...

Korrosionsbeständige Lösungen aus Spritzgussstahl

Entdecken Sie hochmoderne Lösungen aus korrosionsbeständigem Spritzgussstahl für verbesserte Haltbarkeit und Leistung.

Zweiteilige Metall-Spritzgussform für die Herstellung.

Ressourcen für Lösungen aus korrosionsbeständigem Spritzgussstahl

Was ist korrosionsbeständiger Spritzgussstahl?

Korrosionsbeständiger Stahl für Spritzgussformen ist in der Fertigung von entscheidender Bedeutung, um die Haltbarkeit und Qualität der beim Spritzgießen verwendeten Formen zu gewährleisten. Diese Art von Stahl trägt dazu bei, Schäden durch korrosive Kunststoffe, Kondenswasser und Kühlwasser zu verhindern, die die Oberflächenbeschaffenheit und Lebensdauer der Form beeinträchtigen können. Durch die Auswahl des geeigneten Stahls und der entsprechenden Behandlungen können die Hersteller die Wartungskosten senken und die Produktionseffizienz verbessern.

Das Spritzgießen ist ein Eckpfeiler der modernen Fertigung, mit dem präzise Kunststoffteile für Branchen von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik hergestellt werden. Die Formen, die in der Regel aus Stahl bestehen, sind rauen Bedingungen ausgesetzt, darunter korrosive Kunststoffe wie PVC, die bei hohen Temperaturen Chlorwasserstoffgas freisetzen, sowie Feuchtigkeit durch Kühlwasser oder Kondensation. Korrosion kann die Oberfläche der Form beschädigen, was zu Defekten an den Teilen, längeren Ausfallzeiten und höheren Wartungskosten führt. Korrosionsbeständige Stähle, häufig rostfreie Sorten mit hohem Chromgehalt, bilden eine schützende Oxidschicht, die diese Probleme abschwächt und eine gleichbleibende Leistung und längere Lebensdauer der Form gewährleistet. Die Wahl des richtigen Stahls erfordert eine Bewertung des Kunststofftyps, der Betriebsumgebung und der Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und ist damit eine wichtige Entscheidung zur Optimierung der Produktionsergebnisse.

Zwei Metallteile eines Spritzgusswerkzeugs mit verschiedenen Hohlräumen und Komponenten.

Was sind die gängigen Stähle und ihre Eigenschaften beim Spritzgießen?

Mehrere Edelstahlsorten sind für ihre Korrosionsbeständigkeit bei Spritzgießanwendungen bekannt. Dazu gehören 420 Edelstahl, Stavax (DIN 1.2083), Ramax (DIN 1.2085) und S136. Jede Sorte verfügt über spezifische Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen, z. B. für den medizinischen und lebensmitteltechnischen Spritzguss, für Umgebungen mit hohem Korrosionsrisiko und für Formrahmen.

Die Auswahl der richtigen Stahlsorte ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Korrosionsbeständigkeit, Kosten und Leistung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Tabelle mit einer Zusammenfassung gängiger korrosionsbeständiger Stähle, ihrer Eigenschaften und typischen Verwendungen:

Stahlsorte Chromgehalt Härte (HRC) Hinweise zur Korrosionsbeständigkeit Typische Anwendungen
420 rostfreier Stahl 13% 50-52 empfohlen Maximale Widerstandsfähigkeit im durchgehärteten Zustand, kostengünstig Medizinische, lebensmittelechte Kunststoffformteile
Stavax (DIN 1.2083) 12.5-14.5% 50-54 empfohlen Hervorragend durchgehärtet, kondensationsbeständig Kern- und Hohlraumeinsätze, hochkorrosive Umgebungen
Ramax (DIN 1.2085) ~12.5% - Entwickelt für Formträgerplatten, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit Formrahmen, weniger kritische Bereiche
S136 13.6% 48-52 empfohlen Reine und feine Struktur, hohe Polierbarkeit, korrosionsbeständig Klare Kunststoffe wie PC, PMMA, High-End-Anwendungen
2316 (DIN 1.2316) - 32-36 Hoch korrosionsbeständig, vorgehärtet, gut bearbeitbar Hochbeanspruchte Formen, polierte Oberflächen
Corroplast® Kohlenstoffarm 320 HB Leicht zu bearbeiten, beständig gegen Schwitzen und Kühlwasserkorrosion Formrahmen, Standardanforderungen an die Polierbarkeit

So ist 420er Edelstahl aufgrund der Einhaltung von Hygienestandards eine kosteneffiziente Wahl für medizinische und lebensmitteltaugliche Anwendungen, während sich S136 dank seiner Polierbarkeit hervorragend für das Formen von klaren Kunststoffen wie Polycarbonat (PC) eignet. Das Wissen um diese Eigenschaften hilft den Herstellern, den Stahl auf ihre spezifischen Anforderungen abzustimmen und so eine optimale Formleistung zu gewährleisten.

Wie wählt man den richtigen korrosionsbeständigen Stahl für das Spritzgießen aus?

Bei der Auswahl des optimalen korrosionsbeständigen Stahls für Spritzgussformen müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden, darunter die Art des Kunststoffs, die Komplexität der Form und das Produktionsvolumen.

Die Wahl des richtigen korrosionsbeständigen Spritzgussstahls erfordert eine gründliche Bewertung der Betriebsumgebung, der Produktionsanforderungen und der spezifischen Anwendungsbedürfnisse. Dieser Entscheidungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, um eine langfristige Haltbarkeit und Kosteneffizienz zu erreichen.

Wichtige Überlegungen:

① Art von Kunststoff/Material: Verschiedene Kunststoffe können unterschiedlich mit den Formwerkstoffen reagieren. Beispielsweise können bestimmte Additive in technischen Kunststoffen die Korrosion beschleunigen.

② Schimmelpilzkomplexität: Für komplizierte Formenkonstruktionen werden Materialien mit hervorragenden Bearbeitungseigenschaften und präziser Maßhaltigkeit benötigt.

③ Produktionsvolumen: Formen für die Großserienproduktion profitieren von Stählen, die über Tausende von Zyklen hinweg eine gleichbleibende Leistung erbringen, selbst unter abrasiven Bedingungen.

Eine Präzisionsform aus Metall, die sich durch komplizierte Details und Handwerkskunst auszeichnet.

Wie kann man die Korrosionsbeständigkeit durch Behandlungen verbessern?

Neben der Auswahl des richtigen Stahls kann die Korrosionsbeständigkeit durch verschiedene Behandlungen verbessert werden. Dazu gehören Nitrieren, chemisches Vernickeln, Hartverchromen und Laserplattieren. Diese Verfahren können auf Standardwerkzeugstähle wie P20 oder H13 angewandt werden, um deren Leistung in korrosiven Umgebungen zu verbessern.

Oberflächenbehandlungen bieten eine praktische Möglichkeit, die Korrosionsbeständigkeit von Formenstählen zu erhöhen, insbesondere bei kostensensiblen Projekten mit Standardgüten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über gängige Behandlungen, ihre Vorteile und die geeigneten Stähle:

Prozess Beschreibung Korrosionsbeständigkeit Vorteil Geeignete Stähle
Nitrieren Wärmebehandlung zur Bildung einer harten Hülle durch Stickstoffdiffusion Härte über 400 HV, verbessert Korrosion P20, H13, D2, S7
Chemische Vernickelung Gleichmäßige Beschichtung mit einer Dicke von nur 0,005 mm, chemisch aufgebracht Ausgezeichneter Chemikalienschutz, deckt interne Kanäle ab P20, H13, 4140
Hartverchromung Dünne, harte, elektrolytisch aufgebrachte Beschichtung Ausgezeichneter Korrosionsschutz, langlebig P20, H13, 4140
Laser-Cladding Auftragen von Metall-/Legierungspulver mittels Laser, Aufbau der Oberfläche Gute Korrosions- und Verschleißfestigkeit, anpassbar Verschiedene

So kann beispielsweise durch 80-stündiges Nitrieren von P20-Stahl bei 510 °C eine Härte von 650-700 HV erreicht werden, was die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Kühlwasser oder Kunststoffgasen erheblich verbessert. Chemisches Vernickeln ist ideal für den Schutz der internen Kühlkanäle und verhindert Kalkablagerungen und Verunreinigungen. Diese Behandlungen ermöglichen es den Herstellern, die Lebensdauer von weniger teuren Stählen zu verlängern und bieten eine kostengünstige Alternative zu hochwertigen rostfreien Güten.

Anwendungen und Fallstudien:

Korrosionsbeständige Stähle und Behandlungen werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der chemischen Industrie. Zum Beispiel, Formadur® PH X Superclean wird für Scheinwerferformen in der Automobilindustrie verwendet, während 420er Edelstahl aufgrund seiner Übereinstimmung mit den Hygienestandards für medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen bevorzugt wird.

① Automobilindustrie: Stähle wie Formadur® PH X Superclean wird für Scheinwerferformen verwendet, wo hohe Polierbarkeit und Korrosionsbeständigkeit für makellose Teile sorgen.

② Medizinischer Bereich/Lebensmittelbereich: Edelstahl 420 erfüllt die Hygieneanforderungen und ist daher ideal für Spritzen oder Lebensmittelbehälter.

③ Hochgeschwindigkeitsformen: Bei der Herstellung von PET-Vorformlingen ist Superplast® Edelstahl widersteht der Kondensationskorrosion bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten.

Ein praktisches Beispiel ist das Gießen von PET-Flaschen, wo die Formen schnellen Zyklen und Wasser ausgesetzt sind. Die Verwendung von korrosionsbeständigen Stählen wie Stavax oder behandeltem P20 gewährleistet eine gleichbleibende Qualität und reduziert die Ausfallzeiten, wodurch häufige Produktionsprobleme gelöst werden.

Drei Bilder, die verschiedene industrielle Kunststoffformen mit Metall- und Kabelbauteilen zeigen.

Herausforderungen und Überlegungen bei der Verwendung von korrosionsbeständigem Stahl

Korrosionsbeständige Stähle bieten zwar erhebliche Vorteile, aber es gibt auch Herausforderungen, die zu berücksichtigen sind, z. B. Bearbeitbarkeit, Kosten und Wartung. Einige Sorten erfordern zusätzliche Bearbeitungszeit, und hochwertige Stähle können teuer sein. Um eine gleichbleibende Qualität der Teile zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Wartung unerlässlich.

Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:

① Bearbeitbarkeit: Rostfreie Stähle können Werkzeuge schneller verschleißen, was die Produktionszeit und die Kosten erhöht.

② Kosten: Premium-Güten wie Stavax sind teurer als behandelte Standardstähle wie P20 mit Nitrierung.

③ Wartung: Regelmäßige Reinigung und Wasseraufbereitung verhindern Verunreinigungen, selbst bei widerstandsfähigen Materialien.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen bei der Konstruktion von Formen - z. B. die Entscheidung für vorgehärtete Sorten wie 2316, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen, oder die Verwendung von Behandlungen zur Kostensenkung - hilft den Herstellern, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Budget zu erreichen.

Wie pflegt man korrosionsbeständige Spritzgussformen?

Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich, um die Korrosionsbeständigkeit und die Gesamtleistung von Spritzgießwerkzeugen zu erhalten.

Regelmäßige Wartungsmaßnahmen, einschließlich Reinigung, Neubeschichtung und ordnungsgemäßer Lagerung, sind entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer und Wirksamkeit korrosionsbeständiger Spritzgussformen. Eine konsequente Instandhaltung stellt sicher, dass die Formen während ihrer gesamten Lebensdauer in einem optimalen Zustand bleiben.

Bewährte Praktiken bei der Wartung:

① Regelmäßige Reinigung: Häufiges Reinigen verhindert die Ansammlung von Rückständen, die die Korrosion beschleunigen können.

② Regelmäßige Inspektion und Neubeschichtung: Die Überwachung des Zustands der Schutzbeschichtungen und ihre Wiederaufbringung bei Bedarf tragen zur Aufrechterhaltung einer optimalen Korrosionsbeständigkeit bei.

③ Richtige Lagerung: Die Formen sollten in einer trockenen, temperaturgeregelten Umgebung gelagert werden, um die Exposition gegenüber korrosiven Elementen zu minimieren.

Ein gut strukturierter Wartungsplan verlängert nicht nur die Lebensdauer des Werkzeugs, sondern trägt auch dazu bei, die Konsistenz und Qualität der geformten Teile zu erhalten.

Eine Metall-Spritzgussform, die in der Fertigung verwendet wird und mehrere Komponenten und Löcher auf einer flachen Oberfläche aufweist.
Mike Tang

DIY-Spritzgießen: Wie formt man Kunststoffteile selbst?

Einleitung: Das Spritzgießen ist allgegenwärtig. Tatsächlich werden heute die meisten Kunststoffprodukte in der Welt im Spritzgussverfahren hergestellt. Während es sich für die Großserienproduktion hervorragend eignet, sind traditionelle CNC-gefräste Metallformen

Mehr lesen "
Mike Tang

Was ist Zweifarben-Spritzgießen?

Einleitung: Das Zweifarben-Spritzgießen ist ein klassisches Spritzgießverfahren. Dabei werden zwei Materialien in ein Produkt eingespritzt, wodurch unterschiedliche Farben und Haptikeffekte erzielt werden können. In diesem Artikel,

Mehr lesen "

Angebotene Optimierungslösungen Kostenlos

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

de_DEDE

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Fordern Sie ein schnelles Angebot für Ihre Marke an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus:

Спросите быструю цитату

Мы свяжемся с вами в течение одного рабочего дня, обратите внимание на письмо с суффиксом "[email protected]".

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Senden Sie Zeichnungen und detaillierte Anforderungen über 

Emial:[email protected]

Oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus: