In den Prozess der industriellen Produkte zu diversifizieren und hochwertige Entwicklung, wie zur Verbesserung der Qualität der Form, die sich direkt auf die Produktqualität ist eine wichtige Aufgabe.
In der Form Herstellungsprozess, die glatte Verarbeitung und Spiegelpolieren Bühne Verarbeitung nach der Form der Verarbeitung wird als Teile Oberfläche Schleifen und Polieren Verarbeitung, es ist ein wichtiger Prozess zur Verbesserung der Qualität der Form.
Die Beherrschung einer angemessenen Poliermethode kann die Qualität und Lebensdauer der Form und damit die Produktqualität verbessern.
Übliche Poliermethoden und Arbeitsweise
1.1 Mechanisches Polieren
Mechanisches Polieren ist durch Schneiden oder plastische Verformung der Materialoberfläche, um die Werkstückoberfläche Projektion zu entfernen, um eine glatte Oberfläche Polierverfahren zu erhalten, in der Regel mit Öl Stein, Wolle Rad, Schleifpapier, etc., vor allem von Hand, die Oberflächenqualität Anforderungen der hohen kann verwendet werden, um die Ultra-Präzisions-Polierverfahren.
Beim Ultrapräzisionspolieren werden spezielle Schleifmittel in der Polierflüssigkeit, die Schleifmittel enthält, auf die Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks gepresst, um eine Hochgeschwindigkeitsdrehbewegung auszuführen.
Mit dieser Technologie kann eine Oberflächenrauhigkeit von Ra0,008 μm erreicht werden, was die beste Oberflächenrauhigkeit unter den verschiedenen Poliermethoden ist. Formen für optische Linsen werden häufig nach dieser Methode hergestellt. Mechanisches Polieren ist die wichtigste Methode der Spritzgussform Polieren.
1.2 Chemisches Polieren
Beim chemischen Polieren wird das Material in einem chemischen Medium so bearbeitet, dass der mikroskopisch kleine konvexe Teil der Oberfläche bevorzugt aufgelöst wird, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Mit dieser Methode können Werkstücke mit komplexen Formen poliert werden, und es können viele Werkstücke gleichzeitig mit hoher Effizienz poliert werden. Die durch chemisches Polieren erzielte Oberflächenrauhigkeit beträgt im Allgemeinen Ra10 μm.
1.3 Elektrolytisches Polieren
Das Grundprinzip des elektrolytischen Polierens ist das gleiche wie beim chemischen Polieren, d.h. durch selektives Auflösen der winzigen Vorsprünge auf der Oberfläche des Materials wird die Oberfläche geglättet. Im Vergleich zum chemischen Polieren kann es den Effekt der kathodischen Reaktion beseitigen, die Wirkung ist besser.
1.4 Polieren mit Ultraschall
Das Ultraschallpolieren ist ein Verfahren zum Polieren von spröden und harten Werkstoffen durch eine abrasive Suspension unter Verwendung von Ultraschallvibrationen des Werkzeugteils.
Das Werkstück wird in die Schleifmittelsuspension eingelegt und gemeinsam in das Ultraschallfeld gebracht, und das Schleifmittel wird auf der Oberfläche des Werkstücks geschliffen und poliert, indem es sich auf die schwingende Wirkung der Ultraschallwellen stützt.
Die Makrokraft der Ultraschallbearbeitung ist gering und verursacht keine Verformung des Werkstücks, aber die Herstellung der Werkzeuge und die Installation sind schwieriger.
1.5 Flüssigpolieren
Beim Fluidpolieren wird die Oberfläche des Werkstücks durch den Flüssigkeitsstrom und die darin enthaltenen Schleifpartikel gereinigt, um den Zweck des Polierens zu erreichen.
Fluid Power Schleifen wird durch hydraulischen Druck angetrieben, ist das Medium vor allem in der unteren Druckfluss durch die gute spezielle Verbindungen (Polymer-ähnliche Stoffe) und gemischt mit Schleifmitteln gemacht, Schleifmittel können verwendet werden Siliziumkarbid-Pulver.
1.6 Magnetisches Schleifen und Polieren
Beim magnetischen Schleifen und Polieren werden magnetische Schleifmittel verwendet, die unter der Einwirkung des Magnetfelds Schleifbürsten bilden, um das Werkstück zu schleifen und zu bearbeiten.
Diese Methode hat eine hohe Bearbeitungseffizienz, gute Qualität und eine einfache Kontrolle der Bearbeitungsbedingungen. Mit geeigneten Schleifmitteln kann die bearbeitete Oberflächenrauhigkeit Ra0,1 μm erreichen.
