Zu den häufig verwendeten elastischen und thermoplastischen Kunststoffen für das Spritzgießen gehören selbsthäutende, flexible, viskoelastische Polyurethanschaumprodukte und spritzgegossener thermoplastischer Gummi (TPR), thermoplastische Elastomere (TPE) und thermoplastisches Urethan (TPU). TPU oder thermoplastisches Polyurethan ist ein Material, das in vielen Branchen beliebt ist, weil es wie Thermoplaste eingeschmolzen und erneut geformt werden kann, aber dennoch elastische Eigenschaften besitzt. Ein Bereich, in dem dieses vielseitige Material wirklich glänzt, ist das Spritzgießen; nichts anderes bietet sowohl Flexibilität als auch Zähigkeit in ähnlicher Weise. Dieser Artikel befasst sich mit den grundlegenden Eigenschaften von TPU, dem Spritzgießprozesspraktische Anwendungen, die den Fachleuten der Branche eine umfassende Anleitung bieten.

Grundlegende Eigenschaften von TPU
TPU ist ein thermoplastisches Elastomer, das durch die Reaktion von Diisocyanaten (wie MDI oder TDI), Polyether- oder Polyesterpolyolen und Kettenverlängerern hergestellt wird. Es hat die folgenden Haupteigenschaften:
Elastizität und Flexibilität
TPU ist eine ausgezeichnete Wahl für Artikel, die sehr dehnbar sein müssen, da seine Elastizität über einen großen Temperaturbereich hinweg gleich bleibt. Dieses Material verträgt auch Kälte gut, es wird nicht brüchig. Dank seiner Zugfestigkeit und Bruchdehnung bleibt TPU bei mechanischer Beanspruchung stabil und ist daher ideal für Anwendungen, die eine hohe mechanische Leistung erfordern.

Abnutzungswiderstand
TPU hat eine hervorragende Reiß- und Abriebfestigkeit. Das bedeutet, dass es sich perfekt für die Herstellung von Produkten eignet, die einer hohen Abnutzung standhalten müssen, wie Schuhsohlen oder Förderbänder. Seine Abriebfestigkeit ist nicht auf normale Einsatzumgebungen beschränkt. TPU kann seine physikalischen Eigenschaften auch bei intensiver und häufiger Nutzung beibehalten und so die Lebensdauer des Produkts verlängern.
Öl- und Chemikalienbeständigkeit
Besonders in Bereichen, in denen die Beständigkeit gegen Chemikalien und Öl entscheidend ist, wie in der Automobil- und Erdölindustrie. TPU kann seine Integrität und Funktionalität in rauen Umgebungen beibehalten, was es zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
Transparenz
Aufgrund der Transparenz von TPU eignet es sich für Produkte, die transparentes Material benötigen, wie z. B. Handyhüllen und medizinische Produkte. TPU hat eine hohe Transparenz und eine hohe Lichtdurchlässigkeit, die in den meisten Fällen für eine klare Sicht sorgen, und verfügt dennoch über eine hohe physikalische Festigkeit, sodass es harten Bedingungen standhalten kann.

Witterungsbeständigkeit
Mit seiner hervorragenden UV- und Witterungsbeständigkeit ist thermoplastisches Polyurethan (TPU) perfekt für den Einsatz im Freien geeignet. Selbst nach längerem Aufenthalt in der Sonne verliert es kaum seine physikalischen Eigenschaften, was bedeutet, dass Produkte auf TPU-Basis wie Outdoor-Ausrüstung und Baumaterialien lange halten.
TPU in Spritzgießverfahren
TPU Spritzgießprozess ist ähnlich wie bei anderen Thermoplasten, erfordert aber eine genaue Kontrolle der Verarbeitungsparameter und -bedingungen, da TPU einzigartige Eigenschaften hat. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Leitfaden für die Verarbeitung von TPU mit Spritzgießtechniken:

Vorbereitung des Rohmaterials
TPU-Rohstoffe (thermoplastisches Polyurethan) liegen in der Regel in Form von TPU-Granulat vor, und vor dem Spritzgießen ist häufig eine ausgiebige Trocknung erforderlich, um die Feuchtigkeit loszuwerden, die die Leistung des hergestellten Teils beeinträchtigen könnte. Die Trocknungstemperatur liegt in der Regel zwischen 80 und 110 °C, und es dauert 2 bis 4 Stunden, bis der Trocknungsprozess abgeschlossen ist, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren, der während des Spritzgießvorgangs zu Fehlern wie Blasen führen kann. Wenn die Ausbringungsrate jedoch sehr hoch ist, muss unter Umständen eine Vakuumtrocknung oder eine Trocknung mit Trockenmittel durchgeführt werden, um die möglicherweise noch im Material vorhandene Feuchtigkeit zu entfernen.

