PTFE-Spritzgießen
Leitfaden für die Herstellung und Konstruktion von PTFE-Spritzgussteilen
Ressourcen für den vollständigen Leitfaden zum PTFE-Spritzgießen
Was ist PTFE?
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein Hochleistungs-Fluorpolymer, das aus Kohlenstoff- und Fluoratomen besteht. Es ist ein synthetisches Polymer, das durch Verkleben von Tetrafluorethylenmonomeren hergestellt wird. PTFE ist für seine erstaunliche Wärme- und Kältebeständigkeit bekannt, so dass es lange Zeit bei Temperaturen von -180 bis 260 °C verwendet werden kann. Dieses synthetische Polymer ist bekannt für seine besonderen Eigenschaften wie hohe chemische Beständigkeit, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit, weshalb es in vielen Industrie- und Verbraucheranwendungen eingesetzt wird. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen und viele organische Lösungsmittel und löst sich in kaum einem Lösungsmittel auf.
Die Entdeckung von PTFE veränderte die Welt der Fluorpolymere grundlegend und eröffnete eine völlig neue Welt der Möglichkeiten. Da es mit nichts reagiert, ist es perfekt für die Herstellung von Rohren und Behältern für Chemikalien, die sich durch alles andere hindurchfressen würden. Außerdem ist es verdammt glitschig und wird daher als Schmiermittel verwendet. Und weil es so leicht zu reinigen ist, wird es als Antihaftbeschichtung für Töpfe und Pfannen und als Innenauskleidung von Rohren verwendet.
PTFE-Werkstoffe lassen sich je nach Herstellungsverfahren, Produkteigenschaften und Verarbeitungsmethoden in verschiedene Kategorien einteilen. Jeder Typ ist auf die spezifischen Anwendungsanforderungen zugeschnitten. PTFE wird wegen seiner hervorragenden chemischen Korrosionsbeständigkeit häufig für die Herstellung von Dichtungs- und Füllmaterialien verwendet.
Was sind die Eigenschaften von PTFE-Spritzgussmaterial?
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein synthetisches Fluorpolymer mit einer einzigartigen Kombination von Eigenschaften, die es zu einem vielseitigen und weit verbreiteten Material machen. Zu den wichtigsten Merkmalen von PTFE gehören:
1. Antihaft-Oberfläche: PTFE ist superglatt, eines der glitschigsten Materialien überhaupt. Deshalb ist es perfekt für Dinge, die gleiten müssen, wie Töpfe und Pfannen, medizinische Geräte und große Maschinen.
2. Chemische Beständigkeit: PTFE ist äußerst widerstandsfähig gegen Chemikalien wie Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Es kann harte Chemikalien aushalten, ohne sich zu zersetzen oder zu reagieren, außer bei geschmolzenen Alkalimetallen und Fluor bei hohen Temperaturen.
3. Hitzebeständigkeit: PTFE hat einen hohen Schmelzpunkt (327°C/621°F) und kann hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu zersetzen oder seine Eigenschaften zu verlieren. Sie können es kontinuierlich bei Temperaturen von bis zu 260°C (500°F) und bis zu -270°C (-454°F) verwenden.
4. Geringe Reibung: PTFE hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten und eignet sich daher hervorragend für Dinge, die sich reibungslos bewegen müssen, wie Lager, Dichtungen und Dichtungsringe.
5. Nicht-Reaktivität: PTFE reagiert mit nichts, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Verunreinigungen ein Problem darstellen.
6. Hohe Durchschlagsfestigkeit: PTFE eignet sich hervorragend für elektrische Geräte, weil es eine hohe Durchschlagfestigkeit hat. Das bedeutet, dass es sich gut für Dinge wie Isolierungen und Drahtbeschichtungen eignet. Es hat eine niedrige Dielektrizitätskonstante von 2,1 und eine Durchschlagsfestigkeit von bis zu 60 MV/m.
7. Leichtgewicht: PTFE ist ein leichtes Material, das sich hervorragend für Anwendungen eignet, bei denen das Gewicht reduziert werden muss, z. B. in der Luft- und Raumfahrt und in der Automobilindustrie.
8. Korrosionsbeständigkeit: PTFE ist korrosionsbeständig und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in rauen Umgebungen, z. B. in der Schifffahrt oder in der Industrie.
9. Flexibilität: PTFE behält seine Festigkeit, Zähigkeit und Flexibilität von sehr kalt bis sehr heiß bei, mit einer Zugfestigkeit von 4.600 psi und einer Dehnbarkeit von 318,7%. PTFE lässt sich in unterschiedlichem Maße biegen und eignet sich daher für alle möglichen Dinge, wie z. B. sehr harte Rohre oder Platten, die sich leicht biegen lassen.
10. Biokompatibilität: Teflon ist eine ausgezeichnete Wahl für medizinische Geräte, weil es keine Krankheiten verursacht oder so. Außerdem ist es biokompatibel.
11. UV-Beständigkeit: PTFE ist sonnenbeständig und eignet sich daher gut für Solarpaneele und andere Dinge, die lange Zeit im Freien in der Sonne liegen.
12. Geringe Feuchtigkeitsabsorption: PTFE hat eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme und ist daher für Anwendungen geeignet, bei denen Feuchtigkeit ein Problem darstellt, wie z. B. bei der Lebensmittelverarbeitung und in der Pharmazie.
13. Thermische Stabilität: PTFE ist bis zu 400 Grad Celsius hitzebeständig, bevor es anfängt zu zerfallen. Außerdem hat es einen engen Temperaturbereich. Außerdem dehnt es sich mit einem Koeffizienten von 112 bis 112-125×10^-6 K^-1 bei zunehmender Hitze weniger aus.
Was sind die Eigenschaften von PTFE?
PTFE oder Polytetrafluorethylen ist ein synthetisches Fluorpolymer, das eine einzigartige Kombination von Eigenschaften aufweist, die es für eine Vielzahl von Anwendungen äußerst nützlich machen. Einige der wichtigsten Eigenschaften von PTFE sind:
Eigenschaften | Charakteristisch |
---|---|
Stabilität | 1. Stabil bei normaler Temperatur und normalem Druck; Feuchtigkeit, Hitze und hohe Temperaturen sind zu vermeiden. Es hat keinen wirklichen Schmelzpunkt; oberhalb von 450°C zersetzt es sich langsam und geht direkt in Gas über. Bei 327°C verschwindet plötzlich die mechanische Festigkeit. Es ist in allen Lösungsmitteln unlöslich. Abgesehen von Reaktionen mit geschmolzenen Alkalimetallen wird es von keinerlei Substanzen beeinflusst. Es bleibt unverändert, auch wenn es in Flusssäure, Königswasser, rauchender Schwefelsäure oder Natriumhydroxid gekocht wird. |
2. Ein weißes, geruchloses, geschmackloses und ungiftiges Pulver, das gemeinhin als "König der Kunststoffe" bezeichnet wird. Es besitzt eine ausgezeichnete chemische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, Dichtungseigenschaften, hohe Schmierfähigkeit, elektrische Isolierung und gute Alterungsbeständigkeit. Es ist hitzebeständig mit einer Arbeitstemperatur von bis zu 250°C. Es ist auch kältebeständig und behält seine gute mechanische Zähigkeit auch bei Temperaturen von bis zu -196°C bei, mit einer Dehnung von 5% bei dieser Temperatur. Es ist korrosionsbeständig und inert gegenüber den meisten Chemikalien und Lösungsmitteln und widersteht starken Säuren, starken Basen, Wasser und verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Es hat eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und bietet die beste Alterungsbeständigkeit unter den Kunststoffen. Es ist sehr schmierend und hat den niedrigsten Reibungskoeffizienten unter den festen Materialien. Es ist nicht klebend, hat die geringste Oberflächenspannung unter den festen Materialien und haftet nicht an irgendwelchen Substanzen. Es ist ungiftig und physiologisch unempfindlich, so dass es sich für die langfristige Implantation in den Körper als künstliche Blutgefäße und Organe eignet, ohne dass es zu unerwünschten Reaktionen kommt. | |
Löslichkeit | Unlöslich in jedem Lösungsmittel. |
Zusätzliche Eigenschaften | 1. Äußeres Erscheinungsbild: Erhältlich in körniger, pulverförmiger und flüssiger Form; im neutralen Zustand durchsichtig, mit zunehmender Dicke grau-weiß. |
2. Thermische Zersetzungstemperatur: > 415°C | |
3. Vicat-Erweichungspunkt: 110°C | |
4. Wärmeablenkungstemperatur: 55°C | |
5. Brechungsindex: 1.37 | |
6. Volumenwiderstand: 10^18 Ω-cm | |
7. Querkontraktionszahl: 0,40 (bei 25°C) | |
8. Biegefestigkeit: 20,7 MPa | |
9. Biegemodul: 700 MPa | |
10. Thermische Diffusionsfähigkeit: 0,124 mm²/s | |
11. Reibungskoeffizient: 0,05-0,10 | |
12. Elastizitätsmodul: 0,5 GPa | |
13. Zugfestigkeit: 27,6 MPa | |
14. Zugelastizität: 550 MPa | |
15. Streckgrenze: 23 MPa |
Können PTFE-Materialien spritzgegossen werden?
