Der Hauptunterschied zwischen Spritzguss und Extrusionsguss besteht darin, dass Spritzguss ein hochgradig restriktives Verfahren ist, während Extrusion ein halbrestriktives Verfahren ist, bei dem die Extrusionsform verwendet wird.
Der Unterschied zwischen Extrusion und Spritzgießen
Fließfähigkeit des Materials
Kundenspezifische Spritzgussformg erfordert eine hohe Fließfähigkeit des Materials, insbesondere bei dünnwandigen und großen Produkten.
Die Extrusion stellt weniger strenge Anforderungen an den Materialfluss, da die Kunststoffextrusion ein offenes Ende hat und nicht den großen Widerstand der Düsenumkehr aufweist.
Schmelzfestigkeit
Das Spritzgießen erfolgt in einer Form, und es gibt geometrische Beschränkungen für die Zusammensetzung der Form, so dass die Anforderungen an die Schmelzfestigkeit nicht hoch sind.
Obwohl es auch die geometrische Begrenzung der Mundstückdüse gibt, ist das Kunststoff-Extrusionsformteil nach dem Austritt aus der Düse nicht vollständig ausgehärtet, und in diesem freien Zustand kann es aufgrund der geringen Schmelzefestigkeit nicht gut geformt werden, z. B. durch Spinnen.
Darüber hinaus ist die Extrusion Methode oft durch die anschließende Verarbeitung freien Zustand Formen, wie Thermoformen, Hohlblasen, in diesen Prozessen gibt es oft unterschiedliche Grade der Schmelze strecken, wenn die Schmelze Festigkeit niedrig ist, ist es leicht zu ziehen durch.
Daher ist für das Spritzgießen im Allgemeinen keine hohe Schmelzefestigkeit erforderlich, während das Extrusionsverfahren im Allgemeinen erforderlich ist.
Erweiterung des Auslasses
Beim Spritzgießen gibt es im Allgemeinen keine strengen Anforderungen an die Auslauferweiterung.
Die Ausdehnung beim Extrusionsgießen ist schwer zu handhaben. Daher ist auch die Kontrolle der Viskoelastizität von Spritzguss- und Extrusionsmaterialien unterschiedlich.
Es gibt viele Möglichkeiten, Kunststoffe zu formen, z. B. Spritzgießen, Blasformen, Extrusion und Blistergießen, aber im Prinzip durchlaufen alle diese Kunststoffformverfahren drei grundlegende Phasen: Schmelzen (Plastifizierungsphase), Fließen (Formungsphase) und Aushärten (Abkühlungsphase).
Beide Methoden haben ihren Zweck und ihre Vorteile, und beide sind wertvoll für Hersteller von Kunststoffteilen. Hier wird hauptsächlich der Unterschied zwischen Extrusions- und Spritzgussverfahren erläutert.
Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Verfahren?
Das Druckgussverfahren ist die Grundlage des Spritzgießverfahrens. Die Spritzgießeinheit besteht aus zwei Elementen: der Schließeinheit und der Einspritzeinheit. Im Gegensatz zur Extrusion werden beim Spritzgießen dreidimensionale Formen hergestellt.
Grundlagen der Extrusion und des Spritzgießens Vereinfacht gesagt, ist das Extrusionsverfahren erforderlich, um kontinuierliche, lineare, zweidimensionale Formen zu erzeugen. Beim Spritzgießen werden dreidimensionale Formen hergestellt, die nicht konstant in einer parallelen Linie verlaufen.
A. Verschiedene Werkzeuge
1. Spritzgießen: Das wichtigste Werkzeug ist die Spritzgießmaschine.
2. Extrusionsguss: Das Hauptwerkzeug ist ein Nicht-Gummi-Extruder.
B. Der Prozess ist anders
1. Spritzgießen: Der Kunststoff wird im beheizten Zylinder einer Spritzgießmaschine plastifiziert und dann durch einen Kolben oder eine hin- und hergehende Schnecke in den Hohlraum einer geschlossenen Form gespritzt, um ein Produkt zu formen.
2. Extrusionsguss: Das Strangpressen ist eine Methode der Kunststoffverarbeitung, bei der geschmolzener Kunststoff durch eine Form geleitet wird, um ein Profil zu erzeugen.
