...

Herstellung von Kunststoff-Spritzgussformen seit 2005

Welche Variablen beeinflussen die Kosten von Spritzgießwerkzeugen?

In der heutigen Fertigungsindustrie spielen Spritzgussformen eine entscheidende Rolle und werden in verschiedenen Sektoren wie der Elektronik-, Automobil-, Medizin- und Haushaltsgeräteindustrie eingesetzt. Der Preis von Produkten hängt direkt davon ab, wie hoch die Kosten für die Herstellung der Formen sind, mit denen sie produziert werden. Dies bedeutet, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf dem Markt auch durch diese Herstellungskosten beeinflusst werden kann. Schon aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig zu wissen, welche Faktoren die Ausgaben für diese Produkte beeinflussen, damit sie nicht nur ihre Ausgaben kontrollieren, sondern auch ihre Effizienz verbessern können.

Bei der Betrachtung der Kosten von Spritzgießwerkzeugen beeinflussen mehrere Variablen das Ergebnis erheblich. Das Kunststoffspritzgussverfahren ist ein Schlüsselfaktor, da es die Komplexität und die Kosten des Herstellungsprozesses bestimmt. Eine weitere entscheidende Determinante ist die Wahl der Spritzgießdienstleisterdie sich in der Preisgestaltung und der technischen Unterstützung unterscheiden. Darüber hinaus sind die spezifischen Eigenschaften der Spritzgießprojekt wie die Komplexität, die benötigten Materialien und der Produktionsumfang - wirken sich ebenfalls auf die endgültigen Spritzgießkosten aus. Daher ist es für eine effektive Verwaltung und Budgetierung von Spritzgießkosten unerlässlich zu verstehen, wie diese Variablen zusammenwirken.

In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Faktoren für die Preisgestaltung von Kunststoff-Spritzgießwerkzeugen näher beleuchtet: Materialauswahl, Konstruktionsmerkmale, Art der Verarbeitungstechnologie, Produktionsvolumen, Dauer der einzelnen Zyklen sowie Wartungs- und Instandhaltungspläne; außerdem werden Faktoren wie die technischen Möglichkeiten der Hersteller selbst sowie Umweltaspekte berücksichtigt, die die Preise weiter in die Höhe treiben können.

Materialien für Formen

Die Kosten für Spritzgießformen hängen in erster Linie von den verwendeten Materialien ab. Verschiedene Materialien haben erhebliche Preisunterschiede und wirken sich direkt auf die Leistung, Lebensdauer und Wartungskosten der Formen aus.

Stahl

Stahl ist dank seiner beeindruckenden Festigkeit, seiner hohen Verschleißfestigkeit und seiner leichten Formbarkeit das am häufigsten verwendete Material für Gussformen. Stahl gibt es in vielen Varianten. Verschiedene Stahlsorten eignen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften und Kosten für verschiedene Anwendungen im Formenbau.

P20-Stahl: Dieser Stahl hat eine gute Zähigkeit und Bearbeitbarkeit. Er kann für Formen des unteren oder mittleren Marktsegments verwendet werden, insbesondere wenn sie eine Wärmebehandlung erfordern. Sein moderater Preis und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn ideal für mittelgroße Formen in der Massenproduktion.

718 Stahl: 718-Stahl ist bekannt für seine überragende Härte, hohe Verschleißfestigkeit und beeindruckende Polierbarkeit. Diese Stahlsorte wird für Formen der mittleren und oberen Leistungsklasse verwendet. Einer der Vorteile von 718er Stahl ist, dass er nicht extra wärmebehandelt werden muss, so dass er sofort für die Herstellung von Präzisionsformen verwendet werden kann.

H13 Stahl: H13-Stahl weist eine sehr hohe Härte und Verschleißfestigkeit sowie eine gute thermische Stabilität auf: alles Schlüsseleigenschaften, wenn Sie Formen am oberen Ende der Skala herstellen. H13-Stahl wird häufig für das Formen von Hochtemperaturwerkstoffen und Hochpräzisionsprodukten verwendet.