Teflon, auch bekannt als PTFE, kann nicht spritzgegossen werden, weil es anders ist. Im Gegensatz zu normalen Kunststoffen ist Teflon dick und fließt nicht, wenn es heiß wird. Stattdessen verwandelt es sich in eine klebrige Masse, die sich mit normalen Methoden wie dem Spritzgießen nur schwer formen lässt. Das bedeutet, dass es unmöglich ist, es wie andere Kunststoffe in die Form zu spritzen.
Wenn Sie PFA anstelle von Spritzgussprodukten verwenden möchten, kann PFA spritzgegossen werden. Es hat eine bessere Fließfähigkeit und ist für das Spritzgießen geeignet. Zum Beispiel PFA und FEP, die ähnliche Leistungsmerkmale haben und für Spritzgussverfahren geeignet sind.
Obwohl PTFE schwer zu spritzen ist, haben einige Unternehmen spezielle Spritzgießmaschinen und Technologien zur Verarbeitung von PTFE entwickelt. Diese Maschinen verwenden in der Regel:
①. Hochtemperatur-Zylinder und -Schrauben: um die hohen Verarbeitungstemperaturen von PTFE zu bewältigen.
②. Spezialisierter Formenbau: um den einzigartigen Eigenschaften von PTFE gerecht zu werden und eine ordnungsgemäße Befüllung und Kühlung zu gewährleisten.
③. Hochdruck-Einspritzsystem: Injiziert PTFE mit dem gewünschten Druck.
④. Fortschrittliches Kühlsystem: Kühlt PTFE-Teile schnell ab, um eine Zersetzung zu verhindern.
Warum ist das Spritzgießen von PTFE-Material schwierig?
Das PTFE-Spritzgießen ist aufgrund der folgenden Faktoren ein anspruchsvolles Verfahren:
1. Hoher Schmelzpunkt und niedrige Schmelzviskosität:
PTFE hat einen hohen Schmelzpunkt von etwa 327°C (621°F) und eine sehr niedrige Schmelzviskosität, selbst bei hohen Temperaturen. Das macht es schwer zu schmelzen und in Formen zu spritzen. Herkömmliche Spritzgießmaschinen werden möglicherweise nicht heiß genug oder haben nicht genügend Druck, um PTFE gut zu verarbeiten, so dass Sie spezielle Geräte und Bedingungen benötigen.
2. Antihaft-Eigenschaften:
PTFE hat einen hohen Schmelzpunkt von etwa 327°C (621°F) und eine sehr niedrige Schmelzviskosität, selbst bei hohen Temperaturen. Das macht es schwer zu schmelzen und in Formen zu spritzen. Herkömmliche Spritzgießmaschinen werden möglicherweise nicht heiß genug oder haben nicht genügend Druck, um PTFE gut zu verarbeiten, so dass Sie spezielle Geräte und Bedingungen benötigen.
3. Gasemissionen:
PTFE setzt bei hohen Temperaturen Gase, wie Fluorwasserstoff, frei. Diese Ausgasung kann zu Hohlräumen und Defekten in den Formteilen führen. Um diese Emissionen sicher zu handhaben, ist eine ordnungsgemäß belüftete Anlage erforderlich.
4. Thermische Ausdehnung und Schrumpfung:
PTFE dehnt sich aus und schrumpft stark, wenn es beim Spritzgießen erhitzt und abgekühlt wird. PTFE leitet Wärme nicht sehr gut, daher ist es schwierig, die beim Spritzgießen entstehende Wärme abzuführen. Wenn man es nicht richtig kontrolliert, kann die hohe Schrumpfungsrate (normalerweise 2-5%) dazu führen, dass sich die Abmessungen ändern und sich das Teil verzieht.
5. Hohe Druckanforderungen:
Um PTFE in die Form zu bekommen und daraus ein Teil zu machen, muss man einen hohen Druck ausüben (normalerweise mehr als 10.000 Pfund pro Quadratzoll).
6. Schwierige Entformung:
PTFE hat eine hohe Oberflächenenergie, was es schwierig macht, die Teile sauber aus der Form zu lösen. Dies kann dazu führen, dass Teile an der Form haften bleiben, was es schwierig macht, sie ohne Beschädigung herauszuziehen.
7. Nachbearbeitung:
Bei PTFE-Teilen sind in der Regel mehrere Arbeitsschritte erforderlich, wie Glühen, Bearbeiten oder Schleifen, damit sie die gewünschte Funktion erfüllen und richtig passen.
8. Begrenzte Lebensdauer der Form:
PTFE reagiert stark mit Formwerkstoffen, was das Risiko von Formschäden erhöht. Infolgedessen haben PTFE-Formen eine begrenzte Lebensdauer.
9. Spezialisierte Ausrüstung:
Um diese Herausforderungen zu meistern, sind für das PTFE-Spritzgießen spezielle Anlagen mit präziser Temperaturregelung, hohen Druckkapazitäten und speziellen Antihaftbeschichtungen erforderlich. Auch die Formen müssen speziell für die einzigartigen Eigenschaften von PTFE ausgelegt sein.
Was sind die Vorteile des PTFE-Spritzgießens?
Das PTFE-Spritzgießen bietet mehrere Vorteile, darunter:
1. Antihaft-Eigenschaften: Die Antihaft-Oberfläche von PTFE eignet sich perfekt für Anwendungen, die sich leicht lösen müssen, wie Kochgeschirr, medizinische Geräte und Geräte zur Lebensmittelverarbeitung.
2. Chemische Beständigkeit: PTFE ist äußerst widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel und eignet sich daher perfekt für raue Umgebungen wie chemische Verarbeitung, Pharmazeutika und Luft- und Raumfahrt.
3. Hochtemperaturbeständigkeit: Dank seines hohen Schmelzpunktes hält PTFE extremen Temperaturen stand und eignet sich daher für Hochtemperaturanwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie und in Industrieanlagen.
4. Geringe Reibung: PTFE eignet sich hervorragend für Dinge, die leicht beweglich sein müssen und nicht verschleißen dürfen, wie Lager, Dichtungen und Dichtungsringe.
5. Biokompatibilität: PTFE ist biokompatibel und ungiftig und eignet sich daher gut für medizinische Produkte wie Implantate, chirurgische Instrumente und medizinische Geräte.
6. Elektrische Isolierung: PTFE eignet sich hervorragend zur Isolierung von Elektrizität und ist daher für elektrische und elektronische Geräte wie Stecker, Schalter und Sensoren geeignet.
7. UV-Beständigkeit: PTFE ist UV-beständig und eignet sich daher perfekt für Außenanwendungen wie Außengeräte, Beleuchtung und Beschilderung.
8. Geringe Feuchtigkeitsabsorption: PTFE hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eignet sich daher gut für feuchtigkeitsempfindliche Anwendungen in feuchten Umgebungen, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Pharmazie.
9. Leichte Reinigung: PTFE ist sehr leicht zu reinigen und zu pflegen und eignet sich daher perfekt für Bereiche, in denen es auf Sauberkeit ankommt, wie z. B. bei der Lebensmittelverarbeitung, in der Pharmazie und bei medizinischen Geräten.