1.7 EDM-Ultraschall-Verbundpolieren
Zur Verbesserung der Oberflächenrauhigkeit Ra1,6 μm über die Poliergeschwindigkeit des Werkstücks, die Verwendung von Ultraschall und spezielle Hochfrequenz schmalen Puls Spitzenstrom Impulsleistung für Diamant-Verbindung Polieren.
Durch Ultraschall-Vibrationen und elektrischen Impuls der Korrosion zur gleichen Zeit auf der Oberfläche des Werkstücks, schnell reduzieren ihre Oberflächenrauhigkeit, die offensichtlich und sehr effektiv für das Polieren der rauen Oberfläche des Spritzgussform nach der Bearbeitung durch Drehen, Fräsen, Erodieren und Drahterodieren.
Werkzeuge und Spezifikationen für das Polieren von Formen - übliche Kategorien
Häufig verwendete Werkzeuge für Spritzgussform Polieren sind: Schleifpapier, Ölstein, Filzscheibe, Schleifpaste, Legierungsfeile, Diamantschleifnadel, Bambusflocke, Faserölstein und Rundpolierer.
Sandpaper:150#,180#,320#,400#,600#,800#,1,000#,1,200#,1,500#.
Oil stone:120#,220#,400#,600#.
Filzrad: zylindrisch, runder Wirbel, viereckige Spitze.
Schleifpaste: 1# (weiß) 3# (gelb) 6# (orange) 9# (grün) 15# (blau) 25# (braun) 35# (rot) 60# (lila)
Feilen: quadratisch, rund, flach, dreieckig und andere Formen.
Diamant-Schleifnadel: im Allgemeinen 3/32-Schaft oder 1/8-Schaft, mit runder Wellenform, zylindrisch, lange gerade Säule, lange runde Wirbelform.
Bamboo Stück: verschiedene Formen, um den Betreiber und Schimmel Form und gemacht, die Rolle ist es, das Schleifpapier drücken, Schleifen auf dem Werkstück, um die erforderliche Oberflächenrauheit zu erreichen.
Faserölstein: 200# (schwarz) 400# (blau) 600# (weiß) 800# (rot)
Polierverfahren
3.1 Grobpolieren
Die Oberfläche nach dem Feinfräsen, Erodieren, Schleifen und anderen Verfahren kann mit einer rotierenden Oberflächenpoliermaschine mit einer Geschwindigkeit von 35 000 bis 40 000 U/min poliert werden. Das manuelle Ölsteinpolieren, Streifenöl Stein mit Kerosin als Schmiermittel oder Kühlmittel. Die Reihenfolge der Verwendung ist 180#→240#→320#→400#→600#→800#→1 000#.
3.2 Semi-Finishing-Polieren
Beim halbfeinen Polieren werden hauptsächlich Schleifpapier und Kerosin verwendet. Schleifpapier Nummer in Reihenfolge: 400#→600#→800#→1 000#→1 200#→1 500#. Das Schleifpapier #1 500 ist nur für gehärteten Matrizenstahl (über 52 HRC) geeignet, nicht aber für vorgehärteten Stahl, da es zu Oberflächenbeschädigungen an vorgehärteten Stahlteilen führen kann und nicht den erwarteten Poliereffekt erzielt.
3.3 Feinpolieren
Beim Feinpolieren wird hauptsächlich Diamantpolierpaste verwendet. Wird eine Poliertuchscheibe zum Schleifen mit Diamantschleifpulver oder -paste verwendet, ist die übliche Schleifreihenfolge 9 μm (1 800#) → 6 μm (3 000#) → 3 μm (8 000#).
9 μm Diamantschleifpaste und Poliertuchscheibe können verwendet werden, um Haarrisse zu entfernen, die durch Schleifpapier 1 200# und 1 50 0# entstanden sind. Anschließend wird mit Klebefilz und Diamantschleifpaste in der Reihenfolge 1 μm (14 000#) → 1/2 μm (60 000#) → 1/4 μm (100 000#) poliert.
Arbeitsumgebung für das Polieren
Der Poliervorgang sollte getrennt an zwei Arbeitsplätzen durchgeführt werden, d.h. der Grobschleifbearbeitungsplatz und der Feinpolierbearbeitungsplatz sind voneinander getrennt, und es sollte darauf geachtet werden, dass das vom vorherigen Vorgang auf der Werkstückoberfläche verbliebene Schleifkorn gereinigt wird.
Im Allgemeinen muss das Werkstück nach dem Grobpolieren mit Ölstein bis 1 200# Schleifpapier zum Polieren in einen staubfreien Raum gebracht werden, um sicherzustellen, dass keine Staubpartikel in der Luft an der Oberfläche haften bleiben. Spritzgussform Oberfläche.