Aluminium

Aluminium wird aufgrund seines geringen Gewichts, seiner guten Wärmeleitfähigkeit und seiner ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften in bestimmten Szenarien eingesetzt, insbesondere für die Versuchsproduktion und die Produktion von Kleinserien.

Leicht und effizient: Im Vergleich zu Stahlformen sind Aluminiumformen sowohl leicht als auch effizient. Das bedeutet weniger Belastung für die Spritzgießen Maschine, was zu einer schlankeren Produktion führt.

Gute Wärmeleitfähigkeit: Aluminium hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, so dass Aluminiumformen schneller abkühlen als Stahlformen, was die Effizienz der Fertigung verbessert.

Niedrige Verarbeitungskosten: Da es sich leichter und in kürzerer Zeit bearbeiten lässt, werden die Gesamtkosten für die Herstellung einer ersten Charge erheblich gesenkt.

Aluminium hat jedoch eine geringere Verschleißfestigkeit und Festigkeit, was zu einer kürzeren Lebensdauer und einer höheren Wartungs- und Austauschhäufigkeit führt, so dass es sich für Produkte mit geringen Anforderungen an die Haltbarkeit eignet.

Legierte Materialien

Legierte Werkstoffe vereinen die Vorzüge mehrerer Metalle. Das bedeutet, dass sie sehr hart und stark sowie rostbeständig sind. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die Legierung hervorragend für die Herstellung von Präzisionsformen.

Hohe Leistung: Legierungsformen sind besonders leistungsfähig und erfüllen die Anforderungen einer komplexen, hochpräzisen Produktherstellung.

Hohe Kosten: Legierungsmaterialien sind teuer und schwierig zu verarbeiten, erfordern höhere Investitionen in Technik und Ausrüstung und erhöhen die Herstellungskosten.

Um die richtige Option zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis zu wählen, müssen Unternehmen, die solche Artikel herstellen, daher sorgfältig über ihre individuellen Bedürfnisse nachdenken sowie darüber, wie viele Einheiten sie herstellen wollen, und natürlich ein Budget festlegen.

Formenbau

Wenn Herstellung einer SpritzgussformDie Konstruktion der Form ist entscheidend. Sie beeinflusst, wie gut die Form funktionieren wird, wie effizient sie produzieren wird und wie lange sie halten wird. Mit einem guten Entwurf können die Herstellungskosten gesenkt, die Produktionskapazität erhöht und die allgemeine Produktqualität verbessert werden.

Struktur der Form

Je komplexer die Formstruktur ist, desto teurer ist die Herstellung der Produkte. Das liegt daran, dass komplexe Formstrukturen mehr Bearbeitungsschritte und eine höhere Präzision erfordern, was die Herstellung erschwert und die Kosten erhöht.

Mehrkavitäten-Werkzeuge: Mit diesen Formen können mehrere Produkte gleichzeitig hergestellt werden, was die Produktionseffizienz erhöht. Allerdings kann es bei der Konstruktion oder Herstellung Probleme geben, die sich erst später herausstellen; außerdem ist jede einzelne Form teurer als die, die mit einfacheren Formen hergestellt wird.

Komplexe Schiebe- und Kernziehmechanismen: Diese Strukturen ermöglichen das Gießen komplexer Produkte, erhöhen jedoch den Schwierigkeitsgrad der Konstruktion und der Herstellung sowie die Kosten für das Kunststoffspritzgießen.

Produktdesign

Die Rationalität des Produktdesigns wirkt sich auf die Komplexität des Formenbaus und die Kosten aus. Ein vernünftigeres Produktdesign kann die Struktur der Form rationalisieren und die Herstellungskosten senken.

Optimiertes Produktdesign: Komplexe Strukturen werden bei einigen Produkten nicht benötigt; deshalb sollte man auf schwierige Formen verzichten, da sie die Dinge nur verkomplizieren.

Design for Manufacturability: In vielen Fällen übersehen Konstrukteure die Probleme bei der Herstellung von Formen in der frühen Phase der Produktion eines Endprodukts, was zu einer ineffizienten Formkonstruktion und einer kurzen Lebensdauer der Form führt.