Injektionsparameter
1. Temperaturkontrolle: TPU hat natürlich einen Verarbeitungstemperaturbereich von 180-230 °C. Da jedes Detail im TPU im Verhältnis zum Endprodukt steht, ist Wärme ein weiterer Faktor, der eine Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften des TPU verursachen kann. Daher ist die Kontrolle der Temperatur im Produktionsprozess sehr wichtig, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die richtige Qualität hat. Einer der größten Nachteile ist, dass TPU im Allgemeinen eine etwas niedrigere Schmelztemperatur hat als viele andere Thermoplaste und daher eine genauere Temperaturkontrolle für die Verarbeitungsanlagen erfordert.

2. Einspritzgeschwindigkeit: Um die Bildung von inneren Spannungen und Blasen durch sehr schnelles Einspritzen zu vermeiden, sollte die Einspritzung mit mittlerer Geschwindigkeit erfolgen. Sie bestätigen auch, dass die Art der Einspritzung die Geschwindigkeit der Reaktion und die Homogenität der Formfüllung beeinflusst, was die mechanischen Eigenschaften des Produkts verbessert. Bei sehr hohen Einspritzgeschwindigkeiten des Materials in den Formhohlraum wird Luft im Material eingeschlossen, wodurch die Form ein blasiges Aussehen erhält.
3. Druckkontrolle: Sowohl der Haltedruck als auch die Haltezeit sollten so gewählt werden, dass die Produkte formstabil bleiben und eine attraktive Oberfläche aufweisen. Ein zu hoher Haltedruck führt zu hohen inneren Spannungen, und wenn die Haltezeit zu kurz ist, kommt es zu Schrumpfung und Verformung. In der Regel hängt die Haltezeit vor allem von der Dicke des Produkts sowie von der Komplexität des Designs ab, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Formenbau
Das Werkzeugdesign hat einen erheblichen Einfluss auf die aus TPU geformten Waren und Dienstleistungen. Was die Fließfähigkeit von TPU anbelangt, so ist sie wohl gut; sie sollte jedoch ein gewisses vernünftiges Anschnitt- und Angussdesign beinhalten, um eine schlechte Füllung aufgrund kleiner Anschnitte oder eines ungeeigneten Angussdesigns zu vermeiden. Außerdem sollte die Einfallseigenschaft berücksichtigt werden; der Entformungswinkel sollte richtig eingestellt werden, um das Produkt beim Entformen nicht zu beschädigen. Weitere Eingangsparameter sind die Oberflächenbeschaffenheit der Form und die Temperatur der Form. Die Oberflächenbeschaffenheit der Form ist wichtig, um Oberflächenfehler im Produkt zu vermeiden, während die Temperatur der Form wichtig ist, da sie zu einer gleichmäßigen Abkühlung beiträgt und somit die Zykluszeit verkürzt. Wichtige Punkte, die bei der Konstruktion von TPU-Spritzgussformen zu berücksichtigen sind:

1. Schrumpfungsrate von TPU-Formteilen
Diese Verteilung hängt von den Formbedingungen ab, z. B. von der Härte des Rohmaterials, der Dicke des Teils, der Form des Teils, der Temperatur beim Formen und der Temperatur der Form. Was den typischen Schwindungsbereich betrifft, so geben die beiden wichtigen Quellen keinen spezifischen Wert von s an, der typischerweise zwischen 0,005-0,020 cm/cm liegt. Zum Beispiel wird ein 100×10×2 mm großer rechteckiger Stab am Anschnitt in Längsrichtung dünner, und die Schrumpfung in Fließrichtung ist um das 2-3fache größer, wenn die Härte 75A statt 60D beträgt. Wie in der ersten Abbildung dargestellt, gibt es eine Beziehung zwischen der TPU-Härte und der Teiledicke mit der Schrumpfungsrate. Wie zuvor dargestellt, sinkt die Schrumpfungsrate des Teils bei einer TPU-Härte zwischen 78A und 90A mit zunehmender Dicke, und bei einer TPU-Härte zwischen 95A und 74D steigt die Schrumpfungsrate mit zunehmender Dicke leicht an.

