Die Schätzung von Spritzgießkosten ist für die Budgetierung und Projektplanung in der Fertigung unerlässlich. Das Verständnis der verschiedenen beteiligten Faktoren kann zu genaueren Prognosen führen.
Zu den Schlüsselfaktoren bei der Schätzung von Spritzgießkosten gehören Materialkosten, Kosten für Werkzeugkonstruktion und -herstellung, Produktionsvolumen, Zykluszeit und Arbeitskosten. Die Wahl des Materials wirkt sich erheblich auf die Gesamtkosten aus, während komplexe Formen und höhere Produktionsmengen die Kosten pro Stück senken können.
Dieser Überblick zeigt zwar die wichtigsten Faktoren auf, die die Kosten für das Spritzgießen beeinflussen, aber eine detaillierte Analyse der einzelnen Komponenten kann helfen, Ihre Schätzungen zu verfeinern. Tauchen Sie tiefer ein, um zu verstehen, wie bestimmte Materialien und Designs die Preisgestaltung in Ihren Projekten beeinflussen.
Die Wahl des Materials hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten des Spritzgießens.Wahr
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Kosten, und die Wahl eines teureren Materials wie Polycarbonat kann die Gesamtproduktionskosten im Vergleich zu einem billigeren Material wie Polystyrol erhöhen.
Die Arbeitskosten sind der einzige Faktor bei der Schätzung der Kosten für das Spritzgießen.Falsch
Die Arbeitskosten sind zwar wichtig, aber nur einer von vielen Faktoren, die die Spritzgießkosten beeinflussen, zu denen auch die Materialkosten, die Maschinenzeit und die Komplexität der Form gehören.
Wie viel kostet das Spritzgießen?
Das Spritzgießen ist ein wichtiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Es ist eine großartige Möglichkeit, viele gleiche Teile herzustellen, und es ist wirklich gut, genau das zu machen, was man will. Es ist billig und eignet sich gut für die Herstellung vieler gleicher Teile.
Das Spritzgießen ist ein wichtiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Es ist eine großartige Möglichkeit, viele gleiche Teile herzustellen, und es ist wirklich gut, genau das zu machen, was man will. Es ist billig und eignet sich gut für die Herstellung vieler gleicher Teile.
Der wichtigste Kostenfaktor beim Spritzgießen sind die Kosten für die Spritzgussform. Das sind die Kosten für die Herstellung der Form. Die Werkzeugkosten hängen von Faktoren wie dem Produktionsvolumen, der Komplexität der Teile, dem Material der Form und dem von Ihnen gewählten Verfahren zur Herstellung der Form ab.
So kann eine einfache, im 3D-Druck hergestellte Form für eine Kleinserie nur $100 kosten. Eine komplexe Form für die Großserienproduktion kann dagegen bis zu $100.000 für Entwurf und Bau kosten.
Trotz der hohen Anlaufkosten hat das Spritzgießen niedrige variable Kosten, da thermoplastische Materialien billig sind, die Zykluszeiten schnell sind und der Arbeitsaufwand aufgrund von Automatisierung und Skaleneffekten mit der Zeit abnimmt.
Dadurch bleiben die variablen Produktionskosten niedrig, was die Effizienz steigert, während die Kosten pro Teil bei steigender Produktion sinken, da die Kosten auf viele Teile verteilt werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten des Spritzgießens?
Die Kosten für eine Spritzgussform sind keine feste Zahl, die für alle Situationen gilt. Sie können sehr unterschiedlich ausfallen, von einigen hundert Dollar bis zu Hunderttausenden von Dollar.
Die Spanne ist recht groß, und der konkrete Betrag hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die mit dem Spritzgießverfahren zusammenhängen. Zu den Faktoren, die die Kosten des Spritzgießens senken, gehören:
Ausrüstung
Der Betrag, den Sie für eine Spritzgießmaschine ausgeben müssen, kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, welche Art von Maschine Sie wünschen und was Sie damit herstellen wollen.
Es gibt kleine Spritzgießmaschinen, die für den internen Gebrauch in einem Unternehmen konzipiert sind. Große Spritzgießmaschinen hingegen werden häufig von Dienstleistern und Herstellern in der Großserienindustrie eingesetzt.
Wenn Sie sich ernsthaft mit folgenden Themen beschäftigen wollen Spritzgießenbrauchen Sie eine gute Ausrüstung. Industrietaugliche Maschinen für den professionellen Einsatz können zwischen $50.000 und $200.000 kosten. Und da sind die Versandkosten noch gar nicht eingerechnet. Diese Maschinen sind nichts für Bastler oder Amateure. Sie erfordern qualifizierte Bediener, die wissen, was sie tun.