10. Kostenwirksamkeit: Das PTFE-Spritzgießen ist ein kosteneffizientes Verfahren, insbesondere für die Großserienproduktion, und eignet sich daher für Anwendungen, die hohe Produktionsmengen erfordern.
11. Vielfalt der Materialien: Es gibt verschiedene Arten von PTFE-Materialien, aus denen Sie wählen können, z. B. reines PTFE, gefülltes PTFE und modifizierte PTFE-Copolymere wie PFA und TFM. Diese Materialien bieten eine bessere Leistung, z. B. höhere Festigkeit, bessere Verschleißfestigkeit und bessere Leitfähigkeit.
Was sind die Nachteile des PTFE-Spritzgießens?
Trotz seiner vielen Vorteile hat das PTFE-Spritzgießen auch einige Nachteile, darunter:
1. Hohe Schimmelpilzkosten: Für das PTFE-Spritzgießen werden spezielle Werkzeuge und Formen benötigt, was die Konstruktions- und Herstellungskosten in die Höhe treiben kann.
2. Begrenzte Materialeigenschaften: PTFE hat begrenzte mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit, was seine Leistung bei bestimmten Anwendungen beeinträchtigen kann. Außerdem hat es einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten und reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen, so dass die Temperaturkontrolle während des Formens entscheidend ist.
3. Schwierig zu binden: PTFE haftet nur schwer an anderen Materialien, so dass es schwierig ist, es zusammenzusetzen und Verbindungen herzustellen.
4. Durchlässigkeit: PTFE ist gas- und flüssigkeitsdurchlässig und eignet sich daher nicht so gut, wenn Sie Dinge versiegelt halten müssen.
5. Begrenzte Farboptionen: PTFE ist in der Regel nur in wenigen Farben erhältlich. Wenn Sie also eine spezielle Farbe benötigen, haben Sie möglicherweise Pech.
6. Hohe Verarbeitungstemperatur: PTFE braucht eine hohe Temperatur, um verarbeitet werden zu können. Daher kann es sein, dass es mit manchen Maschinen nicht so gut funktioniert und das Ergebnis nicht so gut ausfällt.
7. Niedrige Feuchtigkeitsabsorption: PTFE nimmt nicht viel Feuchtigkeit auf, ist aber nicht völlig wasserdicht. Das bedeutet, dass es an feuchten Orten möglicherweise nicht so gut funktioniert.
8. Eingeschränkte Rezyklierbarkeit: PTFE ist schwer zu recyceln, was nicht gut für die Umwelt ist.
9. Spezialisierte Ausrüstung: Für die Herstellung von PTFE-Teilen benötigt man spezielle Ausrüstung wie Hochtemperaturformen und -maschinen. Das kann in der Anschaffung und im Unterhalt teuer werden.
10. Begrenzte Formgebungsoptionen: PTFE eignet sich nicht für Teile mit dicken Wänden oder komplizierten Formen. Das bedeutet, dass es für einige Dinge, die Sie herstellen möchten, möglicherweise nicht geeignet ist.
11. Verarbeitung nach dem Spritzgießen: Manchmal muss man nach der Herstellung von PTFE-Teilen noch mehr an ihnen machen. Man muss sie vielleicht erhitzen oder schneiden, damit sie richtig funktionieren.
12. Variabilität des Materials: PTFE ist ein teilkristallines Material, d. h. seine Eigenschaften können je nach Verarbeitung und Qualität des Materials variieren.
13. Begrenzte chemische Beständigkeit: PTFE ist gegen viele, aber nicht gegen alle Chemikalien beständig, was seine Leistungsfähigkeit bei bestimmten Anwendungen beeinträchtigen kann.
14. Hohe Materialkosten: PTFE ist relativ teuer, was die Gesamtkosten des Endprodukts in die Höhe treibt.
15. Begrenzte Nachhaltigkeit: PTFE ist ein nicht erneuerbarer Rohstoff und daher nicht so nachhaltig wie andere Materialien.
Welche Anwendungen gibt es für das PTFE-Spritzgießen?
PTFE (Polytetrafluorethylen), auch Teflon genannt, wird in vielen Industriezweigen verwendet, weil es großartige Eigenschaften hat, z. B. chemikalienbeständig ist, bei hohen Temperaturen stabil bleibt und keine große Reibung verursacht. Im Spritzgussverfahren kann PTFE zu komplizierten Formen und Teilen verarbeitet werden, die in vielen verschiedenen Bereichen wichtig sind.