2. Kufen und kalte Schneckenbrunnen
Der erste Läufer ist die Passage, die den Kommunikanten die Spritzgießen Dieser Angusskanal dehnt sich in einem Winkel von mehr als 2 Grad nach innen aus, um das Entfernen von Angussresten zu erleichtern. Der Unterkanal in Mehrkavitätenwerkzeugen verbindet den Hauptkanal mit jeder Kavität und sollte in der Form in gleichem Abstand oder im Gleichgewicht sein. Der Querschnitt der Angusskanäle kann rund, halbkreisförmig oder rechteckig sein, und ihr idealer Durchmesser sollte zwischen 6 und 9 mm liegen. Die Oberfläche des Angusskanals sollte wie die der Kavität der Form poliert sein, um den Fließwiderstand des Materials zu verringern und die Geschwindigkeit des Füllwerkzeugs zu erhöhen.
Der Hohlraum für kalte Butzen ist eine Aussparung am Ende des Primärkanals, die dazu dient, zusätzliches kaltes Material, das zwischen zwei Schüssen entsteht, zu speichern und zu verhindern, dass es den Unterkanal oder den Anschnitt verstopft. Kaltes Material, das in die Vertiefung eingebracht wird, kann auch schnell die innere Spannung des Produkts erzeugen. Der Hohlraum für kaltes Material sollte idealerweise einen Durchmesser von 8-10 mm und eine Tiefe von etwa 6 mm haben.

3. Tore und Lüftungsöffnungen
Der Anschnitt ist der Durchgang für den Haupt- oder Unterkanal, der eine Verbindung zum Hohlraum herstellt. Er hat in der Regel eine kleinere Querschnittsfläche als der Anguss und ist der kleinste Teil des Angusssystems; außerdem muss er kurz sein. Der Anschnitt kann eine beliebige Form haben, wie z.B. rechteckig oder rund, und seine Abmessungen hängen von der Dicke der Produkte ab. Bei Produkten mit einer Dicke < 4 mm ist der Durchmesser = 1 mm und bei einer Dicke von 4-8 mm ist der Durchmesser = 1. Bei einer Wandstärke unter 8 mm beträgt der Durchmesser 1,4 mm, bei einer Dicke zwischen 8 mm und 4 mm beträgt der Durchmesser 2 und bei einer Dicke über 4 mm 2,0-2,7 mm. 7 mm Die Position des Anschnitts wird in der Regel an der dicksten Stelle des Produkts gewählt, die keinen großen Einfluss auf den ästhetischen Wert und die Funktion hat, und zwar genau im 90-Grad-Winkel zur Wand der Form, um Lunker und Wirbel zu vermeiden.

Entlüftungsöffnungen sind schlitzförmige Öffnungen in der Form, durch die Luft in den Formhohlraum entweichen kann, da das Einschließen von Luft zu Defekten wie Hohlräumen, schlechten Schweißnähten oder unvollständiger Füllung der Form führen kann und durch die Kompression der Luft, die zur Wärmeentwicklung führt, zu Verbrennungen bei der Herstellung führt. Die Entlüftung kann am Ende des Schmelzeflusses in der Kavität oder an der Trennfläche der Form erfolgen, im Allgemeinen sind sie 0,15 mm tief und 6 mm breit.
TPU-Spritzgießen Bedingungen
Die TPU-Spritzgießen Die Temperatur-, Druck- und Zeitparameter, die während des TPU-Formens eine Rolle spielen, sind der Schlüssel zum Erreichen der richtigen Plastifizierungs-, Fließfähigkeits- und Kühleffekte. Das Aussehen und die Leistung aller hergestellten TPU-Teile werden direkt davon beeinflusst, ob diese Kriterien korrekt erfüllt werden. Wenn bei der Verarbeitung alles richtig läuft, sollten die Endprodukte alle mehr oder weniger gleich aussehen: ein schöner gleichmäßiger Farbton zwischen Weiß und Beige.

Temperatur
Die Parameter, die beim Formen von TPU geregelt werden können, sind die Zylindertemperatur, die Düsentemperatur und die Werkzeugtemperatur. Die ersten beiden wirken sich weitgehend auf die Plastifizierung und das Fließen von TPU aus, die dritte auf dessen Fließ- und Kühlgeschwindigkeit.
1. Trommeltemperatur: Die Auswahl der Zylindertemperatur richtet sich nach der Härte des TPU-Materials. Je höher die Härte, desto höher ist die Schmelztemperatur des TPU und desto höher ist auch die Temperatur am Ende des Zylinders. Der Temperaturbereich für die Verarbeitung von TPU liegt zwischen 177 und 232 Grad Celsius. Die Temperaturverteilung wird normalerweise schrittweise von der Trichterseite oder dem hinteren Ende bis zur Düse oder dem vorderen Ende erhöht, damit die Temperatur des TPU für die Plastifizierung gleichmäßig ansteigt.