Polierverfahren, die eine Präzision von 1 μm oder mehr (einschließlich 1 μm) erfordern, können in einem sauberen Polierraum durchgeführt werden. Für präziseres Polieren ist ein absolut sauberer Raum erforderlich, da Staub, Rauch, Schuppen und Speichel die hochpräzise polierte Oberfläche zerstören können.
Nach Abschluss des Poliervorgangs sollte die Oberfläche des Werkstücks gut vor Staub geschützt werden. Nach Beendigung des Poliervorgangs sollten alle Schleif- und Schmiermittel sorgfältig entfernt werden, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Werkstücks sauber ist, und anschließend eine Sprühschicht aus Formrostschutz auf die Oberfläche des Werkstücks aufgetragen werden.
Faktoren, die die Polierbarkeit der Oberfläche beeinflussen
5.1 Zustand der Werkstückoberfläche
Die Oberflächenschicht des Materials wird durch Hitze, innere Spannungen oder andere Faktoren während der mechanischen Bearbeitung beschädigt, und ungeeignete Schnittparameter beeinträchtigen den Poliereffekt.
Die Oberfläche nach dem Erodieren ist schwieriger zu schleifen als die Oberfläche nach der maschinellen Bearbeitung oder der Wärmebehandlung, daher sollte das Erodierfinish vor dem Ende des Erodierens durchgeführt werden, da sich sonst eine gehärtete dünne Schicht auf der Oberfläche bildet.
Wenn die Erodierlehre nicht richtig gewählt wird, kann die Tiefe der wärmebeeinflussten Schicht bis zu 0,4 mm betragen. Die gehärtete dünne Schicht ist härter als die Grundhärte und muss entfernt werden. Daher ist es besser, ein Grobschleifverfahren hinzuzufügen, um eine gute Grundlage für den Polierprozess zu schaffen.
5.2 Qualität von Stahl
Hochwertiger Stahl ist eine Voraussetzung für eine gute Polierqualität. Verschiedene Einschlüsse und Porositäten im Stahl beeinträchtigen die Polierwirkung.
Um eine gute Polierwirkung zu erreichen, muss das Werkstück zu Beginn der mechanischen Bearbeitung poliert Oberflächenrauhigkeit angegeben werden, wenn ein Werkstück bestimmt die Notwendigkeit für Spiegelpolieren, muss Polierleistung von guten Stahl ausgewählt werden und sind wärmebehandelt sonst nicht den gewünschten Effekt zu erzielen.
5.3 Wärmebehandlungsverfahren
Wenn die Wärmebehandlung nicht angemessen ist, die Oberflächenhärte des Stahls nicht einheitlich ist oder es Unterschiede in den Eigenschaften gibt, führt dies zu Schwierigkeiten beim Polieren.
5.4 Poliertechnik
Da das Polieren hauptsächlich von Hand erfolgt, sind die menschlichen Fähigkeiten immer noch der Hauptgrund für die Qualität des Polierens.
Im Allgemeinen glauben, dass die Poliertechnik wirkt sich auf die Oberflächenrauhigkeit gute Poliertechnik, sondern auch mit hochwertigen Stahl und die richtige Wärmebehandlung, um eine zufriedenstellende Polierwirkung zu erhalten; umgekehrt ist die Poliertechnik nicht gut, auch wenn der Stahl ist gut kann nicht der Spiegeleffekt zu tun.
Bei den verschiedenen Arten des Polierens sind folgende Punkte zu beachten
6.1 Polieren von Formen mit Sandpapier und Schleifen mit Ölstein
(1) Für die Spritzgussform Bei Oberflächen mit hoher Härte können nur saubere und weiche Ölsteinpolierwerkzeuge verwendet werden.
(2) Beim Wechsel der Körnungsstufe beim Schleifen müssen das Werkstück und die Hände des Bedieners gereinigt werden, um zu vermeiden, dass die grobe Körnung in die nächst feinere Stufe des Schleifvorgangs gelangt.
(3) Bei jedem Schleifvorgang sollte das Schleifpapier aus einer anderen 45-Grad-Richtung geschliffen werden, bis das Schleifmuster der vorherigen Stufe beseitigt ist, und wenn das Schleifmuster der vorherigen Stufe beseitigt ist, muss die Schleifzeit um 25% verlängert werden, bevor zur nächst feineren Schleifstufe gewechselt wird.
(4) Der Wechsel verschiedener Richtungen beim Schleifen kann verhindern, dass das Werkstück Wellen und andere hohe und niedrige Unebenheiten erzeugt.