Anwendungsbereiche | Spezifische Anwendungssituationen |
---|---|
Chemische Verarbeitung | PTFE wird in der chemischen Industrie häufig für Dichtungen und Auskleidungen verwendet, da es korrosiven Chemikalien widersteht, ohne sich zu zersetzen. Es eignet sich auch gut für Anwendungen, bei denen man nicht möchte, dass etwas daran kleben bleibt, weil man das Material, das man handhabt oder verarbeitet, nicht verunreinigen möchte. |
Luft- und Raumfahrt und Automotive | PTFE wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie für Dichtungen und Lager verwendet, da es hohe Temperaturen verträgt, eine geringe Reibung aufweist und gegen Chemikalien beständig ist. PTFE-Teile werden in Teilen des Kraftstoffsystems, elektrischen Anschlüssen und Dichtungen verwendet, da sie extremen Temperaturen standhalten und sich nicht abnutzen, was sie zu einem idealen Material für Hochleistungsanwendungen macht. |
Medizinische Geräte | PTFE ist ein hervorragendes Material für medizinische Geräte wie Katheter und chirurgische Instrumente, da es biokompatibel ist und sterilisiert werden kann. Außerdem ist es chemikalienbeständig, sodass es bei der Sterilisation nicht beschädigt wird. |
Elektrotechnik und Elektronik | PTFE wird in der Elektronikindustrie häufig verwendet, weil es Elektrizität isoliert, Chemikalien widersteht und hohen Temperaturen standhält. Es wird zur Isolierung von Drähten, zur Herstellung von Leiterplatten, zum Verbinden von Dingen, zum Ein- und Ausschalten von Dingen, zum Messen von Dingen und zur Herstellung von Teilen verwendet, die an heißen und unangenehmen Orten arbeiten müssen. |
Lebensmittelverarbeitung | PTFE wird in der Lebensmittelindustrie häufig für Förderbänder, Dichtungen und Dichtungsringe verwendet, weil es nicht an den Materialien haftet, chemikalienbeständig und leicht zu reinigen ist. Es haftet nicht an Gegenständen, verringert also die Reibung und verhindert, dass Lebensmittel daran haften, was die Verarbeitung von Lebensmitteln erleichtert und die Dinge sauber hält. |
Industrielle Anwendungen | PTFE wird auch für die Herstellung von Lagern, Buchsen und Ventilsitzen verwendet, bei denen geringe Reibung und Verschleißfestigkeit wichtig sind. Seine Haltbarkeit und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen machen es für viele industrielle Anwendungen geeignet. Die chemische Beständigkeit, die Hochtemperaturtoleranz und die Antihafteigenschaften von PTFE kommen auch bei Industrieanlagen wie Pumpen, Ventilen und Rohrleitungen zum Tragen. |
Sportartikel | PTFE wird in Sportgeräten wie Golfbällen, Tennisausrüstung und Angelausrüstung verwendet, weil es nicht klebt, mit Chemikalien umgehen kann und hohen Temperaturen standhält. |
Was ist Zweifarben-Spritzgießen?
Einleitung: Das Zweifarben-Spritzgießen ist ein klassisches Spritzgießverfahren. Dabei werden zwei Materialien in ein Produkt eingespritzt, wodurch unterschiedliche Farben und Haptikeffekte erzielt werden können. In diesem Artikel,
Besuchen Sie uns auf der Advanced Design & Manufacturing Expo 2025 - Zetarmold Stand 706!
Was ist eine Spritzgussform?
Einleitung: Beim Spritzgussverfahren ist Kunststoff das wichtigste Material für die Herstellung von Kunststoffteilen. Während des Herstellungsprozesses fließt der geschmolzene Kunststoff in die Formhälften und füllt die Form
Angebotene Optimierungslösungen Kostenlos
- Bereitstellung von Design-Feedback und Optimierungslösungen
- Optimieren Sie die Struktur und reduzieren Sie die Formkosten
- Sprechen Sie direkt mit Ingenieuren unter vier Augen