Form Präzision

Hochpräzise Formen erfordern eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit und eine strengere Qualitätskontrolle, was die Kosten für Formen erhöht.

Hohe Präzisionsanforderungen: Bei der Herstellung von Präzisionsprodukten wie medizinischen Geräten oder Elektronik, die ein höheres Maß an Designinnovation und Fertigungskompetenz erfordern. Dies führt zu höheren Entwurfs- und Herstellungskosten.

Qualitätskontrolle: Strenge Qualitätskontrollsysteme stellen sicher, dass jede Phase der Formenherstellung hohen Standards entspricht, was zwar die Kosten erhöht, aber die Lebensdauer der Formen und die Effizienz der Produktion steigert.

Durch die Optimierung des Formenbaus können Unternehmen die Herstellungskosten senken und gleichzeitig die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern.

Verarbeitungstechnik

Die Wahl der richtigen Verarbeitungstechnologie kann Ihre Werkzeugkosten verändern. Obwohl ausgefeiltere Technologien oft eine bessere Qualität der Formen und eine schnellere Produktion bedeuten, sind sie in der Regel auch insgesamt teurer.

CNC-Bearbeitung

Mit CNC-Bearbeitungsmaschinen werden höchste Präzision und Effizienz erreicht. Dadurch werden menschliche Fehler reduziert und die Konsistenz und Genauigkeit der Formen erhöht.

Hohe Präzision und Effizienz: Komplexe Formen und hochpräzise Formenbearbeitung sind bei der CNC-Bearbeitung Routine; die Gesamteffizienz der Produktion und die Qualität der Formen steigen erheblich.

Hohe Kosten: CNC-Bearbeitungsmaschinen erfordern erhebliche Investitionen, hohe Wartungskosten und geschultes Personal, was die Kosten für die Herstellung von Formen erhöht.

EDM (Elektroerosionsbearbeitung)

Die Funkenerosion eignet sich hervorragend für die Bearbeitung harter Materialien, die auf komplexe Weise geformt werden müssen. Es dauert zwar länger als andere Verfahren, aber man kann damit Präzisionsdetails erreichen, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich sind.

Details zur Verarbeitungsgenauigkeit: Durch Erodieren werden hohe Präzision und komplexe Formen erreicht, die sich für Materialien mit hoher Härte und Präzisionsformen eignen.

Geringerer Wirkungsgrad: Die Effizienz der Funkenerosion ist geringer, die Bearbeitungszeiten sind länger und die Kosten höher, aber die Vorteile der Präzision und Komplexität gleichen diesen Nachteil aus.

Schleifen

Das Schleifen ist ein beliebtes Verfahren für die Endbearbeitung von Gussformen. Es liefert hochpräzise Abmessungen und eine sehr gute Oberflächenqualität.

Hohe Präzision: Dadurch werden die Abmessungen genau kontrolliert, die Oberflächen optimiert, um die Leistung oder Lebensdauer der Form zu verbessern, und die Herstellungskosten gesenkt.

Hohe Kosten: Sie sind teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, aber sie sind genau und liefern bessere Oberflächengüten, was der Grund dafür ist, dass sie ihren Weg in die Industrie gefunden haben, insbesondere bei der Herstellung von Hochpräzisionswerkzeugen.

Wärmebehandlung

Wärmebehandlungsverfahren können die Härte und die Verschleißfestigkeit von Formwerkstoffen verbessern und so die Lebensdauer von Formen verlängern.

1. Verbesserung von Härte und Verschleißfestigkeit: Durch Abschrecken, Anlassen und Oberflächenhärtung verbessert die Wärmebehandlung die Leistung des Formstoffs erheblich.

2. Steigende Kosten: Wärmebehandlungsverfahren erhöhen die Kosten für die Formenherstellung, verbessern aber die Lebensdauer der Formen und die Produktionseffizienz und senken so die langfristigen Kosten.

Produktionsvolumen

Das Produktionsvolumen ist ein Schlüsselfaktor für die Werkzeugkosten. Die Massenproduktion kann die festen Werkzeugkosten senken und so die wirtschaftliche Effizienz verbessern.