6.2 Zu beachtende Punkte beim Diamantschleifen und Polieren
Das Schleifen und Polieren mit Diamant muss möglichst unter leichtem Druck erfolgen, insbesondere beim Polieren von vorgehärteten Stahlteilen und beim Polieren mit feiner Schleifpaste. Beim Polieren mit der Schleifpaste 8 000# beträgt die übliche Belastung 100-200 g/cm2, aber es ist schwierig, die Genauigkeit dieser Belastung aufrechtzuerhalten.
Um dies zu erleichtern, kann man einen dünnen und schmalen Griff an einer Holzstange anbringen oder einen Teil der Bambusstange abschneiden, um sie flexibler zu machen.
Dies hilft, den Polierdruck zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass der Druck auf die Oberfläche der Form nicht zu hoch ist. Beim Schleifen und Polieren mit Diamant muss nicht nur die Arbeitsfläche sauber sein, sondern auch die Hände des Arbeiters müssen sehr sauber sein.
6.3 Kunststoff-Form Polieren sollte die Aufmerksamkeit auf Fragen zu zahlen
Das Polieren von Kunststoff-Spritzgießformen unterscheidet sich stark von der Oberflächenpolitur, die in anderen Industriezweigen erforderlich ist. Streng genommen sollte das Polieren von Kunststoffformen als Spiegelflächenbearbeitung bezeichnet werden.
Sie stellt nicht nur hohe Anforderungen an das Polieren selbst, sondern auch an die Ebenheit, Glätte und geometrische Genauigkeit der Oberfläche.
Die Spiegelpolierstandards sind in 4 Stufen unterteilt: A0 = Ra0,008 μm, A1 = Ra0,016 μm, A3 = Ra0,032 μm, A4 = Ra0,063 μm, aufgrund des elektrolytischen Polierens, des Flüssigkeitspolierens und anderer Methoden ist es schwierig, die geometrische Genauigkeit der Teile genau zu kontrollieren.
Während chemische Polieren, Ultraschall-Polieren, magnetische Polieren und andere Methoden der Oberflächenqualität kann nicht den Anforderungen entsprechen, so dass die Präzision Der Spiegel Oberflächenbearbeitung der Spritzgussform oder mechanisches Polieren steht im Mittelpunkt.
Das Polieren in den Noten sieht folgendermaßen aus:
(1) Wenn eine neue Form Hohlraum beginnt die Verarbeitung, sollte zunächst prüfen, die Oberfläche des Werkstücks, und reinigen Sie die Oberfläche mit Kerosin, so dass das Öl Steinoberfläche wird nicht an den Schmutz durch den Verlust der Schneiden-Funktion.
(2) Beim Schleifen grobe Korn sollte in der Reihenfolge der schwierigen ersten und dann leicht, vor allem einige schwer zu studieren die toten Enden, tieferen Boden zu studieren ersten, und schließlich die Seiten und großen Ebenen.
(3) Ein Teil des Werkstücks kann mehr als eine Gruppe zusammen, um Licht zu erforschen, um zunächst separat Forschung ein einzelnes Werkstück rau oder funkelnden Muster, und dann alle das Werkstück zusammen, um glatte Forschung.
(4) Große Ebene oder Seite Ebene des Werkstücks, mit Öl-Stein-Forschung, um die grobe Körnung zu entfernen und dann mit einem Flachstahl Stück zu tun, eine durchscheinende Inspektion, prüfen, ob es die ungleiche oder umgekehrte Schnalle der schlechten Situation, wie umgekehrte Schnalle wird zu Schwierigkeiten bei der Freigabe der Teile oder die Teile Stämme führen.
(5) Um zu verhindern, dass das geformte Werkstück Forschung Schnalle oder haben einige laminierte Oberfläche brauchen, um die Situation zu schützen, kann verwendet werden, um Diamant-Paste das Sägeblatt oder verwenden Sie Sandpapier auf der Kante, eine Kante, die Sie bekommen können die gewünschte Schutzwirkung.
(6) Schleifen Schimmel Ebene mit einem hin und her ziehen, ziehen Sie den Griff des Öl-Stein so flach wie möglich, nicht mehr als 25 Grad, weil die Neigung zu groß ist, die Kraft von oben nach unten Impuls, leicht zu führen, um die Forschung von vielen groben Linien auf dem Werkstück.
(7) Wenn die Ebene des Werkstücks mit Kupfer oder Bambus Blätter t gegen das Schleifpapier Polieren gedrückt, Schleifpapier sollte nicht größer sein als der Bereich des Werkzeugs, sonst wird es zu studieren, wo es nicht untersucht werden sollte.