Für jedes Unternehmen ist das eine große finanzielle Verpflichtung, keine Frage. Deshalb lagern viele Hersteller ihren Spritzgussbedarf an Experten wie 3ERP aus, die über modernste Spritzgussmaschinen verfügen. Outsourcing ist eine kostengünstige Lösung, die es den Kunden ermöglicht, die wirtschaftlichste Option für ihre benötigten Teile zu finden und die variablen Produktionskosten zu minimieren.
Kosten für Formen (Werkzeugbau)
Die Werkzeugkosten spielen beim Spritzgießen eine große Rolle, denn sie sind die Kosten für die Herstellung von Werkzeugen und Formsockeln für jedes einzelne Teil, das Sie produzieren. Die Formanlage ist eine einmalige Investition, aber die Werkzeugkosten sind von großer Bedeutung, weil sie die Gesamtkosten bestimmen.
Die Kosten für Formen können variieren, je nachdem, für welches Verfahren Sie sich entscheiden. In der Regel stehen zwei Verfahren zur Auswahl:
CNC-Bearbeitung
Die CNC-Bearbeitung wird häufig für die Herstellung von Metallformen verwendet, z. B. für Formen aus Edelstahl oder Aluminium. Bei der Bearbeitung von Aluminiumformen zum Beispiel verwenden wir Schneidwerkzeuge, um Material von einem Aluminiumblock zu entfernen. Diese Methode gewährleistet eine hervorragende Präzision bei der Herstellung von Aluminiumformen.
Die CNC-Bearbeitung hat jedoch einen kleinen Nachteil, wenn es um die Maschinenzykluszeit für die Formenherstellung geht. Diese Maschinen benötigen Zeit zum Einrichten der Werkzeuge und zum Wechseln der Werkzeuge für verschiedene Schnittformen.
Elektrische Funkenerosion (EDM)
EDM, die Abkürzung für Electrical Discharge Machining (Elektroerosion), ist eine Technik zur Herstellung von Gussformen mit komplexen Formen. Dabei werden elektrische Entladungen genutzt, um ein Metallwerkstück zu schmelzen und in die gewünschte Form zu bringen.
Wie die CNC-Bearbeitung bietet auch die Funkenerosion eine hohe Präzision. Im Gegensatz zur CNC-Bearbeitung eignet sich die Funkenerosion jedoch nur für die Herstellung von Metallformen und kann nicht für andere Materialien verwendet werden.
3D-Druck
Der 3D-Druck ist eine leistungsstarke Lösung für die schnelle und kostengünstige Herstellung von Spritzgießwerkzeugen. Er erfordert nur minimale Ausrüstung und setzt CNC-Zeit und qualifizierte Mitarbeiter für andere hochwertige Aufgaben frei. Hersteller können die Geschwindigkeit und Flexibilität des 3D-Drucks im eigenen Haus nutzen, um Formen zu erstellen, die sowohl auf Desktop- als auch auf industriellen Spritzgießmaschinen funktionieren.
Außerdem profitiert die Produktentwicklung von der Möglichkeit, Entwürfe zu iterieren und Endverbrauchsmaterialien zu testen, bevor man sich für die Herstellung von Werkzeugen für die Massenproduktion entscheidet.
Der SLA-3D-Druck ist eine gute Wahl für das Spritzgießen. Er hat eine glatte Oberfläche und eine hohe Präzision, die von der Form auf das endgültige Teil übertragen wird, was auch das Entformen erleichtert. SLA-3D-Drucke werden chemisch gebunden, sind also völlig dicht und isotrop.
Desktop-SLA-Drucker, wie die von Formlabs, beginnen bei unter $5.000 und lassen sich leicht in jeden Spritzgieß-Workflow integrieren, da sie einfach einzurichten, zu verwenden und zu warten sind.
Materialien für Einspritzungen
Das Spritzgießen ist ein flexibles Verfahren, wenn es um die Materialien geht, die als Spritzgusswerkstoffe verwendet werden können. Eine Vielzahl von Kunststoffen, darunter ABS, PU, PE, PP und PC, werden üblicherweise im Kunststoffspritzgussverfahren verwendet.
Die Kosten für das Spritzgießen von Kunststoffen liegen normalerweise zwischen $1 und $5 pro Kilogramm. Die endgültigen Kosten für das gespritzte Material hängen von der benötigten Menge ab, die durch die Konstruktionsspezifikationen bestimmt wird.
