Nachbearbeitungsdienst
Nach der Fertigstellung der Massenproduktion gibt es eine breite Palette von Oberflächenbehandlungen für viele
verschiedene Formen und Funktionen. Wir können Lackierung, Beschichtung, Lasermarkierung, Logo
Bedrucken, Heißkleben, Ultraschallschweißen nach Ihren Wünschen.
Malerei-Service
Lackierung von Kunststoffprodukten - was Sie wissen müssen
Das Lackieren ist eine Form der Nachbearbeitung beim Spritzgießen, bei der spritzgegossene Kunststoffteile mit farbigen Beschichtungen versehen werden. Bei dieser Tätigkeit wird die Lackierung durch Aufsprühen einer Farbe auf die Oberfläche der Kunststoffteile aufgebracht, während sich diese noch in einem beheizten Ofen befinden.
Dies kann entweder mit einer Airless- oder einer Handspritzpistole geschehen. Dies geschieht in der Regel mit einer Airless- oder Handspritzpistole in einer kontrollierten Umgebung, um Overspray und Beschädigungen der Teile zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Farbe zu trocknen beginnt. Einige Lackierer erhitzen die Kunststoffteile vor dem Lackieren, was die Haftung verbessert und die Trocknungszeit durch den Film verkürzt.
Beschichtungsservice
Galvanisieren von Kunststoffprodukten | Galvanisieren von Kunststoffteilen - ein umfassender Leitfaden?
Die andere beliebte Option ist die Beschichtung, bei der Metallablagerungen auf die flachen Oberflächen von Kunststoff-Spritzgussteilen aufgebracht werden, nachdem diese durch das Einspritzen von geschmolzenem Kunststoff abgekühlt sind.
Das Teil wird in einen Topf mit einer brennbaren Flüssigkeit, in der Regel ein organisches Lösungsmittel oder ein Kohlenwasserstoff, getaucht, während es in einem Vakuumbehälter gehalten wird.
Der Behälter wird mit Druckgas gefüllt, das die Luftblasen aus der Flüssigkeit entfernt und sie gleichzeitig erhitzt, um die Abscheidung des Metalls zu beschleunigen.
Lasermarkierung
Laserbeschriftung von Kunststoffprodukten - Wie es gemacht wird
Die Lasergravur ist ein Fertigungsverfahren, bei dem mit einem Laser Text oder Muster in die Oberfläche eines Kunststoffteils eingraviert werden.
Es handelt sich um ein berührungsloses Verfahren, das heißt, es ist kein physischer Kontakt zwischen dem Laser und dem zu beschriftenden Teil erforderlich.
Dies macht sie zu einer idealen Kennzeichnungsmethode für Kunststoffteile, die zu empfindlich oder zerbrechlich sind, um mit anderen Methoden wie Tintenstrahldruck oder Prägung gekennzeichnet zu werden.
Logo-Druck
Drucken eines Logos für ein Kunststoffprodukt - der Prozess wird erklärt
Der Logodruck ist eine Technik, mit der Bilder, Texte und Logos mit verschiedenen Methoden auf die Oberflächen Ihrer Produkte aufgebracht werden können.
Der Logodruck ist ein hervorragendes Mittel, um Ihrem Produkt einen professionellen Anstrich zu geben. Sie können Logos aufdrucken lassen oder einfach das Logo ausdrucken, damit Ihre Kunden wissen, von welchem Unternehmen sie gekauft haben!
Wärmeabsteckung
Wie man einen Metalleinsatz in ein spritzgegossenes Produkt einbringt?
Hitzebeständige Gewindeeinsätze sind eine Art von Befestigungselementen, die in Bauteile eingesetzt werden können, um diese zu verstärken. Dadurch wird die Komplexität des Bauteils verringert und seine Montage erleichtert.
Der Einsatz von Wärme zum schnellen Schmelzen und Einpressen von Metallgewindeeinsätzen ist eine Möglichkeit, bei der Herstellung Kosten zu sparen.
Das Verfahren beginnt mit dem Erhitzen der Gewindeeinsätze, damit sie sich mit den bereits spritzgegossenen Teilen verbinden, und dann mit hohen Temperaturen (ab 500 Grad Fahrenheit) für jeweils nur wenige Sekunden, bis die gewünschte Passform erreicht ist.
Ultraschallschweißen
Wie das Ultraschallschweißen zwei Kunststoffteile zu einem Ganzen zusammenfügt?
Das Ultraschallschweißen ist ein gängiges Nachbearbeitungsverfahren, bei dem mit Hilfe von Hochfrequenzschallwellen eine Schweißnaht zwischen zwei Kunststoffteilen erzeugt wird. Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um Kunststoffteile miteinander zu verbinden. Ultraschallschweißen erzeugt eine starke, dauerhafte Verbindung und ist ideal für Kunststoffteile, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.
Beim Ultraschallschweißen werden die beiden Kunststoffteile in einer Vorrichtung mit hochfrequenten Schallschwingungen beaufschlagt. Ein Ultraschallhorn schwingt zwischen 20.000 und 40.000 Mal pro Sekunde und hält dabei leichten Kontakt mit dem Kunststoff. Diese Vibration erzeugt Reibung und damit genügend Wärme, um die Injektionseinheit zu schmelzen. wo die Reibung die Teile durch die von der Vibration erzeugte Wärme zusammenbringt.
- Telefon: 0086-21-64028287
- Mobil: 0086-21-64028287
- Verkaufsbüro: No.29 Moyu Road, Jiading District, Shanghai, China
- Shanghai Fabrik Adresse: No.998 Huazhi Road, Qingpu District, Shanghai, China