Was ist Spritzgießen?
Das Spritzgießen ist ein Verfahren, bei dem das Kunststoffharz in den Trichter gegeben wird, der dann das Kunststoffgranulat aus dem Zuführungsabschnitt in den Verdichtungsabschnitt entlässt, wo die Reibungswärme entsteht und geschmolzener Formkunststoff aus einer Spritzgussmaschine durch einen Kolben oder eine Schnecke in eine Form gedrückt und abgekühlt wird, um ein Produkt zu erhalten.
Der Kunststoff wird im beheizten Zylinder der Spritzgießmaschine plastifiziert und dann durch den Kolben oder die hin- und hergehende Schnecke in den Formhohlraum der geschlossenen Form gespritzt, um das Produkt zu formen.
Mit diesem Verfahren lassen sich Produkte mit der gewünschten Form, genauen Abmessungen oder Einlegeteilen verarbeiten, und es ist sehr produktiv. Die meisten Thermoplaste und einige duroplastische Kunststoffe (z. B. Phenolkunststoffe) können mit diesem Verfahren verarbeitet werden.
Das für das Spritzgießen verwendete Material muss in der Regel gut fließen, um den Formhohlraum zu füllen und das Produkt zu erhalten.
Was ist das Spritzgießverfahren?
Das Spritzgießverfahren basiert auf dem Prinzip, festen Kunststoff bei einem bestimmten Schmelzpunkt zu schmelzen, ihn mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Druck der Spritzgießmaschine in die Formstruktur einzuspritzen und dann den Kunststoff im Wasserweg abzukühlen, um ein Produkt mit dem gleichen Hohlraum wie die entworfene Form zu erhalten.
Es wird hauptsächlich für die Kunststoffverarbeitung von Thermoplasten verwendet, kann aber auch für duroplastische Kunststoffe eingesetzt werden. Kunststoffformenbau. Der komplette Spritzgießprozess umfasst die Vorbereitung vor dem Gießen, das Einspritzverfahren und die Nachbearbeitung der Kunststoffprodukte.
1. Vorbereitung vor dem Gießen
Anfertigen Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen Um einen reibungslosen Ablauf und die Qualität der Produkte zu gewährleisten, sind vor der kontinuierlichen Verarbeitung eine Reihe von Vorbereitungen erforderlich, wie z. B. die Vorbehandlung des Rohmaterials, die Reinigung des Fasses, das Vorwärmen des Einsatzes und die Auswahl eines Trennmittels. Kunststoffspritzguss-Produktion Prozess.
2. Einspritzverfahren
Das Einspritzverfahren besteht im Allgemeinen aus: Materialzugabe - Plastifizieren - Einspritzen - Abkühlen - Entformen.
3. Aufladen
Seit Kunststoff-Spritzgussservice Da es sich um einen intermittierenden Prozess handelt, muss das Material quantitativ (mit konstantem Volumen) zugegeben werden, um einen stabilen Betrieb, eine gleichmäßige Plastifizierung und schließlich eine hohe Qualität zu gewährleisten. Kunststoffteilefertigung.
4. Plastifizierung
Die Formmasse wird im Zylinder der Spritzgießmaschine erhitzt, verdichtet und gemischt, um sich von einem losen Pulver oder Granulat in eine kontinuierliche, homogenisierte Schmelze zu verwandeln.
5. Einspritzung
Der Kolben oder die Schnecke übt, ausgehend von der Dosierposition im Zylinder, über den Einspritzzylinder und den Kolben einen hohen Druck aus und leitet die plastifizierte Kunststoffschmelze durch die Düse an der Vorderseite des Zylinders und die Düse im Werkzeug.
Die Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen Prozess des schnellen Einspritzens der plastifizierten Schmelze durch die Düse an der Vorderseite des Zylinders und das Gießsystem im Werkzeug in den geschlossenen Formhohlraum. Die Einspritzeinheit kann in drei Stufen unterteilt werden: Fließfüllung, Druckhaltung und Schwindung sowie Rückfluss.
