angepasst werden.
Um den Produktionszyklus zu verkürzen und Turbulenzen zu vermeiden, wird in der Praxis häufiger eine mittlere bis hohe Einspritzgeschwindigkeit verwendet.

Die Einspritzgeschwindigkeit beeinflusst das Fließverhalten der Schmelze in der Kavität, den Druck und die Schmelzetemperatur in der Kavität sowie die Leistung des Produkts.
Einspritzgeschwindigkeit ist groß, die Schmelze durch die Form Gießen System und Hohlraum Fließgeschwindigkeit ist auch groß, desto stärker das Material geschert wird, desto größer ist die Reibungswärme, die Temperatur steigt, die Viskosität sinkt, das Material Prozess ist auch verlängert, der Werkzeuginnendruck ist auch erhöht, die Stärke des Produkts Schweißnähte sind auch erhöht.
Wenn die einheitliche Wandstärke der Teile zu unterschiedlich ist, fließt die Flüssigkeit durch die Spritzgussform Hohlraum, wenn der Widerstand unterschiedlich ist, der Widerstand an der Wanddicke klein ist, ist die Durchflussrate schnell, und der Widerstand an der dünnen Wand ist groß, die Durchflussrate ist langsam.
Aufgrund dieser Unterschied in der Strömungsgeschwindigkeit, so dass die Schmelze aus verschiedenen Wandstärken, mit unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten der Konvergenz, und schließlich bei der Konvergenz der Bildung von Schweißmarken.