Massenproduktion

In der Großserienproduktion werden die festen Werkzeugkosten auf die einzelnen Produkte aufgeteilt, was die Stückkosten für jedes Produkt senkt.

Verwässerung der Kosten: Aufgrund der Kostenverdünnung machen die festen Werkzeugkosten einen geringeren Prozentsatz der Gesamtkosten eines Artikels aus, wenn dieser in Massenproduktion hergestellt wird, was auch die Produktivität steigern kann.

Anforderungen an qualitativ hochwertige Formen: Die Massenproduktion erfordert in der Regel hochwertige, langlebige Formen, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren.

Kleinserienproduktion

In der Kleinserienfertigung lassen sich die festen Werkzeugkosten nur schwer verteilen, was zu höheren Kosten pro Produkt führt.

Niedrige Anfangsinvestition: Die Produktion von Kleinserien eignet sich hervorragend, um schnell auf Kundenwünsche zu reagieren oder ein Modell eines neuen Produkts herzustellen, ohne dass dafür viel Geld in die Hand genommen werden muss.

Höhere Kosten: Aufgrund des geringen Produktionsvolumens sind die fixen Werkzeugkosten schwerer zu verdünnen, was zu höheren Produktstückkosten führt, die sich für unsichere Marktanforderungen oder kurze Produktlebenszyklen eignen.

Die Unternehmen müssen die Produktionsmengen auf der Grundlage der Marktnachfrage und der Produktionspläne vernünftig planen, um ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erzielen.

Produktionszyklus

Die Dauer des Formenbauprozesses wirkt sich direkt darauf aus, wie viel Kapital ein Unternehmen einsetzt und wie schnell es auf den Markt reagieren kann. Wenn Sie diese Zyklen verkürzen, können Sie wettbewerbsfähiger werden, aber das kann auch mit höheren Kosten verbunden sein.

Schnelle Fertigung

Der schnelle Formenbau erfordert fortschrittliche Verarbeitungsanlagen und effiziente Managementprozesse.

Fortschrittliche Technologie: Modernste Werkzeuge wie CNC-Bearbeitung, Rapid Prototyping und Concurrent Engineering können den Fertigungszyklus verkürzen und den Unternehmen helfen, schneller auf Marktchancen zu reagieren.

Hohe Kosten: Da die Unternehmen sowohl in die Ausrüstung als auch in neue Arbeitsmethoden investieren müssen, ist die Einrichtung eines solchen Vorgangs kostspielig, und der Betrieb kann ebenfalls kostspielig sein.

Traditionelle Fertigung

Traditionelle Herstellungsverfahren haben längere Zyklen, aber niedrigere Kosten.

Niedrigere Kosten: Kostengünstige Fertigungstechniken über den gesamten Lebenszyklus zeigen, dass herkömmliche Fertigungsverfahren leicht übernommen werden können, da sie geringe Investitionen in die Ausrüstung und niedrige Betriebskosten erfordern und für Produkte geeignet sind, die nicht sofort auf den Markt kommen müssen.

Längere Zyklen: Lange Produktionszyklen sind die Folge und verringern die Reaktionsgeschwindigkeit auf dem Markt; sie werden in Unternehmen mit Produkten mit längeren Lebenszyklen eingesetzt.

Die Unternehmen müssen auf der Grundlage der Anforderungen des Produktmarktes und der Lebenszyklen geeignete Fertigungszyklen wählen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Reaktionsgeschwindigkeit auf dem Markt zu erreichen.

Wartung und Instandhaltung

Die Wartung und Instandhaltung von Formen wirkt sich direkt darauf aus, wie lange sie halten und wie effizient sie Produkte herstellen. Wenn Sie die Formen in gutem Zustand halten, halten sie länger, haben weniger Probleme bei der Produktion und geben insgesamt weniger Geld aus.

Regelmäßige Wartung

Zur routinemäßigen Wartung gehört das Reinigen, Schmieren und Überprüfen von Formteilen auf Defekte. Durch frühzeitiges Erkennen und Beheben von Problemen können Sie verhindern, dass kleine Probleme zu großen Kopfschmerzen werden.