6. Kühlung
Wenn der Kunststoff im Gießsystem gefroren ist, ist eine weitere Druckhaltung nicht mehr notwendig, so dass der Kolben oder die Schnecke zurückgeführt werden kann, um den Kunststoff im Zylinder zu entladen.
Daher kann der Kolben oder die Schnecke zurückgefahren werden, der Druck der Kunststoffschmelze im Zylinder kann abgebaut und neues Material zugeführt werden. Gleichzeitig können Kühlmedien wie Kühlwasser, Öl oder Luft in die Form eingeleitet werden, um die Form weiter abzukühlen. Der Kühlprozess beginnt mit dem Einspritzen der Kunststoffschmelze in die Kavität und umfasst den Zeitraum von der Formfüllung und Druckhaltung bis zur Entformung.
7. Entformen
Das Kunststoffteil wird auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt, um die Form zu öffnen, und das Kunststoffteil wird durch die Wirkung des Schiebemechanismus aus der Form gedrückt.
8. Nachbearbeitung der Produkte
A. Glühen: zur Beseitigung der Eigenspannung;
B. Befeuchtung: zur Stabilisierung der Farbe, Leistung und Größe des Formteils.
Was ist Strangpressen?
Strangpressen ist auch bekannt als Extrusion in der Kunststoffverarbeitung, in der Nicht-Gummi-Extruder-Verarbeitung mit hydraulischem Pressdruck in der Matrize selbst Extrusion genannt wird auspressen.
Es handelt sich um ein Verarbeitungsverfahren, bei dem das geschmolzene Material durch die Wirkung zwischen dem Extruderzylinder und der Schnecke thermoplastisch verformt wird, während es von der Schnecke vorwärts gedrückt wird, und kontinuierlich durch den Kopf gedrückt wird, um komplexe Querschnitte und verschiedene Querschnittsprodukte oder Halbprodukte zu erzeugen.
Extrusionsformen ist ein Formgebungsverfahren, bei dem ein Polymermaterial durch die Extrusion einer Schnecke oder eines Kolbens unter Druck durch eine Düse mit konstantem, komplexem Querschnitt gepresst wird.
Der Prozess Der Motor der Maschine, einer Extrusionsmaschine, dreht eine Schnecke, die geschmolzenen Kunststoff durch eine Heizung führt. Der Extrusionsprozess umfasst hauptsächlich die Zugabe des geschmolzenen Kunststoffs, das Schmelzen und Plastifizieren, die Extrusion, die Formgebung und die Abkühlung.
Der Extrusionsprozess kann in zwei Stufen unterteilt werden
In einem ersten Schritt wird der feste Kunststoff plastifiziert und unter Druck durch eine speziell geformte Matrize geleitet, um einen kontinuierlichen Körper mit einem Querschnitt zu erhalten, der der gewünschten Form der Matrize entspricht;
Der zweite Schritt besteht darin, das extrudierte Kontinuum durch ein geeignetes Verfahren plastisch und fest werden zu lassen, d. h. das gewünschte Produkt zu erhalten.
Klassifizierung des Strangpressens
Das Extrusionsverfahren kann je nach Art der Plastifizierung von Kunststoffen in Trocken- und Nassverfahren unterteilt werden.
Die Plastifizierung des trockenen Prozesses erfolgt durch Erhitzen des Kunststoffs zu einer Schmelze, Plastifizierung und Druckbeaufschlagung können in der gleichen Anlage erfolgen, und der Formgebungsprozess ist nur eine einfache Kühlung.
Die Plastifizierung des Nassverfahrens erfolgt durch Erweichen des Kunststoffs mit Lösungsmittel, so dass Plastifizierung und Druckbeaufschlagung in zwei getrennte Prozesse aufgeteilt werden müssen und der Formgebungsprozess mit einer aufwändigeren Lösungsmittelentfernung und -rückgewinnung verbunden ist.
Obwohl die Nassextrusion Vorteile hinsichtlich der homogenen Plastifizierung und der Vermeidung einer Überhitzung des Kunststoffs bietet, ist sie aufgrund der oben genannten Nachteile auf die Extrusion von Nitrocellulose und einigen Celluloseacetat-Kunststoffen beschränkt.