Neben Kunststoffen gibt es auch andere Materialien, die für das Spritzgießen verwendet werden können, wie verschiedene Metalle und Flüssigsilikon. Diese anderen Materialien bieten Ihnen mehr Auswahl und Flexibilität bei der Herstellung von Produkten.
Entwurfskomplexität
Wenn Sie ein komplexes Teil mit mehreren Kavitäten und hohen Formendbearbeitungen entwerfen wollen, wird es Sie mehr Geld kosten. Diese Entwürfe erfordern viel Forschung, Entwicklung und technisches Fachwissen. Sie können einen professionellen Designer einstellen oder den Entwurf an ein spezialisiertes Unternehmen auslagern. Beide Möglichkeiten kosten jedoch Geld.
Arbeits- oder Dienstleistungskosten
Die Ausrüstung, die zum Spritzgießen gehört, ist in der Regel selbstregulierend und stützt sich auf die Automatisierung, um ihre Aufgabe zu erfüllen. CNC-Maschinen, EDM-Maschinen und 3D-Drucker verlassen sich bei der Herstellung der Form auf die Spezifikationen des CAD-Entwurfs.
Spritzgießmaschinen sind ebenfalls auf Automatisierung angewiesen, um das Material in die Form einzuspritzen, während industrielle IM-Maschinen in der Regel autonom sind, um das fertige Produkt zu kühlen und auszuwerfen.
Die Arbeitskosten umfassen:
Kosten für die Einrichtung: Bei der Einrichtungsarbeit geht es um die Zeit, die benötigt wird, um die Ausrüstung für die Herstellung der Form und des fertigen Produkts vorzubereiten.
Reparaturkosten: Zu den Reparatur- und Wartungsaufgaben gehören der Austausch von defekten Teilen und der Einsatz von Werkzeugen für Wartungsarbeiten.
Kosten der Überwachung
Auch wenn die meiste Arbeit von Maschinen erledigt wird, braucht man bei der Herstellung von Kunststoffteilen immer noch jemanden, der die Maschinen überwacht. Sie müssen diese Person bezahlen, und diese Kosten sind Teil der Kosten für die Herstellung von Kunststoffteilen.
Wenn Sie Teile in Ihrer eigenen Fabrik herstellen, zählen diese Kosten zu Ihren Arbeitskosten. Wenn Sie Ihre Teile von jemand anderem herstellen lassen, müssen Sie ihn dafür bezahlen, dass er die Maschinen überwacht, und Sie müssen ihn für die Herstellung der Teile bezahlen.
Teil Größe
Je größer der Gegenstand oder das Teil ist, das Sie herstellen wollen, desto größer ist die Form, die Sie dafür benötigen. Größere Teile benötigen mehr Material für ihre Herstellung. Größere Formen kosten mehr Geld als kleinere Formen.
Teil Design
Wenn Sie einen komplexen Teileentwurf mit komplexer Geometrie haben, brauchen Sie eine komplexe Form, um ihn herzustellen. Gussformen haben zwei Seiten: die A-Seite und die B-Seite. Die A-Seite ist die schöne Seite, die Seite, die man sieht. Sie muss glatt sein und gut aussehen. Auf der B-Seite befinden sich all die versteckten Teile, die für das Funktionieren des Teils erforderlich sind.
Sie hat Rippen, Vorsprünge und dergleichen. Die B-Seite ist normalerweise rauer als die A-Seite. Formen mit komplexen A- und B-Seiten-Designs kosten mehr als einfache Formen. Bei einem komplexen Design mit Hinterschneidungen benötigen Sie möglicherweise Schieber und Kerne, was die Form teurer macht.
Produktionsvolumen
Die Anzahl der Produkte, die Sie im Spritzgussverfahren herstellen, bestimmt die Produktionstechnologie und die Qualität der Materialien, die Sie zur Herstellung der Form verwenden. Wenn Sie ein Projekt in geringer Stückzahl herstellen, können Sie eine 3D-gedruckte Form oder eine minderwertige, bearbeitete Aluminiumform verwenden.
Wenn Sie ein großvolumiges Projekt durchführen, werden Sie eine Edelstahlform oder sogar mehrere Formen verwenden, um den Prozess in Gang zu halten, ohne dass die Form verschleißt und die Qualität der hergestellten Teile beeinträchtigt wird. Dies wirkt sich auf die Kosten der Form aus, aber natürlich verteilen sich die höheren Kosten für großvolumige Formen auf mehr Teile, was im Allgemeinen niedrigere Kosten pro Teil bedeutet.
Teilvolumen und Hohlraum
Das Teilevolumen bezieht sich auf die Größe des Lochs in der Form. Je mehr Löcher oder Lochgrößen eine Form hat, desto länger dauert das Pressen. Eine Verlängerung der Presszeit verlangsamt den Prozess und verursacht höhere Kosten.
Wie wird der Preis für das Spritzgießen berechnet?
Grundlegende Komposition
Formen sind wichtig für die Herstellung aller Arten von Industrieprodukten. Sie sind ein Muss für die Entwicklung und Herstellung von Industrieprodukten. Aber Formen werden normalerweise nicht direkt verkauft. Stattdessen werden sie auf Bestellung hergestellt.
Der Käufer und der Verkäufer handeln ein Geschäft aus. Spritzgussformen sind Hightech-Produkte. Sie werden in kleinen Mengen hergestellt. Das bedeutet, dass man über ein gutes Produktionsmanagement, gute Ausrüstung und gute Mitarbeiter verfügen muss. Eines der größten Probleme bei der Herstellung einer Form ist es, die Kosten zu ermitteln.
Wenn Sie herausfinden wollen, wie viel Sie für ein Formteil verlangen können, müssen Sie den technischen Wert und die zusätzlichen Kosten für die schnelle Fertigstellung (die wir Eilzuschlag nennen) berücksichtigen. Der Preis einer Form setzt sich also zusammen aus den Materialkosten plus den Herstellungskosten plus den Gemeinkosten plus dem Gewinn plus der Steuer plus dem technischen Wert.
Der Eilzuschlag setzt sich zusammen aus den Kosten für die Form plus dem Gewinn plus der Steuer plus dem technischen Wert plus dem Eilzuschlag. Die Kosten für die Form sind die Kosten für das Material plus die Kosten für die Herstellung plus die Gemeinkosten.
Die Herstellungskosten umfassen die Kosten für die maschinelle Bearbeitung, und die Gemeinkosten umfassen alle anderen Kosten und Ausgaben, die keine maschinelle Bearbeitung sind und für die man bei der Herstellung einer Form aufkommen muss.
Empirische Berechnung
Der Preis von Gussformen setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Materialkosten, Konstruktionskosten, Verarbeitungskosten und Gewinn, Mehrwertsteuer, Kosten für Probeformen, Verpackungs- und Transportkosten. In der Regel macht jeder Teil einen bestimmten Anteil der gesamten Formkosten aus, wie folgt.
Materialkosten
Die Kosten für Materialien und Normteile machen etwa 15% bis 30% der gesamten Werkzeugkosten aus.
Bearbeitungsgebühr und Gewinn
Auf diesen Teil entfallen in der Regel 30% bis 50% der Gesamtkosten, einschließlich der Kosten für die Bearbeitung der Form und der erforderlichen Gewinnspanne.
Entwurfshonorar
Die Kosten machen etwa 10%-15% der gesamten Form aus, die zur Deckung der mit dem Entwurfsprozess verbundenen Kosten verwendet wird.
Gebühr für Mold Trial
Bei großen und mittelgroßen Formen liegen die Versuchskosten in der Regel innerhalb von 3% der gesamten Formkosten, bei kleinen Präzisionsformen innerhalb von 5%.
Gebühr für Verpackung und Transport
Die Verpackungs- und Transportkosten können auf der Grundlage des tatsächlichen Betrages oder zu einem festen Satz von 3% der gesamten Werkzeugkosten berechnet werden.
Material-Koeffizient
Um herauszufinden, wie viel das Material für die Form kostet, müssen Sie wissen, wie groß die Form ist und wie viel das Material im Moment kostet. Der Preis der Form ergibt sich aus den Materialkosten mal einer Zahl, die davon abhängt, um welche Art von Form es sich handelt.
Für Kunststoff-Formen: Der Preis für die Form beträgt in der Regel das 6-fache der Materialkosten.
Für Druckgießformen: Der Preis für die Form beträgt im Allgemeinen das 10-fache der Materialkosten.
Preisschätzung für Formen
Zunächst muss man sich überlegen, was der Kunde wünscht, und entscheiden, welche Art von Material verwendet werden soll und wie die Form wärmebehandelt werden soll.
Sobald Sie sich für ein Material entschieden haben, müssen Sie einen groben Plan für die Form erstellen. Sie müssen sich überlegen, wie viel die Form wiegen wird (einschließlich der Kern- und Hohlraummaterialien) und wie viel die Wärmebehandlung kosten wird. Außerdem müssen Sie überlegen, wie viel der Formboden wiegen soll.
Lassen Sie uns als nächstes über die Verarbeitungskosten sprechen. Die Verarbeitungskosten für den Formkern betragen in der Regel das 1,5- bis 3-fache des Preises des Kernmaterials, je nach seiner Komplexität. Die Bearbeitungskosten für den Formboden entsprechen in der Regel den Kosten für das Substrat.
Sie sollten auch die Kosten für potenzielle Risiken berücksichtigen, die in der Regel 10% des Gesamtpreises ausmachen, den Sie bisher berechnet haben.
Schließlich sollten Sie auch eine Entwurfsgebühr in Höhe von 10% der Gesamtkosten für die Form einplanen.
Wie man den Preis für Spritzgussformen schätzt und anbietet?
Die Form ist ein Hightech-Produkt mit einem bestimmten Zweck. Wir sollten nicht den Schwerpunkt auf einen niedrigen Preis legen oder gar mit Verlust verkaufen. Wir sollten uns auf hohe Qualität und einen wettbewerbsfähigen Preis konzentrieren.
Wir legen Wert auf die Qualität, Präzision und Lebensdauer der Form, nicht aber auf den Preis der Form. Wenn Sie sich für eine preisgünstige Form entscheiden, kann es schwierig sein, die Qualität, Präzision und Lebensdauer der Form zu garantieren.
Wenn der Formenbau und die Produktentwicklung/Produktion zur gleichen Rechnungseinheit gehören oder finanziell miteinander verbunden sind, sollte der Formenpreis zum Selbstkostenpreis der Form angegeben werden. Der Kostenvoranschlag für die Form sollte nur die Grundkosten der Form berücksichtigen und andere Kosten und Gewinne vorübergehend ausschließen.
Später, wenn die Form in Produktion geht, kann der Mehrwert der Formgebühr aus den erzielten Gewinnen als Entschädigung abgezogen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses anfängliche Angebot nicht als der tatsächliche Preis der Form angesehen werden kann, sondern als die Kosten der Form in der frühen Entwicklungsphase.
In der Zukunft, wenn Sie Ihr Produkt erfolgreich entwickelt und damit Geld verdient haben, sollten Sie zum Formenbauer zurückgehen und sich die Form bezahlen lassen. Diese beiden Dinge zusammen ergeben den Endpreis der Form.
Zu diesem Zeitpunkt könnte der Preis der Form höher sein als das, was Sie ursprünglich dafür bezahlt haben, und Ihre Kapitalrendite (ROI) könnte viel höher sein, vielleicht zehn- oder hundertmal höher als das, was Sie ursprünglich für die Form bezahlt haben. Je nach Situation kann Ihre Kapitalrendite aber auch gleich Null sein.
Welche Tipps gibt es, um die Kosten des Kunststoffspritzgießens zu senken?
Hinterschneidungen beseitigen
Die Vermeidung oder Begrenzung von Hinterschneidungen kann die Konstruktion und das Auswerfen der Form erleichtern und damit die Produktion beschleunigen und die Kosten senken. Hinterschneidungen erschweren die Konstruktion des Teils. Sie erschweren auch die Entnahme aus der Form.
Wenn Hinterschneidungen vorhanden sind, muss die Form komplexe Mechanismen wie Schieber oder Heber enthalten, um das Teil aus dem Formhohlraum zu lösen. Dies erhöht die Komplexität und den Zeitaufwand für den Formenbau und den Produktionsprozess.
Für einfachere Kunststoffspritzgussform Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Schiebeverschlüssen und Durchgangskernen oder die Änderung von Trennebenen und Entformungswinkeln. Dies spart Werkzeugkosten, da keine zusätzlichen Formkomponenten benötigt werden, was die Produktionskosten erhöht.
Dekorative Effekte reduzieren
Brauchen Sie wirklich glatte oder glänzende Oberflächen für Ihr Projekt? Wenn sie Ihnen nicht mehr Geld einbringen, sollten Sie sie vielleicht loswerden.
Die Wahl einer einfacheren Oberflächenbehandlung kann die Nachbearbeitung und die Komplexität der Spritzgießform reduzieren und damit die Kosten senken. Gut aussehende Teile sind zwar schön, aber um sie besser aussehen zu lassen, sind oft Perlstrahlen, Erodieren oder Polieren von Formen erforderlich, was die Werkzeugkosten erhöht.
Verwendung einer Kern-Hohlraum-Methode
Bei der Kern-Hohlraum-Methode werden die komplexen Innenteile eines Gerätegehäuses zu einem festen Kern verarbeitet. Das endgültige Teil wird dann durch Formen des Formmaterials um diesen Kern herum geformt.
Die Kern-Hohlraum-Methode ist über den gesamten Produktionsprozess hinweg konsistent und ermöglicht es Ihnen, komplexe innere Merkmale jedes Mal genau gleich herzustellen. Außerdem kommt man mit weniger Verzug aus und kann leichter eine glatte Oberfläche, eine gute Entlüftung und eine einfache Entformung erzielen.
Lean Design einhalten
Lean Design ist eine Produktentwicklungsmethodik, bei der der Schwerpunkt auf der Verringerung von Verschwendung, der Steigerung der Effizienz und der Einfachheit des gesamten Produktentwicklungsprozesses liegt. Sie zielt darauf ab, unnötige Komplexität und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig Produkte zu schaffen, die die Erwartungen der Kunden erfüllen.
Gestalten Sie die Dinge so, dass sie effizient und einfach sind. Machen Sie die Dinge nicht kompliziert und fügen Sie keine zusätzlichen Dinge hinzu, für die Sie spezielle Werkzeuge benötigen. So sparst du Geld für Materialien und die Herstellung von Dingen.
DFM-Analyse anwenden
Design for Manufacturability ist ein Prozess, der Ihnen hilft, Konstruktionsfehler zu finden, die die Komplexität und die Herstellungskosten Ihres Kunststoffspritzgussverfahrens erhöhen können. Wenn Sie diese Probleme angehen, können Sie Zeit und Geld sparen.
Unnötige Funktionen entfernen
Schauen Sie sich den Entwurf des Teils an und prüfen Sie, ob es irgendetwas gibt, das nicht wirklich zur Nützlichkeit oder zum Aussehen des Produkts beiträgt. Sie können das Design der Form vereinfachen und bei der Herstellung des Teils Geld sparen, indem Sie Dinge weglassen, die dort nicht sein müssen.
Einige Dinge sind vielleicht gar nicht nötig. Zum Beispiel müssen Sie nicht all diese ausgefallenen Texturen und Dinge auf der Oberfläche haben. Man muss nicht all diese Rippen haben, die nichts bewirken. Man braucht auch nicht all diese Logos und andere Dinge, die auf dem Teil eingeprägt sind. Das kann man alles weglassen. Das macht die Form einfacher zu bauen und man spart Geld für die Form.
Serienwerkzeuge/Mehrkavitätenwerkzeuge
Mehrkavitätenwerkzeuge, auch bekannt als Serienwerkzeuge, sind eine Art von Werkzeugkonstruktion, mit der mehrere identische oder verwandte Teile in einem Gusszyklus hergestellt werden können. Serienwerkzeuge verfügen über mehrere Kavitäten in derselben Formbasis, sodass Sie mehrere Teile gleichzeitig herstellen können, anstatt für jedes Teil ein anderes Werkzeug zu verwenden.
Auf diese Weise geben Sie weniger Geld für Werkzeuge und Arbeitskräfte aus und stellen mehr Produkte in kürzerer Zeit her, so dass die Kosten für jedes einzelne Produkt geringer sind.
Zusammenfassung
Bei der Berechnung der Kosten für das Kunststoffspritzgießen spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter die Kosten für die Form, die Spritzgießausrüstung, die Materialauswahl, die Komplexität des Designs, die Arbeits- und Servicekosten usw. Die Werkzeugkosten sind in der Regel der größte Kostenfaktor beim Spritzgießen, der vom Produktionsvolumen, der Komplexität des Werkzeugs und dem Herstellungsprozess beeinflusst wird.
Anlageninvestitionen, Materialkosten und Arbeitskosten haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten. Durch die Vereinfachung des Designs, die Reduzierung komplexer dekorativer Effekte, die Anwendung von Lean Design und DFM-Analysen sowie die Verwendung von Mehrkavitätenwerkzeugen können die Kosten für Spritzgießen können wirksam reduziert werden, und es kann eine effiziente Produktion und Qualitätskontrolle erreicht werden.
Der Kostenrechner für Spritzgießwerkzeuge kann dem Benutzer helfen, die Gesamtkosten des Spritzgießens auf der Grundlage der Komplexität des Einsatzes und der Werkzeuggröße genau abzuschätzen.