Vorbeugende Wartung: Vorbeugende Wartung verhindert, dass die Formen kaputt gehen; dadurch halten sie länger und die Arbeit wird schneller erledigt.

Wartungskosten: Es stimmt zwar, dass die regelmäßige Wartung die Gesamtkosten erhöht, aber sie senkt auch die Ausgaben für die Reparatur oder den Ersatz defekter Maschinen erheblich.

Störung Reparaturen

Bei der Reparatur von Fehlern werden die Formen repariert, wenn Probleme auftreten.

Hohe Kosten: Ausfallreparaturen sind in der Regel kostspielig und beeinträchtigen die Produktionspläne, wodurch sich die Produktionsausfallzeiten erhöhen.

Auswirkungen auf die Produktionseffizienz: Reparaturen von Formfehlern wirken sich auf die Produktionseffizienz aus, erhöhen die Ausfallzeiten und beeinträchtigen die Produktionspläne.

Die Unternehmen sollten Wert auf eine regelmäßige Wartung der Formen legen, um die Häufigkeit von Reparaturen und die Kosten zu verringern und so die langfristige Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.

Technisches Niveau des Herstellers

Die Kosten für Gussformen hängen stark von den technischen Fähigkeiten des Herstellers ab. Diejenigen, die über fortgeschrittene Fähigkeiten verfügen, können qualitativ hochwertige Formen herstellen, die länger halten, was bedeutet, dass sie zwar anfangs teurer sind, sich aber im Laufe der Zeit besser rechnen.

Design-Fähigkeit

Fachleute können ihre Erfahrung im Formenbau nutzen, um die Art und Weise, wie Formen gebaut werden, zu verbessern. Das steigert die Effizienz und bedeutet, dass sie länger halten.

Erweiterte Design-Software: Speziell entwickelte Computerprogramme und andere Hilfsmittel tragen ebenfalls dazu bei, den Formenbau genauer und schneller zu gestalten.

Erfahrene Ingenieure: Erfahrene Formenbauingenieure können auf der Grundlage der Produktanforderungen optimierte Formenstrukturen entwerfen, die die Produktionseffizienz und Lebensdauer erhöhen.

Verarbeitungskapazität

Erstklassige Verarbeitungsanlagen und eine fortschrittliche Verarbeitungstechnologie bilden die Grundlage für die Herstellung hochqualitativer Formen.

Präzisionsbearbeitungsgeräte: Durch den Einsatz von Präzisionsbearbeitungsmaschinen können die Hersteller die Genauigkeit der Formgebung und die Oberflächenqualität verbessern und gleichzeitig Fauxpas und Defekte bei der Verarbeitung eindämmen.

Automatisierte Produktionslinien: Automatisierte Produktionslinien verringern nicht nur menschliche Fehler, sondern steigern auch die Effizienz (durch schnellere Abläufe) und die Produktqualität, wobei die Produktionskosten als zusätzlicher Bonus gesenkt werden.

Geschulte Bediener: Geschulte Bediener verbessern die Verarbeitungsgenauigkeit und die Gesamteffizienz; das bedeutet weniger Ausfälle während der Produktionsläufe und insgesamt geringere Wartungskosten.

Qualitätskontrolle

Strenge Qualitätskontrollen in jeder Phase der Formenherstellung garantieren, dass das Endprodukt durchgängig hohen Standards entspricht.

Total Quality Management: Das umfassende Qualitätsmanagement geht noch einen Schritt weiter und umfasst Kontrollen auf allen Ebenen - von der Prüfung der Rohstoffe über die Prozessüberwachung bis hin zur Inspektion der Endprodukte. Wenn diese Kriterien durchgängig streng angewandt werden, steigt die Qualität der Formen insgesamt.

Ausrüstung für die Qualitätskontrolle: Mit fortschrittlichen Geräten können Inspektionen genauer und schneller durchgeführt werden als manuelle Inspektionen, was die Zuverlässigkeit und Effizienz erhöht.

Durch die Wahl von Formenherstellern mit hohem technischem Niveau können Unternehmen die Qualität und Lebensdauer ihrer Formen verbessern und so die langfristigen Kosten und den Wartungsaufwand reduzieren.