2. Düsentemperatur: Die Düsentemperatur ist in der Regel etwas niedriger als die höchste Temperatur des Fasses, da bei der Verwendung einer Durchgangsdüse das Phänomen des Nachtropfens auftritt. Wenn jedoch die selbstsperrende Düse zum Schutz vor Tropfenbildung verwendet wird, kann die Temperatur der Düse im Rahmen der höchsten Temperatur des Fasses eingestellt werden.
3. Formtemperatur: Die Temperatur, auf die die Form eingestellt wird, hat einen großen Einfluss auf die Substrateigenschaften und die Oberflächenrauhigkeit von TPU-Teilen. Dies kann durch Aspekte wie den Kristallinitätsgrad des TPU und die Größe des zu bearbeitenden Teils beeinflusst werden. Die Formtemperatur wird in der Regel durch ein anderes Kühlmedium mit einer festen Temperatur, z. B. Wasser, geregelt. Abgesehen von der höheren Kristallinität und der anfänglichen Formtemperatur hat TPU mit höherer Härte auch einen anderen Vernetzungsgrad. Für Texin mit der Härte 480A beispielsweise liegen die geeigneten Werkzeugtemperaturen zwischen 20 und 30 °C, für die Härte 591A bei 30 bis 50 °C und für die Härte 355D bei 40 bis 65 °C. Der typische Formtemperaturbereich für TPU-Teile liegt zwischen 10-60 °C. Niedrige Formtemperaturen haben zur Folge, dass ein Teil der Schmelze vor dem Rest erstarrt, wodurch Fließlinien entstehen und das Sphärolithenwachstum eingeschränkt wird, so dass das Material eine geringe Kristallinität aufweist. Dies führt zu einer Schrumpfung nach dem Gießen und zu Schwankungen in der Leistungsfähigkeit des Teils.

Druck
Der Druck bzw. die Kraft beim Spritzgießen besteht aus dem Plastifizierdruck, der auch als Gegendruck und Einspritzdruck bezeichnet wird. Beim Zurückziehen der Schnecke ist der Druck über der Schmelze der Staudruck, der durch das Überlaufventil geregelt wird. Ein höherer Gegendruck erhöht die Schmelzetemperatur, verringert die Plastifiziergeschwindigkeit, sorgt für bessere Temperaturen in der Schmelze, unterstützt die Farbstoffmischung und hilft bei der Beseitigung der in der Schmelze vorhandenen Gase, verlängert aber den Formgebungszyklus. Es ist zu beachten, dass der TPU-Gegendruck im Allgemeinen zwischen 0,3 und 4 MPa liegt.

Zeit
Die Zeit, die für einen Einspritzvorgang benötigt wird, wird als Gießzyklus bezeichnet. Dazu gehören das Füllen der Form, das Halten der Form, das Abkühlen und andere Zeiten (wie das Öffnen der Form, das Entnehmen des Teils, das Schließen der Form usw.). Er wirkt sich darauf aus, wie viel Arbeit Sie erledigen können und wie viel Sie Ihre Maschine nutzen. Die Zyklen beim TPU-Formen hängen davon ab, wie hart das Material ist, wie dick das Teil ist und wie kompliziert das Teil ist. Härtere Materialien brauchen weniger Zeit, dickere Teile brauchen mehr Zeit, und komplizierte Teile brauchen mehr Zeit. Auch die Temperatur der Form wirkt sich auf den Zyklus aus. TPU-Gießzyklen dauern in der Regel 20-60 Sekunden.

Nachbehandlung von Teilen
Aufgrund ungleichmäßiger Plastifizierung im Zylinder oder unterschiedlicher Abkühlungsraten im Formhohlraum kommt es bei TPU häufig zu ungleichmäßiger Kristallisation, Ausrichtung und Schrumpfung, was zu inneren Spannungen führt, insbesondere bei dickwandigen Teilen oder Teilen mit Metalleinsätzen. Diese Teile können reduzierte mechanische Eigenschaften, Silberstreifen auf der Oberfläche oder sogar Verformungen und Risse während der Lagerung und Verwendung aufweisen. Diese Probleme können durch Glühen der Teile behoben werden. Die Glühtemperatur hängt von der Härte des TPU ab, wobei eine höhere Härte höhere Temperaturen erfordert.

Einsatzformteil
Um die Festigkeitsanforderungen für die Montage und Verwendung zu erfüllen, benötigen TPU-Teile oft Metalleinlagen. Sie setzen die Metalleinlagen an der gewünschten Stelle in die Form ein und spritzen dann das TPU um sie herum, um ein Teil zu erhalten. Bei TPU-Teilen mit Einlagen kann es Probleme geben, wenn das TPU nicht am Metall haftet, weil Metall und TPU unterschiedliche thermische Eigenschaften haben und unterschiedlich schnell schrumpfen. Sie können dies beheben, indem Sie die Metalleinsätze erwärmen, bevor Sie das TPU darauf setzen, den Temperaturunterschied beim Einspritzen des TPU verringern, das TPU um das Metall herum langsamer abkühlen, das TPU gleichmäßig schrumpfen lassen und das TPU um das Metall herum nicht zu stark belasten.

Recycling und Wiederverwendung von Schrott
Bei der Verarbeitung von TPU können die Abfälle aus den Haupt- und Nebenläufen sowie defekte Teile recycelt und wiederverwendet werden. Das Experiment zeigt, dass 100% recyceltes Material ohne Beimischung von neuem Material nur eine geringe Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften aufweist, was für die Verwendung geeignet ist. Um die besten physikalischen und mechanischen Eigenschaften und Einspritzbedingungen zu erhalten, wird ein Recyclinganteil von 25-30% empfohlen. Das recycelte Material sollte vom gleichen Typ und der gleichen Qualität wie das neue Material sein. Vermeiden Sie die Verwendung von verunreinigtem oder geglühtem recyceltem Material und lagern Sie das recycelte Material nicht zu lange. Am besten ist es, es für die sofortige Verwendung zu pelletieren und zu trocknen. Das Recyclingmaterial hat im Allgemeinen eine niedrigere Schmelzviskosität, so dass die Formbedingungen angepasst werden müssen.

Praktische Anwendungen von TPU in verschiedenen Bereichen
Die einzigartigen Eigenschaften von TPU haben zu einer weit verbreiteten Anwendung in zahlreichen Bereichen geführt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Anwendungsbereiche und eine detaillierte Analyse:
Autoindustrie
1. Dashboards und Bedienfelder: Aufgrund seiner Flexibilität und Abriebfestigkeit kann TPU für die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen verwendet werden. Armaturenbretter und Bedienfelder aus TPU fühlen sich angenehm an und können die Aufprallenergie ableiten, was sie sicher macht. TPU-Materialien können die Absorption von Geräuschen und Erschütterungen unterstützen und so für mehr Fahrkomfort sorgen.

2. Scheinwerferdichtungen: Die Automobildichtungen in Scheinwerfern müssen witterungsbeständig sein und effektiv abdichten können. TPU ist immun gegen heiße und kalte Witterungsbedingungen, so dass kein Regenwasser in den Scheinwerfer eines Fahrzeugs eindringen kann und der Scheinwerfer somit nicht schnell verschleißt. Die UV-Beständigkeit von TPU verhindert, dass es sich zersetzt oder vergilbt, insbesondere wenn es längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist.

3. Stoßstangen: Heute ist TPU vor allem für seine Anwendung in der Automobilindustrie bekannt, insbesondere bei der Herstellung von Stoßfängern. Es hat eine gute Elastizität, so dass es bei Stößen viel Energie aufnehmen und absorbieren kann und so die Fahrzeuge schützt. Dies erhöht auch die Haltbarkeit des Stoßfängers aufgrund seiner hervorragenden Abriebfestigkeit. TPU-Stoßfänger sind günstig für das Auto, da sie die Anfälligkeit gegenüber Fußgängern und anderen Autos verringern und somit die Sicherheit erhöhen.

Medizinische Industrie
TPU wird hauptsächlich in medizinischen Geräten und Gegenständen verwendet, die einmal benutzt und dann im medizinischen Bereich entsorgt werden. Daher eignet es sich für die Herstellung von Kathetern, Infusionsschläuchen, OP-Handschuhen und anderen Gegenständen, die biokompatibel und leicht zu sterilisieren sein müssen. Hier sind einige spezifische Anwendungen:
1. Medizinische Katheter: Sie sind hochflexibel und biokompatibel und können daher über einen langen Zeitraum im Körper verwendet werden, ohne dass es zu Reaktionen kommt. TPU-Katheter reagieren nicht chemisch mit Flüssigkeiten, die in den Katheter eindringen, oder werden unter einer Vielzahl von medizinischen Umständen mechanisch beeinträchtigt und verursachen keine Beschwerden beim Patienten.

2. Chirurgische Handschuhe: TPU-Handschuhe sind weich und widerstandsfähig, so dass Chirurgen bei Operationen sehr flexibel und bequem sind und sie die bakterielle Kontamination minimieren. TPU-Handschuhe sind stichfest und chemikalienbeständig und somit sicherer und zuverlässiger bei Operationen.
3. Infusionsschläuche: TPU ändert seine Eigenschaften unter einer Infusion nicht und interagiert nicht mit den Reagenzien, was bei der Herstellung von Infusionseinheiten sehr wichtig ist. TPU-Infusionsschläuche, die bei den aktuellen chirurgischen Eingriffen verwendet werden, unterstützen nicht die Adhäsion von Blut und Medikamenten und verringern somit die Möglichkeit der Bildung von Infektionen.

Elektronik- und Elektroindustrie
1. Handyhüllen: TPU ist vor allem der Fall, wie es transparent sein muss sowie mit Fähigkeiten, um einen Einfluss zu halten. TPU-Fälle bieten auch Schutz für die Telefone vor Schäden, wie diejenigen, die aus dem Fallenlassen des Telefons auftreten und zur gleichen Zeit geben das Aussehen und das Gefühl des Telefons. Es ist vielseitig in Bezug auf die Farbe und das Design je nach den Anforderungen und es beinhaltet die Verwendung von TPU-Materialien.

2. Kabelmäntel: Aufgrund der hohen Abrieb- und Ölbeständigkeit von TPU wird es häufig für Kabelummantelungen verwendet. TPU-Ummantelungen tragen dazu bei, die Zustandsänderungen von Kabeln in schwierigen Klimazonen zu beschleunigen und damit ihre Haltbarkeit zu erhöhen. TPU-Materialien bleiben auch bei hohen oder niedrigen Temperaturen flexibel, so dass sie für den Einsatz im industriellen Bereich geeignet sind.
Schuhe und Textilien
1. Sportschuhsohlen: Aufgrund seiner Elastizität und hohen Abriebfestigkeit ist TPU für die Sohlen von Sportschuhen besser geeignet. TPU-Sohlen sind außerdem leicht und sehr stabil, was eine ausreichende Dämpfung bei sportlichen Aktivitäten garantiert und die Schuhe sehr angenehm zu tragen macht. Das bedeutet, dass die TPU-Materialien in verschiedenen Sohlenstrukturen hergestellt werden können, um den verschiedenen sportlichen Anforderungen zu entsprechen.
2. Funktionelle Textilien: TPU-Folien werden universell für wasserdichtes und atmungsaktives Material verwendet, das bei Gelegenheiten wie Outdoor-Sport und beim Militär getragen wird. TPU-Folien werden für wasserdichte Folien mit Atmungsaktivität verwendet, die für viele schwere Bedingungen geeignet sind. TPU-Material hat auch die Eigenschaft der Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität auch in einer solchen Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Belastung.

Schlussfolgerung
Aufgrund der besseren Eigenschaften von TPU wird es häufig in der Spritzgussindustrie eingesetzt. Mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien und der Beherrschung des Spritzgießens und seiner Verarbeitungsprobleme werden sich die Anwendungsbereiche von TPU weiter ausweiten. In der Zukunft wird der Platz von TPU im Spritzgießprozess nützlich werden, wenn neue Technologien und die Nachfrage der Kunden zunehmen, die hohe Leistungen in verschiedenen Bereichen anbieten.

Basierend auf dem Wissen über die grundlegenden Eigenschaften von TPU, SpritzgießtechnikDurch die Darstellung der Vorteile, der Anwendung und der Verarbeitung, der Probleme und der Gegenmaßnahmen sowie der zukünftigen Entwicklung und der Trends wird dieser Artikel zu einer breiteren Anwendung dieses Hochleistungswerkstoffs im Spritzgießbereich beitragen und mehr Möglichkeiten für die Entwicklung dieses Bereichs schaffen. Mit der Veröffentlichung dieses Artikels können diese Praktiker TPU einbeziehen und verwenden, während sie daran arbeiten, das Spritzgießen voranzutreiben.