(8) Versuchen Sie nicht, die Schleifmaschine zu verwenden, um die Trennfläche zu reparieren, weil die Schleifscheibe Kopf zu reparieren die Trennfläche ist relativ rau sowie Wellenhöhe Unebenheiten, wie die notwendige Verwendung, die Schleifscheibe Kopf muss geklebt werden, um die Konzentrizität Gleichgewicht zu reparieren.
(9) Die Form des Schleifwerkzeugs sollte annähernd die gleiche Form wie die Oberfläche des Werkstücks haben. Spritzgussformum sicherzustellen, dass das Werkstück durch das Schleifen nicht deformiert wird.
7 Wie man die häufigsten Probleme beim Polieren löst
7.1 Überpolieren
Das größte Problem beim täglichen Poliervorgang ist das "Überpolieren", d. h. je länger die Polierzeit, desto schlechter die Qualität der Formoberfläche. Es gibt zwei Phänomene des Überpolierens: die "Orangenhaut" und die "Grübchenbildung". Überpolieren tritt meist beim mechanischen Polieren auf.
7.2 Werkstück erscheint "Orangenhaut"-Grund
Die unregelmäßige raue Oberfläche wird "Orangenhaut" genannt, "Orangenhaut" hat viele Gründe, der häufigste Grund ist die Überhitzung oder Überkohlung der Formoberfläche durch übermäßigen Polierdruck und Polierzeit ist zu lang, um "Orangenhaut" zu produzieren ist der Hauptgrund.
Zum Beispiel Polierscheibe Polieren, die Hitze durch die Polierscheibe erzeugt wird leicht dazu führen, "Orangenhaut". Härterer Stahl kann dem Polierdruck standhalten, und relativ weicher Stahl ist anfällig für Überpolieren, Forschung hat bewiesen, dass das Polieren im Laufe der Zeit aufgrund der unterschiedlichen Härte des Stahls unterschiedlich sein wird.
7.3 Maßnahmen zur Beseitigung der "Orangenhaut" am Werkstück
Wenn die Oberflächenqualität schlecht poliert ist, erhöhen viele Leute den Polierdruck und verlängern die Polierzeit, was oft zu einer Verschlechterung der Oberflächenqualität führt.
Die folgenden Methoden können hier Abhilfe schaffen:
(1) Entfernen Sie die defekte Oberfläche, Schleifkörner als die vorherige Verwendung von Sand Nummer etwas grobe Ebene, und dann Schleifen, Polieren Stärke als die vorherige niedriger.
(2) Spannungsarmglühen bei einer Temperatur unterhalb der Anlasstemperatur von 25 °C, Schleifen mit feinstem Korn vor dem Polieren, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, und schließlich Polieren mit geringerer Intensität.
7.4 Gründe für die Bildung von "Pitting" auf der Oberfläche des Werkstücks
Aufgrund einiger nicht-metallischen Verunreinigungen in den Stahl, in der Regel hart und spröde Oxid, in den Polierprozess aus der Stahloberfläche gezogen wird, die Bildung von Mikro-Gruben oder Lochfraß, "Lochfraß" der wichtigsten Faktoren sind die folgenden.
(1) Der Polierdruck ist zu groß, die Polierzeit ist zu lang.
(2) Die Reinheit des Stahls ist nicht ausreichend, der Gehalt an harten Verunreinigungen ist hoch.
(3) Die Oberfläche der Schimmelpolitur ist verrostet.
(4) Schwarzes Hautmaterial wird nicht entfernt.
7.5 Maßnahmen zur Beseitigung von Lochfraß an Werkstücken
(1) Schleifen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einer etwas gröberen Körnung als zuvor und verwenden Sie für den letzten Schritt des Schleifens einen weichen und scharfen Ölstein, bevor Sie mit dem Poliervorgang fortfahren.
(2) Vermeiden Sie die Verwendung der weichsten Polierwerkzeuge, wenn die Korngröße weniger als 1 mm beträgt.
(3) Verwenden Sie die kürzestmögliche Polierzeit und den geringstmöglichen Polieraufwand.
Schlussfolgerung
Das Polieren von Hohlräumen im Formenbau ist ein sehr wichtiger Prozess, der mit der Qualität und der Lebensdauer der Form zusammenhängt. Kunststoffspritzgussformsondern bestimmt auch die Qualität der Produkte.
Die Beherrschung des Arbeitsprinzips und des Polierprozesses sowie die Wahl angemessener Poliermethoden können die Qualität und die Lebensdauer der Form und damit auch die Qualität der Produkte verbessern.