Externe Umweltfaktoren

Externe Umweltfaktoren wirken sich ebenfalls auf die Schimmelpilzkosten aus, darunter das wirtschaftliche Umfeld, politische Vorschriften und die Marktnachfrage.

Wirtschaftliches Umfeld

Konjunkturelle Schwankungen können die Rohstoffpreise, die Arbeitskosten und die Investitionen in Ausrüstungen beeinflussen, was sich wiederum auf die Kosten der Formen auswirkt.

Wirtschaftlicher Aufschwung: In Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs steigen die Rohstoff- und Arbeitskosten und damit auch die Werkzeugkosten, so dass die Unternehmen einem höheren Kostendruck ausgesetzt sind.

Wirtschaftlicher Abschwung: In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs können Unternehmen einem Kostensenkungsdruck ausgesetzt sein, der Maßnahmen zur Senkung der Werkzeugkosten erfordert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Politische Verordnungen

Politische Vorschriften beeinflussen die Schimmelpilzindustrie vor allem durch Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Umweltanforderungen: Es gibt strenge Umweltauflagen, die die Unternehmen einhalten müssen, was sowohl die Herstellungskosten als auch die Preise für die zur Herstellung der Formen benötigten Materialien in die Höhe treiben kann.

Sicherheitsstandards: Sicherheitsstandards erfordern, dass Unternehmen mehr Ressourcen in Design und Herstellung investieren, um die Produktsicherheit zu gewährleisten, was die Kosten für den Formenbau erhöht.

Marktnachfrage

Veränderungen in der Marktnachfrage wirken sich auf die Produktionsplanung der Unternehmen sowie auf ihre Entscheidungen über Investitionen in Formen aus.

Starke Marktnachfrage: Wenn der Markt boomt, wollen die Unternehmen vielleicht mehr in Formen investieren, um mehr zu produzieren und davon zu profitieren.

Schwache Marktnachfrage: In Zeiten schwacher Marktnachfrage können Unternehmen ihre Investitionen in Werkzeuge reduzieren, um Kosten zu senken und eine übermäßige Kapitalnutzung zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die Kosten für Kunststoff-Spritzgießformen wird von vielen Faktoren bestimmt. Zu diesen Faktoren gehören die Werkstoffe der Gussform, die Konstruktions- und Verarbeitungstechnik sowie das Produktionsvolumen. Weitere wichtige Überlegungen betreffen den Herstellungszyklus, den Wartungsbedarf, das erforderliche Fachwissen externer Hersteller und Umwelteinflüsse wie Wetterbedingungen oder Vorschriften. Bei Investitions- und Herstellungsentscheidungen für Formen müssen Unternehmen diese Faktoren umfassend berücksichtigen und die verschiedenen Kosten und Vorteile abwägen.

Durch die logische Auswahl von Werkstoffen für Formen, die Verfeinerung von Formenentwürfen, den Einsatz modernster Produktionstechnologien, die sinnvolle Planung von Fertigungszyklen und Produktionsmengen, die Verbesserung von Wartungsplänen für Formen und die Auswahl von Herstellern hochwertiger Formen können Unternehmen die mit Formen verbundenen Kosten besser kontrollieren und sowohl das Qualitätsniveau als auch die Produktionseffizienz verbessern (und dadurch auf den Märkten wettbewerbsfähiger werden).

Neueste Beiträge
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Bild von Mike Tang
Mike Tang

Hallo, ich bin der Autor dieses Beitrags, und ich habe in diesem Bereich für mehr als 10 Jahren. und ich habe für die Handhabung vor Ort Produktion Fragen, Produkt-Design-Optimierung, Formenbau und Projekt vorläufigen Preis Bewertung verantwortlich gewesen. Wenn Sie benutzerdefinierte Kunststoff-Formenbau und Kunststoff-Formenbau verwandte Produkte wollen, fühlen Sie sich frei, mir Fragen zu stellen.

Verbinden Sie sich mit mir →.
de_DEDE

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot für Ihre Marke an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Спросите быструю цитату

Мы свяжемся с вами в течение одного рабочего дня, обратите внимание на письмо с суффиксом "[email protected]".

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus: